Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ittelung mit der vergeblich belagerten pommerschen Stadt Stralsund. Gustav Adolf zwang ihn 1630 zum Abschluß eines Bündnisses und ließ sich, da seine Ehe
    8 KB (1.207 Wörter) - 22:38, 19. Dez. 2022
  • …y: Grønbech, Vilhelm]] [[category: Grundtvig, N.F.S.]] [[category: Hansen, Adolf]] [[category: Hansen, Frantz Johannes]] [[category: Hansen, Maurits]] [[cat * Esmann, Gustav (1860–1904)
    23 KB (2.190 Wörter) - 15:48, 3. Mai 2022
  • …Lyrikzeitung]), 1918: '''Gustav Klimt''', österreichischer Maler, 1923: '''Adolf Heyduk''', tschechischer Dichter, 1943: '''Bogislav von Selchow''', Schrif
    9 KB (966 Wörter) - 14:29, 28. Feb. 2024
  • 2) '''Gustav von''', preuß. Staatsmann, geb. 23. Nov. 1797 zu Heeren in Westfalen, gest 3) '''Adolf von''', preuß. General, geb. 11. Nov. 1803, gest. 16. April 1872 in Berlin
    8 KB (1.147 Wörter) - 01:51, 13. Apr. 2022
  • Adolf]] [[category: Kunth, Johann Sigismund]] [[category: Lampe, Friedrich Adolf]] [[category: Laurentii, Laurentius]] [[category: Lavater, Johann Caspar]] * Hans Adolf Brorson
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …k unter Vermittelung des Kaisers Frieden. Am 11. Juli 1630 wurde S. Gustav Adolf eingeräumt, der große Verbesserungen an der Befestigung vornahm. Im Westf …Handelsplatz, mit 55000 E., wichtiger Industrie. S. wurde 1630 von Gustav Adolf besetzt und 1648 an Schweden abgetreten; 1677 Belagerung u. Eroberung durch
    29 KB (4.117 Wörter) - 16:52, 11. Mär. 2022
  • …rmann]] [[category: Sappho]] [[category: Sarvig, Ole]] [[category: Schack, Adolf Friedrich Graf von]] [[category: Schaukal, Richard von]] [[category: Scheff
    23 KB (2.615 Wörter) - 14:44, 29. Mai 2024
  • …s Forum. Herausgegeben von Wilhelm Herzog. München: Forum-Verlag, Potsdam: Gustav Kiepenheuer, 1914 — 1929. *Die schöne Rarität. Herausgegeben von Adolf Harms. Kiel: Verlag Die schöne Rarität, 1917-1919.
    24 KB (2.800 Wörter) - 19:53, 22. Apr. 2021
  • …category: Arnim]] [[category: Arnim, Johann Georg von]] [[category: Arnim, Adolf Heinrich von]] [[category: Arnim, Achim von]] [[category: Arnim, Bettina vo …lie, geb. v. Heister; sein älterer Sohn ist '''Georg''', geb. 1832. 13) '''Adolf Heinrich''', Bruder des Vor., geb. 10. April 1803, studirte in Göttingen,
    39 KB (5.590 Wörter) - 14:53, 16. Dez. 2023
  • …1662) teilten sich dessen Söhne die Lande so, daß Johann Ernst II. Weimar, Adolf Wilhelm Eisenach, Johann Georg Marksuhl und Bernhard II. Jena erhielten.
    25 KB (3.551 Wörter) - 13:44, 26. Jun. 2017
  • * Endler, Adolf Die Gedichte Wallstein Verlag Sommer 2019 * Sack, Gustav Versensporn 35 Poesie schmeckt gut 2019
    19 KB (2.385 Wörter) - 15:21, 8. Jan. 2020
  • …yllenborg, sowie Bellman (1741–95) waren höchst ruhmwürdige Dichter. Unter Gustav III., welcher für Ausbildung der Sprache und schönen Literatur die schwed …n, Oxenstjerna, Wallenberg, Lidner, Kexel u.a., u. bes. huldigte ihm König Gustav III., welcher sich durch die Stiftung einer neuen Schwedischen Akademie (17
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • …t erreicht. 29. Ang. 1631 wurde N. von Tilly u. 29. Octbr. 1632 von Gustav Adolf erobert; 1642 von den Schweden unter Königsmark vergebens belagert. N. lit
    23 KB (3.317 Wörter) - 04:16, 10. Mär. 2022
  • …durch Wallenstein (13. Mai bis 23. Juli 1628). Zwar wurden, nachdem Gustav Adolf 1630 an Pommerns Küste gelandet war, die Kaiserlichen aus dem Lande vertri …kaiserlichen Völker trafen sofort wieder neue ein. Endlich landete Gustav Adolf, König von Schweden, im Juli 1630 mit einem Heer an der pommerschen Küste
    73 KB (11.128 Wörter) - 19:10, 4. Dez. 2023
  • …lnischer Sprache gesprochen von Mich. Chudowszky ... 2. Auflage. Tübingen: Gustav Bähr, 1832 …Andrzej Morsztyn, Sławomir Mrożek, Stefan Napierski, Cyprian Kamil Norwid, Adolf Nowaczyński, Teodor Parnicki, Józef Piłsudski, Wacław Potocki, Boleslaw
    45 KB (6.237 Wörter) - 19:20, 3. Sep. 2022
  • …ichnete sich als talentvoller geistlicher Dichter aus, wurde aber von Hans Adolf Brorson (st. 1764), dem zweiten großen geistlichen Dichter der Dänen (Psa …eit; als Psalmendichter in mild pietistischem Geiste wird der Bischof Joh. Adolf Brorson (1694 bis 1764) immer noch hoch geschätzt. Aber das Lehrgedicht wa
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • …der Weimarer Bibliothek erworben. Zwischen 1515 und 1550. Textausgabe Max Adolf Pfeiffer 1920. Faksimiledruck 1976. …ustersammlung mit Rücksicht auf den Gebrauch in Schulen. Herausgegeben von Gustav Schwab. Weidmann, Leipzig 1835
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)