Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …hlefeld, Charlotte von]] [[category: Geboren 1781]] [[category: Gestorben 1849]] [[category: Gestorben in Teplitz]] Deutsche Schriftstellerin, 1781-1849
    3 KB (453 Wörter) - 19:53, 6. Apr. 2018
  • …r), Georg, geb. 1800 zu Andod, ungar. Geistlicher, Dichter und Historiker; 1849 wegen Betheiligung an der Revolution verhaftet, wurde er 1850 durch die Amn …wild leidenschaftlichen Gedichts: »Riadó« (»Weckruf«), wurde C. im Januar 1849 von Windischgrätz zu sechsjährigem Festungsarrest in Eisen verurteilt, da
    4 KB (467 Wörter) - 21:01, 9. Mär. 2022
  • …inckmann, John, plattdeutscher Dichter, geb. 3. Juli 1817 in Rostock, seit 1849 Sprachlehrer an der Realschule in Güstrow, gest. das. 20. Sept. 1870; schr …6 nach Mecklenburg zurück, errichtete eine Privatschule in Goldberg, wurde 1849 Lehrer der 64.Realschule in Güstrow und starb am 20. September 1870 (Troja
    2 KB (302 Wörter) - 17:23, 10. Mai 2022
  • [[category: Bern, Maximilian]] [[category: Geboren 1849]] [[kategorie: Geboren in Cherson]] [[category: Gestorben 1923]] [[categor Maximilian Bern (ursprünglich Bernstein, * 13. November 1849 in Cherson, Russisches Kaiserreich; † 9. September 1923 in Berlin) war ei
    5 KB (719 Wörter) - 13:46, 25. Feb. 2024
  • …] *Bohrmann, Frau Marianne, Wien I, Singerstrasse 32, geboren am 2. August 1849 zu Bystritz bei Pernstein in Mähren, erhielt von ihrem Vater eine vorzügl
    1 KB (168 Wörter) - 02:00, 7. Mai 2021
  • …42). »Die hellenische Kunst« (1846), »Göthes Briefe an Leipziger Freunde« (1849) u.a.m. …l. 1845; Florus, Lpz. 1852; Juvenalis, ebd. 1852 f.; Cicero's Brutus (Lpz. 1849) u. Orator (1851); des Apulejus Psyche et Cupido, ebd. 1855; auch Goethes…
    8 KB (963 Wörter) - 22:16, 1. Okt. 2023
  • …selbe, Über das Altaische od. Finnisch-Tatarische Sprachengeschlecht, ebd. 1849; Derselbe, Altaische Studien, ebd. 1860 f.
    1 KB (184 Wörter) - 23:24, 16. Jun. 2022
  • * Achte gänzlich umgearbeitete und vermehrte Auflage 1-947 – 12. Aufl., 1849.
    1 KB (197 Wörter) - 14:31, 26. Okt. 2021
  • ‒ Die Geschichte von den klugen Mäuslein. 8. (60) Berlin 1849, Simion. kart. 1.50
    1 KB (150 Wörter) - 14:21, 16. Apr. 2021
  • …Busch, und Jos. Bajovar, Arnsberg i. W., Chausseestrasse, am 23. Dezember 1849 in Arnsberg geboren und ebendort auf der Volks- und höheren Töchterschule
    1 KB (200 Wörter) - 17:21, 16. Apr. 2021
  • …oetica heraus. Nach seinem Tode wurden die Bukoliker Bion u. Moschus (Lpz. 1849) u. die Recension des Äschylus (ebd. 1852, 2 Bde.) von Haupt herausgegeben …, Leipz. 1827–39, 7 B. Haupt gab von H. heraus den Bion u. Moschus, Leipz. 1849, sowie die Recension des Aeschylus, Leipzig 1852, 2 B.
    3 KB (420 Wörter) - 18:56, 27. Sep. 2022
  • …er Kunstschätze von Berlin u. Potsdam, Berl. 1838; Gedichte, Stuttg. 1840, 1849; Handbuch der Kunstgeschichte, ebd. 1841, 3. Aufl. 1855 ff. (vollendet von …itung der Kunstangelegenheiten in das Kultusministerium berufen, in dem er 1849 die Stelle eines vortragenden Rates erhielt. Seine Hauptwerke, welche die…
    6 KB (763 Wörter) - 13:08, 17. Mär. 2022
  • …t), geb. von Seebach, * 6. Dezember 1781 in Stedten bei Weimar; † 27. Juli 1849 in Teplitz, Pseudonyme: Elisa Selbig, Ernestine, Natalie, Verfasserin der
    4 KB (443 Wörter) - 18:43, 28. Jul. 2023
  • …lgenommen hatte. 1848 Mitglied der deutschen Nationalversammlung, wurde er 1849 außerordentlicher Professor in Halle, 1856 Oberkonsistorialrat und Hofpred [664] Schwarz, Karl, prot. Theolog, geb. 19. Nov. 1812 zu Wiek auf Rügen, 1849 Prof. in Halle, 1856 Hofprediger und 1876 Generalsuperintendent zu Gotha,…
    4 KB (462 Wörter) - 04:25, 25. Nov. 2021
  • …erte sich 1840 in Jena, ward 1843 zum außerordentlichen Professor ernannt, 1849 ordentlicher Professor in Greifswald, 1850 in Freiburg. 1858–66 war er Mi
    2 KB (195 Wörter) - 15:58, 18. Mär. 2024
  • [698] Gomes Leal (spr. -mĭs), portug. Dichter, geb. 1849 in Lissabon, schrieb schwungvolle, aber extrem demokrat. Gedichte.
    2 KB (204 Wörter) - 03:19, 13. Apr. 2021
  • *Gesammelte Schriften. J.J. Weber, Leipzig 1846–1849 …IV. zum deutschen König (Übersetzung des «Vaticinium Lehninense», Leipzig 1849, 211 Seiten)
    6 KB (797 Wörter) - 17:17, 8. Aug. 2022
  • …de.); den englischen Roman The two Baronesses, Lond. 1848, 3 Bde. (dänisch 1849, 3 Bde. u. deutsch 1848; von ihm selbst); Historier, 1852; Gesammelte Werke
    6 KB (738 Wörter) - 13:40, 18. Jan. 2022
  • …n Rotterdam''', 1845: '''Henrik Arnold Wergeland''', norwegischer Dichter, 1849: '''Horace Smith''', englisdcher Schriftsteller, 1874: '''Fritz Reuter''',
    2 KB (200 Wörter) - 03:21, 12. Jul. 2021
  • * Mesnevi oder Doppelverse d. Scheich Mewlana Dschelal ed din Rumi, 1849, ²1913 …m Persischen Mesnewi od. Doppelverse des Scheich Dschelal Eddin Rumi, Lpz. 1849, u. aus dem Türkischen das Buch des Sudan, ebd. 1847, u. Nameh, ebd. 1858.
    4 KB (512 Wörter) - 23:30, 28. Aug. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)