Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Pitaval« (Leipz. 1842–63, Bd. 1–33) behauptet unter allen für ein größeres Publikum bestimmten Sammlungen von Kriminalgeschichten den Vorrang. Seine eigentlich
    9 KB (1.230 Wörter) - 16:24, 23. Dez. 2021
  • …1780 zu Dublin, widmete sich der Jurisprudenz, und ward dem literarischen Publikum zuerst 1808 durch seine Uebersetzung des Anakreon bekannt, der bald eine Sa
    13 KB (1.874 Wörter) - 03:25, 28. Mai 2023
  • …neuesten Poeten zu thun pflegen und dadurch bezeugen, wie hoch sie für das Publikum ihre Knaben- und Flegeljahre anschlagen. G. gehörte zuerst dem jungen Deut
    15 KB (2.040 Wörter) - 04:37, 16. Dez. 2021
  • …d Referendars hin, zu konfiszieren für gut befunden. Man tut dem deutschen Publikum bitter unrecht. Es hat längst vergessen, daß es eine Lyrik besitzt, kann Deshalb, scheint mir, muß ich zunächst Ihnen und in Ihnen dem deutschen Publikum für die anhaltende und langwierige Teilnahmslosigkeit – herzlich danken.
    54 KB (8.680 Wörter) - 03:36, 23. Okt. 2015
  • …ler enthaltendes Liedchen; die eigentliche Parabase, eine Ansprache an das Publikum über den Dichter oder eine sonstige Angelegenheit, meist in anapästischen
    43 KB (6.926 Wörter) - 23:26, 19. Aug. 2022
  • …ts. Sein zur Krönung Napoleons ausgeführtes Drama »Cyrus« gefiel weder dem Publikum noch dem Kaiser und erlebte nur eine Ausführung; gar nicht ausgeführt wur
    17 KB (2.572 Wörter) - 16:43, 27. Mär. 2024
  • * ligatur – literatur und publikum e. V., '''Wandler''', Konstanz, 1987-2002.
    24 KB (2.800 Wörter) - 19:53, 22. Apr. 2021
  • …t Mommsen mit Bedacht geschwiegen. Wenn er auch mit der Aufnahme durch das Publikum nicht zufrieden war, hatte er doch Kraft und Lust zu schaffen wiedergefunde Vor dem größeren Publikum, auch den Kollegen stellte sich dem Herkommen gemäß ein neuer Professor i
    52 KB (8.271 Wörter) - 19:38, 23. Okt. 2021
  • …s Haus Hannover waren die keltischen Hochschotten für das Englisch redende Publikum ein Gegenstand des Argwohns, fast der Verachtung geworden, ein heruntergeko
    25 KB (3.802 Wörter) - 23:14, 31. Okt. 2022
  • …ber da sie meist linguistischen Zwecken zu dienen hatten, für ein größeres Publikum so gut wie unzugänglich, zumal da sie zum Teil ohne Übersetzung sind. Als
    31 KB (4.522 Wörter) - 17:41, 18. Dez. 2023
  • …s meisten Fällen mit tötlicher Sicherheit auch bereits das zweite. Wir vom Publikum haben dann schon immer antizipirt, womit, um mit Liliencron zu reden, der…
    34 KB (5.533 Wörter) - 05:41, 22. Feb. 2019
  • …lkstümlichen Lieder des Pfarrers Petter Daß (1647–1708) blieben dem großen Publikum nur in Abschriften zugänglich, bis sie endlich in Kopenhagen lange nach de
    32 KB (4.346 Wörter) - 23:13, 16. Jun. 2022
  • …rei München. Die 3 Fassungen lagen nicht nur den Autoren, sondern auch dem Publikum vor. Eine kontroverse Diskussion bewegte sich nur nur langsam auf ein gemei
    46 KB (6.269 Wörter) - 04:07, 2. Jan. 2020
  • …urde im Jahr 2000 abgeschlossen. In 50 Bänden werden dem deutschsprachigen Publikum herausragende Werke und Entwicklungen der polnischen Literatur vom Mittelal
    45 KB (6.237 Wörter) - 19:20, 3. Sep. 2022
  • …em Drama zu, obwohl er selbst nie mit Glück darin debutiren konnte und das Publikum im Allgemeinen wenig auf seine ernsten Bestrebungen achtete. Seine spätere
    51 KB (7.510 Wörter) - 02:29, 29. Apr. 2022
  • …ird er freilich mehrern Lesern oft dunkel; aber auch eben dieses – größere Publikum wird Klopstock als geistlichen Liederdichter verstehen und dankbar verehren
    47 KB (7.080 Wörter) - 00:08, 22. Sep. 2023
  • …60–99), A. U. Bååth (1853), Axel Lundegård (geb. 1861). Sie wurden von dem Publikum und der ältern Dichterschule, C. D. Wirsén an der Spitze, mit Verständni …Sven Lidman, K. G. Ossian-Nilsson, Erik Brogren, Gustaf Ullman haben beim Publikum warmen Beifall gefunden.
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • *Auftakt 63. Gedichte mit Publikum. Hrsg. Zentralrat der FDJ. Berlin (Ost): Neues Leben, 1963 *Lieder der Mamsell. Einem geneigten Publikum überreicht von Horst Roatzsch. Mit Bildern von Werner Klemke. Nachbemerkun
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …nstübung wich der Pseudogenialität; die Dichter suchten mehr dem niedrigen Publikum als den Gebildeten zu gefallen, die Reinheit und Korrektheit der Sprache wu …) zu Dortrecht, der nicht für ein höher gebildetes, sondern für ein großes Publikum schrieb u. in Het boekk van Vader Cats ein Volksbuch lieferte, welches län
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
  • …08) und der begabteste unter ihnen, Ole Samsoe (1759–96), ein begeistertes Publikum fanden. Auch die italienische Oper mußte einheimischen Singspielen weichen
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)