Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …er Aufbruch]] [[category: Als Manuskript gedruckt]] [[category: Archiv für das Studium der neueren Sprachen und Literaturen]] [[category: Archivum Orienta *Der Arabische Almanach. Zeitschrift für orientalische Kultur 2005: 6
    9 KB (1.073 Wörter) - 03:24, 2. Feb. 2024
  • …r satirischen »Istoria ieroglifica« ein Werkchen über orientalische Musik, das älteste seiner Art, dann die klassische »Descriptio Moldaviae« (Leipz. 1
    5 KB (685 Wörter) - 01:09, 2. Mai 2023
  • …. 3), geb. 1829, studirte in Leipzig, Heidelberg u. Berlin u. trat 1850 in das väterliche Geschäft. welchem er seit 1854 mit seinem Vater zusammen vorst …s« (das. 1878); »Das deutsche Heer und die Kontingente der Einzelstaaten« (das. 1888) u. a.
    13 KB (1.754 Wörter) - 17:47, 19. Aug. 2023
  • …, Dichter und Naturforscher. Er schlug die fortlaufende Zählung der Tage - das heute sogenannte Julianische Datum - ohne Bezug auf einen bestimmten Kalend …s. 1588); »Publilius Syrus« (Leid 1598); »Apulejus« (das. 1600); »Caesar« (das. 1606) u.a. Auf dem zweiten Gebiete ist vor allem zu nennen: »De emendatio
    10 KB (1.364 Wörter) - 16:20, 22. Sep. 2023
  • …aphien von Kaltenbach (poln., Krakau 1897, 2 Bde.) und Belcikowski (poln., das. 1898). …des poln. Volkes und der poln. Pilgerschaft« (französ. von Montalembert), das Heldengedicht »Pan Thadeusz«, eine Verherrlichung Kosciuskoʼs, dann Vorl
    12 KB (1.694 Wörter) - 15:13, 23. Mär. 2022
  • …de Sofiewskaja und der Nikolajewski-Boulevard, mit herrlicher Aussicht auf das Meer. Unter den öffentlichen Plätzen ist vor allem der schöne Katharinen …lle Gebäude, zum Teil in privatem Besitz, entstehen sehen, so die Passage, das Sibirjakowsche Theater u.a. Sehr reich ist O. an öffentlichen Gärten. An
    17 KB (2.366 Wörter) - 16:56, 6. Mai 2022
  • …59 vereinigten sich die Walachei und der Rest von Moldau, 1861 wird daraus das Königreich Rumänien. 1918 war Bessarabien kurzzeitig unabhängig, bevor e Die Bevölkerung besteht zum überwiegenden Teil aus Rumänen. Erst 1989 wurde das moldauische Rumänisch Amtssprache. Von 1930 bis 1991 wurde die Sprache jed
    16 KB (2.379 Wörter) - 21:59, 26. Feb. 2022
  • …–43,12 Thle.; von Macan u. Macnaghten, Calc. 1839; Bulak, 1835, 2 Bde. Auf das Gebiet der europäischen Literatur brachte diese T. u. e. N. zuerst Galland …eischer (Bresl. 1825–43, 12 Bde.) sowie Macnaghten (Kalk. 1839–42, 4 Bde.; orientalische Ausgaben sind in Bulak, Bombay und Lahore, gereinigt auch in Beirut erschie
    13 KB (1.931 Wörter) - 15:12, 10. Aug. 2022
  • …veröffentlichte. Aus Gleims handschriftlichem Nachlaß schöpfte Pröhle für das Buch »Lessing, Wieland, Heinse« (Berl. 1876). …rtreffliche, Patriotismus, der Trieb Freude und Frohsinn zu befördern, und das Gute zu üben, wo er nur konnte. Gleim griff in der frühesten Jugend zu de
    16 KB (2.415 Wörter) - 15:15, 17. Dez. 2022
  • …uch« (»Zakonik«) des serbischen Zaren Stephan Duschan (1336–56) zu nennen, das zugleich als Beitrag zur Sittengeschichte große Beachtung verdient (neuere …r Dichter, und der Lyriker Andreas Kašić-Miočić (1690–1760), der gleichsam das Bindeglied der alten dalmatinischen Dichtung und der neuen serbischen Liter
    21 KB (2.849 Wörter) - 18:05, 12. Sep. 2022
  • …, Pertz, K. Ritter, Schleiermacher u. a. 1902 wurde der archäologische und orientalische Teil des W. Spemannschen Verlags käuflich erworben. …d- und Himmelsgloben von Adami erweiterte. Nach seinem Rücktritt 1891 ging das Geschäft in den Besitz von Hermann Höfer (geb. 1833 in Greifswald, gest.
    21 KB (3.069 Wörter) - 18:03, 11. Apr. 2023
  • …e ich es für sinnvoll, Verständnis für seine bekanntesten Werke zu wecken. Das letzte Kapitel beschäftigt sich mit der Rezeption der polnischen Literatur …rem Leben und Wirken haben sie dazu beigetragen, in der Zeit der Teilungen das Gefühl nationaler Zusammengehörigkeit zu stärken. Als „Wieszczowie“
    26 KB (3.898 Wörter) - 18:48, 28. Aug. 2014
  • …anzleistyl; literar. Denkmäler aus jenen Zeiten sind einzelne Chroniken u. das Gesetzbuch des Stephan Duschan. In neuester Zeit ist ein reges literar. Leb …uch« (»Zakonik«) des serbischen Zaren Stephan Duschan (1336–56) zu nennen, das zugleich als Beitrag zur Sittengeschichte große Beachtung verdient (neuere
    25 KB (3.257 Wörter) - 02:34, 22. Jun. 2022
  • …e, Gowon, die nur von den Priestern u. Ärzten gebraucht wird. Trotzdem hat das Chinesische auf die eigentliche japanische Volkssprache keinen Einfluß geh …edoch selten zur Anwendung kommen.[751] Eine ganz besondere Schriftart ist das Bon-zi, welches die Mönche bisweilen brauchen u. welches aus dem Devanagar
    34 KB (4.889 Wörter) - 20:54, 24. Apr. 2023
  • …haffen, beraubt worden wäre. Nie hat wohl ein Deutscher mit solchem Gefühl das Hirtenleben besungen, nie einer den schuldlosen, von allem Zwange der bürg …hkeit des 18. Jahrh. verträgt. Durch den »Tod Abels« (1758) beurkundete G. das Verschmachten seiner dichterischen Kraft, dafür zeichnete er Landschaften,
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
  • …ngen darstellt. Hierunter gehören die Ode (wovon die Hymne ein Zweig ist), das Lied und die Elegie. …r und Spanier anschließen, und in die elegische eintheilen, an welche sich das Epigramm im Sinne der Griechen, und mehrere sogenannte didactische Gedichte
    87 KB (12.948 Wörter) - 17:24, 16. Jan. 2022
  • …ern stehen die spätern Historiker Ibn al-Athir (1232) und Abulfeda (1331). Das Ideal der Geschichtsphilosophie und Kulturgeschichte hat Ibn Chaldun (1405) …igiösen Tradition (Hadith) und der Gesetzlehre (Fikh) an, welches auch für das praktische Rechtsleben von großer Wichtigkeit ist. Neben diesen gelehrten
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …g. Die Entwickelung selbst erfolgte in zwei großen Epochen, zwischen denen das Reformationszeitalter liegt, so daß die frühere dem Mittelalter zufällt, …ßt; die zweite, die Blüthezeit der eigentlich mittelalterlichen Literatur, das 12. u. 13. Jahrh. begreift u. zugleich die Blüthezeit des Lehn- u. Rittert
    143 KB (21.478 Wörter) - 04:41, 12. Nov. 2021
  • …nt heilige lant van Ridder van Mandeville«, Joh. Ypermans »Medicine boec«, das Rezeptebuch »Antidotarius«, eine »Chirurgie« (hrsg. von C. Broeckx, 186 …ats, Samuel Coster, der 1617 eine Akademie gründete, aus der später (1638) das erste holländische, mit Vondels »Gijsbrecht van Aemstel« eingeweihte The
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
  • …und Bevölkerung nur annähernd richtig und unterliegen großen Schwankungen. Das ganze Türkische Reich wird in 30 Provinzen oder Wilajets, davon 7 in Europ …nische Meer, im S. an Griechenland, das Ägäische und Marmarameer, im O. an das Schwarze Meer.
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)