Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …t ihm von FRANZ WILHELM HUBER und ALBERT VON SCHIRNDING in die vorliegende Form gebracht.
    1 KB (171 Wörter) - 15:50, 24. Sep. 2021
  • …t und wurde erst von den Romantikern wiederbelebt. Goethe widerstrebte die Form zunächst, doch ein paar Jahre später fing er Feuer (durchaus nicht die ei …nett gesprochen haben. In der Folge tauschen sie sich brieflich über diese Form aus. Vermutlich im selben Jahr schreibt Goethe ein Sonett:
    6 KB (871 Wörter) - 13:49, 25. Jun. 2014
  • »Es handelt sich hier um eine ganz neue Einheit von Form, Sinn und Gefühlsklima, um Sprachbilder, die nicht erdacht oder erschriebe
    1 KB (198 Wörter) - 14:03, 9. Sep. 2016
  • Form nach benamst sind. Man bemerkt
    2 KB (208 Wörter) - 16:10, 14. Apr. 2018
  • …erwendende Metren - bestehenden Gedichten wendet er sich in volkstümlicher Form und Sprache gegen die ungerechte Verteilung der irdischen Güter und gegen
    2 KB (217 Wörter) - 23:04, 28. Feb. 2024
  • Moderne Form der Renga (gemeinsam von mehreren Autoren verfaßtes Kettengedicht).
    1 KB (201 Wörter) - 14:05, 2. Dez. 2015
  • * HEINER GOEBBELS, FRANK M. RADDATZ: DIE UTOPIE DER FORM. Die Offenheit der Kunsterfahrung und die Ermächtigung des Zuschauers
    1 KB (208 Wörter) - 03:27, 5. Okt. 2014
  • …zessionen und andere Gedichte) von 1932 […]. Hinter der disparaten äußeren Form lässt sich »Prozession fünf« als Meditation über verschiedene Themen l
    1 KB (200 Wörter) - 15:43, 10. Mai 2023
  • Ueber die Romanze in Form eines Volksliedes, und über das kunstlose
    2 KB (214 Wörter) - 03:00, 3. Nov. 2013
  • *Wilhelm Michel, 'Tathafte Form'
    1 KB (163 Wörter) - 02:11, 23. Mai 2023
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2013]] [[category: ExLibrisMG]] Heftarchiv mit Leseproben unter [https://sinn-und-form.de https://sinn-und-form.de]
    2 KB (200 Wörter) - 12:31, 23. Feb. 2017
  • [906] Lyra, altgriech. Saiteninstrument, die ältere und kleinere Form der Kithara (s. d.), der Sage nach eine Erfindung des Hermes, ursprünglich in einer der L. ähnl. Form.
    4 KB (494 Wörter) - 16:42, 19. Jul. 2018
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 1974]] [[category: ExLibrisMG]] Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Herausgegeben von der Akademie der Künste
    4 KB (529 Wörter) - 14:08, 19. Jun. 2023
  • …ichte, von denen sich nur elf erhalten haben, sind leicht und anmutig, der Form nach noch volkstümlich einfach und bekunden ebenso sein dichterisches Tale
    2 KB (199 Wörter) - 01:01, 28. Mär. 2022
  • …e und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand hinstellt. Die letztere Form ist zwar subjektiv, aber im Subjektiven noch zu den objektiven Elementen zu …der Totalität der Welt berührt wird; daher ist empirisches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausgesetzt, daher liegt auch das Pathologische (vergl.
    4 KB (560 Wörter) - 11:14, 21. Sep. 2011
  • Sijo (IPA: [ɕiʥo]) ist die bekannteste Form der koreanischen Poesie. Sijo (Korean pronunciation: [ɕi.dʑo]) is a Korean traditional poetic form that emerged during the Goryeo Dynasty, flourished during the Joseon Dynast
    3 KB (497 Wörter) - 15:21, 16. Aug. 2023
  • …liener im 13. Jahrh. von den provençalischen Dichtern aneigneten und deren Form vorzüglich von Petrarca (s.d.) eine bestimmte Ausbildung erhielt. Sie best Canzone, eine Form der italien. Lyrik, begründet durch die provençalischen Dichter, dann bes
    7 KB (967 Wörter) - 16:32, 2. Okt. 2021
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: ExLibrisMG]]
    2 KB (209 Wörter) - 03:40, 21. Feb. 2024
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie:Erschienen 2014]] [[category:Zagajewski, Adam]] [[category:He
    2 KB (212 Wörter) - 18:19, 6. Okt. 2014
  • 2) daß sie ihrer Form nach mit völliger Freiheit
    2 KB (231 Wörter) - 19:48, 14. Apr. 2018
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)