Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …: Friedrich II. von Hohenstaufen]] [[category: Geboren 1194]] [[category: Gestorben 1250]] …älaten Frankreichs und Spaniens befanden. Nachdem 21. Aug. 1241 Gregor IX. gestorben, schien die erst zwei Jahre danach erfolgende Wahl des F. befreundeten Inno
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023
  • …]] [[category: Geboren in Paris]] [[category: Gestorben 1763]] [[category: Gestorben in Paris]] [[category: Lebt(e) in Paris]] [[category: Lebt(e) in Bordeaux]] …lausgaben einzelner Stücke besorgten Laun (fortgesetzt von Knörich, Leipz. 1873–1886, 14 Bde.) und Friische (Berl. 1879 ff.). Für die besten deutschen �
    25 KB (3.700 Wörter) - 18:36, 25. Apr. 2023
  • …88]] [[category:Geboren in London]] [[category:Gestorben 1824]] [[category:Gestorben in Mesolongi]] …ord Wentworth. – Die Gräfin Guiccioli starb als Marquise de Boissy im März 1873 zu Florenz.
    40 KB (5.910 Wörter) - 02:28, 19. Apr. 2024
  • …ng von Shakespeares sämtlichen Dramen und Sonetten, 25. Dez. 1873 in Paris gestorben. – Von seinen Töchtern starb Adele in einer Irrenanstalt; Leopoldine ert
    22 KB (3.169 Wörter) - 03:53, 30. Apr. 2022
  • …noch Willemaers, »Le Cid. Son histoire, ses légendes, ses poétes« (Brüssel 1873) zu erwähnen ist. …König von Aragonien, erfocht er den Besitz von Calahorra, und als Fernando gestorben und das Reich unter seine 3 Söhne getheilt hatte, siegte Sancho im Bruderk
    28 KB (4.392 Wörter) - 18:05, 13. Mai 2022
  • …5]] [[category: Geboren in Venusia]] [[category: Gestorben 8]] [[category: Gestorben in Rom]] [[category: Lebt(e) in Rom]] [[category: Lebt(e) in Athen]] …u. a. Übersetzungen: von Voß (Heidelb. 1816, 2 Bde.; neueste Ausg., Leipz. 1873), Obbarius (3. Ausg., Paderb. 1872), Strodtmann (3. Ausg., Leipz. 1860), Te
    43 KB (6.643 Wörter) - 23:05, 2. Dez. 2023
  • …κοστῆς ε’ ὀλυμπιάδος. Dann kann dort auch die Angabe, dass A. 58 Jahre alt gestorben sei, nur ein Schreibfehler sein (νη’ statt ξη’; so schon G. Hermann …ei der Orestie ein anderer Chorege war) beziehen (vgl. Leo Rh. Mus. XXXIII 1873, 139ff.); könnte also von den bekannten Siegen möglicherweise nur den von
    72 KB (9.643 Wörter) - 15:40, 30. Jan. 2022
  • …Dizionario storico, geografico, universale della, Divina Commedia'« (Turin 1873), Polettos »Dizionario Dantesco« (Siena 1885–87, 7 Bde.); Scartazzinis …Jugendliebe Beatrice Portinaci (1286 an Simone di Bardi verheirathet, 1290 gestorben) feiern; »Il convito amoroso«, »Rime«, »De Monarchia«, eine ital. Par
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …rsg. und übersetzt von Freytag, Bonn 1838 ff., 2 Bde.; Bulak 1867, Teheran 1873), Samachschari (s. d.) u.a. Die Gewohnheit, Sittenlehren und Lebensregeln… …Zeit des Islam behandeln die Eroberungsgeschichten, so die von Beladsori (gestorben um 892; hrsg. von de Goeje, Leiden 1866). Einen Überblick der Geschichte d
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …ng ausgezeichnete »Grammar of the Pasto, or language of the Afghans« (das. 1873) von Trumpp, sowie Hübschmanns »Iranische Studien« (im 24. Bd. der »Zei …hen Dost Mahomed u. den Engländern statt. Sein Sohn Heider Khan (Akber war gestorben) kam als Gesandter seines Vaters im März 1855 nach Peschawer, wo er mit ei
    54 KB (8.262 Wörter) - 01:30, 2. Mär. 2022
  • …zärtliches Gespiel und sie ist seine Tänzerin. Meister Eckhard (1260–1327, gestorben in Köln), ihr mystischer Bruder, verhält sich zu ihr wie ein Kauz oder Uh …igen Jünglings Eichendorff (1788 geboren auf Schloß Rubowitz in Schlesien, gestorben 1857) gelungen. Darunter ein Dutzend der allervollkommensten : „Zwielich
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …England, wahrscheinlich in Deutschland während des Dreißigjährigen Krieges gestorben), ein Erotiker und Lustspieldichter von der Art Brederos (»De Friesche Lus …or (Pseudonym für Hugo Beijerman) mit dem ernsthaften Lustspiel »Uitgaan« (1873) großen Erfolg, mit »Zijn geheim« einen geringern. Später folgten die L
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
  • …an (das. 1907); Aristarchi Bei, La législation ottomane (Konstant. u. Par, 1873 bis 1888, 7 Bde.); Baillie, Digest of mahommedan law (2. Aufl., Lond. 1875� …n Mächten zu entsagen. Der Chedive unterwarf sich, erlangte jedoch im Juni 1873 durch ein großes Geldgeschenk und Erhöhung des Tributs alles, mit Ausnahm
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023
  • …ccio Salimbeni u. Bindo Boniechi, beide aus Siena u. zwischen 1330 u. 1340 gestorben, zu nennen, welche jedoch den Ersteren noch näher stehen. Über dieselben …tschrift »Il Conciliatore«, ihr Haupt Alessandro Manzoni aus Mailand (1785–1873). Letztere hatte im Grafen Giacomo Leopardi aus Recanati (1798–1837) ihre
    242 KB (34.735 Wörter) - 02:15, 8. Jan. 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)