Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • * Wilhelm Müller, der Wanderer. In: Neue deutsche Literatur. 43. Jahrgang. (H.3/1995
    5 KB (627 Wörter) - 05:50, 30. Okt. 2013
  • * Hemecker, Wilhelm: '...stelle dich nicht taub!'. Über das Gedicht 'Horch! Das ist die leere * Dürhammer, Ilija; Hemecker, Wilhelm: "...nur durch einen Zufall in den Stand einer Dichterin geraten". Unbekann
    32 KB (4.149 Wörter) - 17:54, 12. Jan. 2024
  • …ur]] [[category: Gotter, Friedrich Wilhelm]] [[category: Gubitz, Friedrich Wilhelm]] [[category: Houwald, Ernst von]] [[category: Kletke, Hermann]] [[category * Gotter, Friedrich Wilhelm (1746–97)
    23 KB (2.190 Wörter) - 15:48, 3. Mai 2022
  • …ry: Schliesser, Thomas ]] [[category: Schlott, Jutta]] [[category: Schmid, Wilhelm]] [[category: Schmidt, Adalbert]] [[category: Schmidt, Ann-Katrin]] [[categ
    21 KB (2.247 Wörter) - 15:58, 20. Mai 2023
  • …u.a. Piccolo libro inutile (Kleines, nutzloses Buch, 1906), 1890: '''Ernst Wilhelm Lotz''', deutscher Lyriker. ''Und schöne Raubtierflecken'' …(Gedichte, 1
    9 KB (966 Wörter) - 14:29, 28. Feb. 2024
  • …: Tilgner, Wolfgang]] [[category: Tjutschew, Fjodor]] [[category: Tkaczyk, Wilhelm]] [[category: Toller, Ernst]] [[category: Törne, Volker von]] [[category: * Bartsch, Wilhelm 208
    26 KB (2.714 Wörter) - 14:49, 29. Mai 2024
  • …in). In: Literatur-Lexikon. Biographisch-bibliographisches Handbuch, Hrsg. Wilhelm Kosch, Bd. 3. Bern, o.A.
    6 KB (708 Wörter) - 16:10, 21. Mai 2024
  • * Köller, Wilhelm: Semiotik und Metapher. Untersuchungen zur grammatischen Struktur und kommu …etapher. Die Metapher in Philosophie, Wissenschaft und Literatur. München: Wilhelm Fink Verlag. 2007.…
    22 KB (1.632 Wörter) - 22:10, 1. Okt. 2013
  • [[kategorie:Gattungen]] [[kategorie:Epos]] [[kategorie:Hegel, Georg Wilhelm Friedrich]] * Georg Wilhelm Friedrich Hegel: Vorlesungen zur Ästhetik, hg. v. Friedrich Bassenge, Bd.
    10 KB (1.516 Wörter) - 23:42, 24. Nov. 2011
  • Vnd [http://fr.wikipedia.org/wiki/Guillaume_du_Bartas Wilhelm von Sallust] in seiner andern woche:
    7 KB (1.080 Wörter) - 15:08, 9. Nov. 2011
  • …Giannisi, Phoebe]] [[category: Ginsberg, Allen]] [[category: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]] [[category: Glück, Louise]] [[category: Goeckingk, Leopold Friedr …category: Lappe, Karl]] [[category: Lawrence, D. H.]] [[category: Lehmann, Wilhelm]] [[category: Lernet-Holenia, Alexander]] [[category: Lessing, Gotthold Eph
    53 KB (6.577 Wörter) - 01:01, 28. Jun. 2024
  • …Walt]] [[category: Wiens, Paul]] [[category: Wildgans, Anton]] [[category: Wilhelm, Walter]] [[category: Wolf, Friedrich]] [[category: Wolfenstein, Alfred]]…
    13 KB (1.463 Wörter) - 18:37, 19. Apr. 2024
  • …logy Thesis‹), nach der sich die dialektischen Methoden von Marx und Georg Wilhelm Friedrich Hegel von der Form her gleichen, aber auf unterschiedlichen ontol
    10 KB (1.147 Wörter) - 17:35, 28. Jun. 2024
  • *Ausgewählte Gedichte, dt. v. Wilhelm Hausenstein. Freiburg: Karl Alber, 1946 *Die Sonette der Blumen des Bösen. Als deutsche Sonette von Wilhelm Niemeyer. Hamburg: Wegner, 1947
    18 KB (2.242 Wörter) - 14:08, 5. Jul. 2022
  • *Athenäum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Berlin. 1,1(1798), 1,1-2(1798), 1,1-2(1798
    9 KB (1.073 Wörter) - 03:24, 2. Feb. 2024
  • * Wilhelm Scherer: Poetik. Mit e. Einleitung u. Materialen zur Rezeptionsanalyse. Hrs * Wilhelm Schneider, Liebe zum deutschen Gedicht. Ein Begleiter für alle Freunde der
    29 KB (3.632 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • *Pan. Halbmonatsschrift. Herausgegeben von Wilhelm Herzog und Paul Cassirer. Zeitweise auch Albert Damm, Alfred Kerr und W. Fr *Das Forum. Herausgegeben von Wilhelm Herzog. München: Forum-Verlag, Potsdam: Gustav Kiepenheuer, 1914 — 1929.
    24 KB (2.800 Wörter) - 19:53, 22. Apr. 2021
  • === Gleim, Johann Wilhelm Ludwig === === Ramler, Karl Wilhelm ===
    25 KB (3.262 Wörter) - 10:02, 5. Jul. 2013
  • * Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller, Weil am Rhein u. a. 1997.
    13 KB (1.604 Wörter) - 19:47, 4. Feb. 2018
  • 3) Johann Ant. Wilhelm, geb. 1771 in Kirchheilingen bei Langensalza, wurde 1801 Privatdocent u. 18 …iedrich. Der Maler-Dichter Salomon Geßner und der Wechinger Pfarrer Johann Wilhelm Schlegel. Nördlingen: 1933.
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)