Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Hermann Meister und Herbert Großberger. Heidelberg: Saturn-Verlag Hermann Meister, 1911 - 1920. *Die Argonauten. Eine Monatsschrift. Herausgegeben von Ernst Blass. Heidelberg: Richard Weißbach, 1914 - 1921.
    24 KB (2.800 Wörter) - 19:53, 22. Apr. 2021
  • …. In der Schilderung heimathlicher Naturschönheiten ist L. ein vollendeter Meister, besonders in der Zeichnung der wechselnden Erscheinungen der See, mag er…
    14 KB (2.025 Wörter) - 20:44, 18. Sep. 2021
  • …nst, würdevoll, gedankenreich, in der Form vollendet, bewies sich auch als Meister in der Satyre; weniger gelang ihm das Drama. (Gesammelte Werke, Stuttg. bei 4) '''Graf Franz Ernst''', geb. 1631, trat sehr jung in hannöversche Dienste, wurde 1670 Kammerhe
    20 KB (2.975 Wörter) - 19:56, 29. Feb. 2024
  • …bekunden. Doch zählte der Dichter schon zu dieser Zeit Verehrer, die, vom Ernst und von der Reinheit des Inhalts, von der Schönheit der Form seiner Dichtu …nst, würdevoll, gedankenreich, in der Form vollendet, bewies sich auch als Meister in der Satyre; weniger gelang ihm das Drama. (Gesammelte Werke, Stuttg. bei
    17 KB (2.462 Wörter) - 17:58, 11. Dez. 2023
  • …de 1740 Biron nach Sibirien verwiesen und nun wurde erst der Herzog Ludwig Ernst von Braunschweig, dann, weil diesen Polen nicht anerkannte, der poln.-säch …echte, die von der Landschaft in Zweifel gezogen wurden, festgesetzt. Joh. Ernst st. 1772, nachdem er schon 1769 seinem Erbprinzen, Peter, die Regierung abg
    26 KB (3.986 Wörter) - 17:15, 11. Jan. 2024
  • …Werken der Kunst immer erwarten kann, fähig sey, wenn sie nur von rechten Meister-Händen behandelt wird. Es giebt, wie ein großer Kenner richtig anmerket,4 …ndschaftmahler muß sie für uns aufsuchen. Bald muß er uns zu betrachtenden Ernst einladen, bald zur Fröhlichkeit ermuntern: izt aus dem Getümmel der Welt
    26 KB (4.172 Wörter) - 18:57, 12. Okt. 2021
  • herz. Ernst 4467 ff. (Bartsch s. 97a), …hen landen. dann man bishero lange lieder gesungen hatte .. da machten die meister neuwe lieder. das. 36 (35), das ist zugleich gelehrt und volksmäszig durch
    25 KB (4.006 Wörter) - 14:44, 2. Dez. 2021
  • …gleichen mochte. Und was er sang, das sangen die Leute alle gern, und alle Meister pfiffen, und andere Spielleute führten den Gesang und das Gedicht«. Über …s. Unter den Sammlern deutscher und historischer V.er nennen wir außer dem Meister Uhland (s. d.) F. von Erlach (Mannh. 1834), Körner (Stuttg. 1840) und Solt
    31 KB (4.412 Wörter) - 17:45, 17. Okt. 2022
  • …n Ganzen, u. den zunehmenden Verfall seiner Dichternatur hat er, sonst ein Meister der Form, auch in der wachsenden Nachlässigkeit hinsichtlich der Form sein …Philosophie in Deutschland einerseits sowie bei allem Humor mit sittlichem Ernst über französisches Leben, Politik, Bühne und Kunst anderseits berichtete
    22 KB (3.211 Wörter) - 14:16, 19. Feb. 2024
  • Unsere heutige Meister und Liebhaber der Musik machen sich gar zu wenig aus den Liedern. In keinem [[category: kleinpaul, Ernst]] [[category: gefühl]] [[category: idee]] [[category: einfachheit]] [[cat
    51 KB (7.879 Wörter) - 18:33, 25. Sep. 2021
  • …ebte F. in Palermo eine überaus klägliche Jugend; aber frühzeitig wurde er Meister seines Willens und seiner vielseitigen Begabung. Im 14. Jahr erklärte ihn …urz, Österreich unter F. dem Schönen, Linz 18184) F. IV., Sohn des Herzogs Ernst des Eisernen von Österreich u. der Cymburgis von Masovien, geb. 21. Septbr
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023
  • …allabendlich stattfindenden dramatischen Vorlesungen, in denen er sich als Meister in der Kunst des Vortrags bewährte, einen Kreis um sich zu sammeln, der se …r Ruhe sich eindämmen läßt, und nur im heiteren Conversationstone, bald in Ernst sich hüllend, bald mit dem Schellengeläut eines ungemein geistreichen Hum
    51 KB (7.510 Wörter) - 02:29, 29. Apr. 2022
  • …geworden. Von den jüngsten Novellisten erkennen die meisten Aho als ihren Meister an. Ihre Produktion trägt im allgemeinen ein starkes Lokalgepräge. So sin * Finnland im Bilde seiner Dichtung und seine Dichter. Übers, v. Ernst Brausewetter. Schuster u. Loeffler 1899.
    28 KB (3.917 Wörter) - 01:31, 9. Dez. 2022
  • …ununterbrochenen Anapästen abgefaßte Makron oder Pnigos. die Ode, ein aus Ernst und Scherz gemischtes Loblied an die Götter; das bloß der ausgelassenen L …t, zeigen zu wollen. Unter den Deutschen sind Händel und Graun die größten Meister hierin. Ihre Chöre verdienen mit der größten Ueberlegung studirt zu werd
    43 KB (6.926 Wörter) - 23:26, 19. Aug. 2022
  • …gedichtet. Anh.: L. Waldmanns beliebtes ”Thüringen, schöne Heimat mein” / Ernst Henschel. Arnstadt: 31 Seiten. …Vortrage. Aus den besten neuern und ältern Dichtern gesammelt u. hrsg. v. Ernst Friedrich Kalm. 3., verbess. Aufl. Eisleben: Georg Reichardt, 1857
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • Ernst und wie von einer ewigen Wolke beschattet kehrte er aus dem heiligen Lande …leisches. Jesu ist [12] ihr zärtliches Gespiel und sie ist seine Tänzerin. Meister Eckhard (1260–1327, gestorben in Köln), ihr mystischer Bruder, verhält
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …n nicht höfische Minnesänger, wie bei den Provenzalen, sondern ritterliche Meister (Cleres, Maistres), die nicht blos die Liebe, sondern auch die nationale Sa …erold u. Vorläufer der neuen Dichterschule wurde, die nach ihrem Haupte u. Meister, Pierre de Ronsard (s.d.) benannt wird. Zu ihr gehören noch Jean Antoine d
    143 KB (21.478 Wörter) - 04:41, 12. Nov. 2021
  • …(um 1106). »Kaiserchronik« (Epos, um 1150). »König Rother« (1150). »Herzog Ernst« (1180). »Orendel« (Spielmannsdichtung, nach 1192). »Salman und Morolt� …nger. Konrad von Ammenhausen, Hadamar von Laber (um 1307-54), Lehrdichter. Meister Eckardt (1260-1328), Heinr. Suso (1295-1366), Joh. Tauler (1300-61), Mystik
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
  • …Ödman (geb. 1838), K. R. Nyblom (geb. 1832), der begabte, früh gestorbene Ernst Daniel Björck (1838–68) und der glänzende, vornehme Lyriker Graf Carl S …So Anna Charlotte Leffler (1849–92), die Erzählerin Victoria Benedictsson (Ernst Ahlgrén, 1850–88), Gustaf af Geijerstam (geb. 1858), Georg Nordensvan (g
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • …rlicher, christlicher Sinn, eine gewisse Schwerfälligkeit u. Fülle, tiefer Ernst u. Bedeutung selbst im Kleinen, Kunst im Natürlichen ist der Charakter der …e Sujets waren historisch, der Hof machte den Mittelpunkt, Luft u. Trauer, Ernst u. Scherz wechselten ab; der Gracioso (s.d.) erschien in jedem Drama. Die…
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)