Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …önigswinter a. Rh., gest. 29. Juni 1873 in Bad Neuenahr, studierte in Bonn Medizin, ließ sich 1842 als praktischer Arzt in Düsseldorf nieder, von wo er 1848
    3 KB (416 Wörter) - 04:14, 13. Jan. 2023
  • …Gymnasiums in Berlin. Am 1. März 1909 Reifeprüfung. Beabsichtigt zunächst Medizin zu studieren, immatrikuliert sich im April 1909 an der Friedrich-Wilhelms-U …nh.: Sherlok Holmes zum Fall Hau (Band 7 von Grenzfragen der Literatur und Medizin in Einzeldarstellungen. Berlin: Reinhardt, 1908
    10 KB (1.251 Wörter) - 01:07, 25. Sep. 2023
  • …in Ägyptologie, Akustik, Astronomie, Bakteriologie, Farbenlehre, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie oft bahnbrechend wirkte, 1769: '''Kamo no Mab
    4 KB (448 Wörter) - 19:40, 2. Dez. 2023
  • …na von jüdischen Eltern, gest. 16. Sept. 1851 in Jena, studierte in Berlin Medizin, dann in Kiel Geschichte und Philosophie. Als Lehrer in Hamburg sich in poe
    4 KB (494 Wörter) - 12:14, 16. Dez. 2023
  • …in Ägyptologie, Akustik, Astronomie, Bakteriologie, Farbenlehre, Geologie, Medizin, Mathematik und Musiktheorie oft bahnbrechend wirkte, 1660: '''Alessandro
    4 KB (432 Wörter) - 20:49, 1. Mai 2024
  • …rer in Langlingen bei Celle. Er starb an einer Überdosis selbstverordneter Medizin. Beethoven vertonte eins seiner Lieder (Im Arm der Liebe ruht sich's wohl),
    5 KB (664 Wörter) - 05:26, 28. Mär. 2023
  • Breslau und Greifswald Medizin.
    5 KB (662 Wörter) - 18:01, 28. Jan. 2024
  • 2) Max, Hygieniker, geb. 15. Nov. 1849 in Braunschweig, studierte Medizin in Würzburg, habilitierte sich 1879 als Privatdozent in Marburg und wurde
    5 KB (656 Wörter) - 19:17, 30. Nov. 2022
  • …h dann in Amsterdam dem Handlungswesen, studierte seit 1782 in Montpellier Medizin und Naturgeschichte und ließ sich 1788 in Paris nieder. Einer rastlosen, a
    6 KB (770 Wörter) - 03:54, 6. Apr. 2023
  • …gest. 29. Juli 1819 in Bamberg, studierte von 1799 ab in Leipzig und Jena Medizin, lebte dann einige Zeit als Privatgelehrter in Dresden, wo er mit G. H. Sch
    6 KB (829 Wörter) - 03:02, 6. Aug. 2023
  • …rinken. – Das Heidelberger Schloß: Symbol und Wirklichkeit. – Moden in der Medizin und Willkür der Patienten, – »Mein Prinzipal, der Tod«.
    7 KB (950 Wörter) - 15:51, 20. Aug. 2023
  • …rachte die Gymnasialjahre in Kiel, studierte in Jena, Würzburg und Breslau Medizin, promovierte in München, widmete sich aber seitdem ganz der Literatur. Er
    8 KB (920 Wörter) - 18:53, 29. Nov. 2023
  • …hen und talmudischen Schrifttums, der Philosophie, Mathematik, Astronomie, Medizin, der Erörterung von Zeitfragen, der Abfassung von Gutachten und Sendschrei
    2 Seiten (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 17:28, 29. Nov. 2023
  • …ein poetisches Talent Aufsehen, widmete sich zu Wittenberg dem Studium der Medizin und wurde hier in die wüste Roheit des damaligen Studentenlebens hineinger
    7 KB (965 Wörter) - 02:17, 8. Apr. 2021
  • …ratur«) erfreute sich des Beifalls Bodmers. 1736 ging er als Professor der Medizin, Anatomie, Botanik und Chirurgie nach Göttingen und gründete hier den Bot
    23 KB (3.286 Wörter) - 03:23, 24. Feb. 2024
  • * Kovács, László: Medizin – Macht – Metaphern: Sprachbilder in der Humangenetik und ethische Kons
    22 KB (1.632 Wörter) - 22:10, 1. Okt. 2013
  • …uropäischen Ländern dahin, um bei den Arabern hauptsächlich Mathematik und Medizin zu studieren. Gebrochen wurde die Blüte der arabischen Literatur in Europa === Naturwissenschaften. Medizin. ===
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …en Rhetorik, Grammatik, [494] Mathematik und Philosophie, selbst Musik und Medizin. Wie heimisch sie sich damals in der altgriechischen Literatur gemacht, bew
    23 KB (3.696 Wörter) - 21:18, 4. Okt. 2023
  • …den Upanishad erwuchs, dann die Rechtswissenschaft, die Rhetorik, Metrik, Medizin, Tierarzneikunde, Astronomie. Umfangreich ist auch die in Pāli (s.d.) gesc …ebenda, Bd. 31); A. Müller, Arabische Quellen zur Geschichte der indischen Medizin (ebenda, Bd. 34); Heßler, Über die Materia medica des Tscharaka (München
    95 KB (13.956 Wörter) - 17:21, 29. Dez. 2023
  • …eologen wirkten im 16. Jahrh. Niels Hemmingsen und Holger Rosenkrands, die Medizin förderten im Geiste des Paracelsus Petrus Severinus sowie Kasper und Thoma …übte einen großen Einfluß als Literatur- und Sprachhistoriker aus; in der Medizin ragten Tode (1736–1806), in der Geographie, Zoologie und Nationalökonomi
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)