Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …einiger Gedichte in Schillers Horen und seinem Musenalmanach vermittelte, 1783: '''Wassili Schukowski''', russischer Dichter und Übersetzer (deutsche u.
    5 KB (563 Wörter) - 15:43, 8. Feb. 2024
  • === Buson 1716-1783 : ===
    10 KB (1.235 Wörter) - 02:26, 2. Jun. 2024
  • …. Art.) ihrem Reiche einzuverleiben; auch unterwarf sich noch im September 1783 der Fürst Heraclius von Georgien ihr freiwillig. Sie sorgte nun sogleich,
    14 KB (2.111 Wörter) - 02:57, 1. Mär. 2015
  • …nglischer Dichter, 1782: '''Johann Christian Bach''', deutscher Komponist, 1783: '''Johann Jakob Bodmer''', Schweizer Philologe, 1918: '''Wilfred Campbe
    8 KB (916 Wörter) - 17:18, 1. Jan. 2024
  • …lnahm, in Kanada die Mühsale des Lagerlebens überstand. Nach der Rückkehr (1783) desertierte er von Bremen aus, ward aber von preußischen Werbern eingefan …rgeant u. machte v. Münchhausens Bekanntschaft. Nach dem Frieden kehrte er 1783 nach Europa zurück, desertirte in Bremen u. wollte dann über Oldenburg na
    16 KB (2.458 Wörter) - 15:52, 17. Jan. 2023
  • …Israeliten. Von andern Konfessionen sind zu erwähnen die Lippowaner, eine 1783 eingewanderte russische Sekte (3544 an Zahl), die hauptsächlich die drei D …. Slowaken; in drei Dörfern auch Lipowauer, griechische Dissenters, welche 1783 unter Joseph II. vom Schwarzen Meere her einwanderten. Die B. zerfällt der
    16 KB (2.132 Wörter) - 16:53, 23. Mär. 2022
  • …der Khan Schahin Gheray sich ganz den Russen in die Arme warf und die Krim 1783 für russ. Eigenthum erklärt wurde, als welches sie von der Türkei im fol …Frankreich verlassen, sah sich genöthigt, hierzu ihre Zustimmung zu geben. 1783 verleibte Rußland die K. seinem Reiche ein. In den Jahren 1854–56 war di
    29 KB (4.483 Wörter) - 16:43, 11. Jan. 2024
  • …hweizer, auf deren Veranlassung er 1782 das Bürgerrecht zu Biel erhielt u. 1783 in den Großen Rath jener Stadt aufgenommen wurde. In der Französischen Re
    9 KB (1.291 Wörter) - 02:34, 30. Jan. 2023
  • …l. c) C. constitutionum Osnabrugensium, für das Hochstift Osnabrück, Hanu. 1783 f., 2 Thle. d) C. Fridericianus, für die preußische Monarchie, zu Vereinf
    9 KB (1.381 Wörter) - 10:13, 6. Jun. 2023
  • 'geboren 1783 zu Tilsit, der fromme Sänger der Freiheitskämpfe, gestorben 1817 als Regi geboren 1702 zu Langenwiesen im Weimarschen, gestorben 1783 als Superintendent zu Uelzen in Hannover
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …58; S. Antonio Pad. Marcus, Kraynaka grammatica, Laib. 1768, 2. Aufl. ebd. 1783; Gutsmann, Windische Sprachlehre, Klagenf. 1777, 2. Ausg. Cilly 1786; Selle
    14 KB (1.919 Wörter) - 15:18, 9. Jan. 2024
  • …als »Lyrische Blumenlese«, Leipz. 1774–78, 2 Bde.), die »Fabellese« (das. 1783–1790, 3 Bde.) u. a. Mit Lessing verbunden gab R. eine Auswahl von Logaus …) zwei Bände; die Poesien des Moses Kuh (1792), zwei Bände; die Fabellese (1783 u. 1790) in drei Bänden, welcher 1797 niehrere Fabeln und Erzählungen ver
    17 KB (2.405 Wörter) - 03:44, 11. Apr. 2023
  • …ntsagte aber diesem Beruf bald aus Liebe zur Poesie, verbrachte nach einer 1783 mit Freunden unternommenen Reise nach Italien glückliche, nur dem Studium
    17 KB (2.572 Wörter) - 16:43, 27. Mär. 2024
  • …»Die Alpen«), Lehrdichter. Geßner (1730-88), Idyllendichter. Bodmer (1698-1783), Breitinger (1701-74), schweiz. Ästhetiker. Pyra (1715-44), Lyriker. »Di …ellist und Geschichtschreiber. Dmitrijew (1760-1837), Lyriker. Shukowskij (1783-1852), romantischer Lyriker. Puschkin (1799-1837), Lyriker, Epiker, Dramati
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
  • …fe über die mosaischen Schriften u. Philosophie, Braunschw. 1762, 3. Aufl. 1783; Blessig, Über die Philosophie u. Gnomen der Hebräer, Straßb. 1810. Von
    26 KB (4.062 Wörter) - 21:29, 13. Jan. 2024
  • * Wassilij Andrejewitsch Shukowskij, 1783-1852 653
    23 KB (2.615 Wörter) - 14:44, 29. Mai 2024
  • …Gebeine wurden in dem von ihm gestifteten Kloster Mauerbach beigesetzt u. 1783 nach Wien in den Stephansdom übergeführt; s. Deutschland (Gesch.) X. u. �
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023
  • …erungen und Hinzufügungen in der »Bibliothèque universelle des romans« von 1783 findet (vgl. Köhler, Herders Cid und seine französische Quelle, Leipz. 18
    28 KB (4.392 Wörter) - 18:05, 13. Mai 2022
  • …sätzen, 1508, 1580, 1590, 1600, 1642, kritische Ausgaben von Kofod Ancher, 1783, von Petersen, 1850 u. nach dem Flensburger Codex von Thorsen, 1853). Vgl. …rama sich aber bes. durch seine Söofficererne (1782) u. Aegteskabsdjevlen (1783) verdient machte; Enevold Falsen (st. 1808); Christian Olufsen (st. 1822),
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • …trag. natura et indole, Gött. 1784; Ilgen, Chorus Graecorum tragicus, Lpz. 1783.
    43 KB (6.926 Wörter) - 23:26, 19. Aug. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)