Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …3]] [[category: Geboren in Kiel]] [[category: Gestorben 1869]] [[category: Gestorben in Göttingen]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in …aß gab sein Neffe Adolf Michaelis die »Griechischen Bilderchroniken« (Bonn 1873) heraus. Vgl. A. Springer, Gedächtnisrede auf Otto I. (»Grenzboten«, 186
    8 KB (963 Wörter) - 22:16, 1. Okt. 2023
  • …] [[category: Geboren in Moskau]] [[category: Gestorben 1841]] [[category: Gestorben in Pjatigorsk]] [[category: Lebt(e) in Moskau]] [[category: Lebt(e) in St. …ne Mutter Maria Michajlowna, geborne Arßenjew, 1817 im Alter von 21 Jahren gestorben war, im Hause seiner Großmutter Jelissaweta (Elisabeth) Alexejewna Arßenj
    10 KB (1.130 Wörter) - 14:29, 8. Mai 2024
  • …[[category: Geboren 1816]] [[category: Geboren in Burtscheid]] [[category: Gestorben 1877]] [[category: Lebt(e) in Stuttgart]] …e.); »Der Sturmvogel«, Seeroman (das. 1872, 4 Bde.); »Nullen«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Verbotene Früchte« (das. 1878, 2 Bde.); »Das Ende der Gräfi
    6 KB (831 Wörter) - 09:50, 1. Feb. 2024
  • …] [[category: Geboren in Moskau]] [[category: Gestorben 1837]] [[category: Gestorben in St. Petersburg]] …ographie A. S. Puschkins (als 1. Bd. der genannten P.-Ausgabe, in 2. Aufl. 1873) und A. S. P. in der Epoche Alexanders I. (das. 1874); kürzere Biographien
    14 KB (1.835 Wörter) - 17:54, 7. Dez. 2023
  • …[[category: Geboren in Breslau]] [[category: Gestorben 1909]] [[category: Gestorben in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Lebt(e) in König …(das. 1858, darin antike Metra mit Reimen), den Sammlungen »Janus« (Leipz. 1873) und »Bunte Blüten« (Berl. 1891). Von lyrisch-epischen Dichtungen veröf
    10 KB (1.264 Wörter) - 15:35, 15. Mai 2022
  • …[[category: Geboren in Stettin]] [[category: Gestorben 1882]] [[category: Gestorben in Stettin]] [[category: Lebt(e) in Halle (Saale)]] [[category: Lebt(e) in …n der Friedrichwerderschen Gewerbeschule in Berlin, habilitierte sich dort 1873 und war 1877–1902 Professor der Geschichte an der Universität Königsber
    11 KB (1.469 Wörter) - 04:26, 30. Jul. 2023
  • …]] [[category: Geboren in Peine]] [[category: Gestorben 1892]] [[category: Gestorben in Wiesbaden]] [[category: Lebt(e) in Braunschweig]] [[category: Lebt(e) in …u übernehmen. Hier lebte er, vom Herzog 1867 in den Adelstand erhoben, bis 1873, nachdem er die Intendanz schon 1869 niedergelegt hatte, hielt sich dann in
    11 KB (1.536 Wörter) - 19:52, 14. Feb. 2024
  • …ella, eine Weihnachtsgeschichte« (das. 1870); »Die Erlöserin«, Roman (das. 1873, 3 Bde.); »Benedikt« (das. 1874, 2 Bde.); »Benvenuto«, Roman aus der K� …s. Iduna und Adriana, geboren den 24. März 1811 in Königsberg in Preussen, gestorben am 5. August 1889 in Dresden.
    14 KB (1.701 Wörter) - 03:48, 25. Mai 2022
  • ** 93 Gruppe 4: Solange die Rose zu denken vermag, ist niemals ein Gärtner gestorben * 1873 zur Linde (1938)
    10 KB (1.010 Wörter) - 18:01, 23. Jan. 2021
  • …tegory: Geboren in Molmerswende]] [[category: Gestorben 1794]] [[category: Gestorben in Göttingen]] [[category: Lebt(e) in Aschersleben]] [[category: Lebt(e) i …1845); Gödeke, Gottfried August B. in Göttingen und Gellinghausen (Hannov. 1873); »Briefe von und an B.« (hrsg. von Strodtmann, Berl. 1874, 4 Bde.).
    21 KB (3.153 Wörter) - 16:24, 30. Dez. 2022
  • …1]] [[category: Geboren in Wien]] [[category: Gestorben 1872]] [[category: Gestorben in Wien]] [[category: Lebt(e) in Wien]] …Auguste v. Littrow-Bischoff, Aus dem persönlichen Verkehr mit F. G. (Wien 1873); J. Minor, Rede auf G. (Leipz. 1892); Volkelt, Franz G. als Dichter des Tr
    15 KB (2.118 Wörter) - 02:23, 13. Feb. 2023
  • …enannt auch Tabaran-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs) (Wiki dt.) …fentlichte Ethé in den Sitzungsberichten der bayrischen Akademie (1872 und 1873).
    12 KB (1.677 Wörter) - 01:14, 27. Jan. 2022
  • …] [[category: Geboren in Röcken]] [[category: Gestorben 1900]] [[category: Gestorben in Weimar]] [[category: Lebt(e) in Naumburg]] [[category: Lebt(e) in Schulp …rideal anstrebend'. in den »Unzeitgemäßen Betrachtungen« (4 Stücke, Leipz. 1873–76), verläßt sie aber in seinen weitern aphoristischen Werken: »Mensch
    52 KB (7.440 Wörter) - 18:56, 20. Sep. 2023
  • …: Friedrich II. von Hohenstaufen]] [[category: Geboren 1194]] [[category: Gestorben 1250]] …älaten Frankreichs und Spaniens befanden. Nachdem 21. Aug. 1241 Gregor IX. gestorben, schien die erst zwei Jahre danach erfolgende Wahl des F. befreundeten Inno
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023
  • …]] [[category: Geboren in Paris]] [[category: Gestorben 1763]] [[category: Gestorben in Paris]] [[category: Lebt(e) in Paris]] [[category: Lebt(e) in Bordeaux]] …lausgaben einzelner Stücke besorgten Laun (fortgesetzt von Knörich, Leipz. 1873–1886, 14 Bde.) und Friische (Berl. 1879 ff.). Für die besten deutschen �
    25 KB (3.700 Wörter) - 18:36, 25. Apr. 2023
  • …88]] [[category:Geboren in London]] [[category:Gestorben 1824]] [[category:Gestorben in Mesolongi]] …ord Wentworth. – Die Gräfin Guiccioli starb als Marquise de Boissy im März 1873 zu Florenz.
    40 KB (5.910 Wörter) - 02:28, 19. Apr. 2024
  • …ng von Shakespeares sämtlichen Dramen und Sonetten, 25. Dez. 1873 in Paris gestorben. – Von seinen Töchtern starb Adele in einer Irrenanstalt; Leopoldine ert
    22 KB (3.169 Wörter) - 03:53, 30. Apr. 2022
  • …noch Willemaers, »Le Cid. Son histoire, ses légendes, ses poétes« (Brüssel 1873) zu erwähnen ist. …König von Aragonien, erfocht er den Besitz von Calahorra, und als Fernando gestorben und das Reich unter seine 3 Söhne getheilt hatte, siegte Sancho im Bruderk
    28 KB (4.392 Wörter) - 18:05, 13. Mai 2022
  • …5]] [[category: Geboren in Venusia]] [[category: Gestorben 8]] [[category: Gestorben in Rom]] [[category: Lebt(e) in Rom]] [[category: Lebt(e) in Athen]] …u. a. Übersetzungen: von Voß (Heidelb. 1816, 2 Bde.; neueste Ausg., Leipz. 1873), Obbarius (3. Ausg., Paderb. 1872), Strodtmann (3. Ausg., Leipz. 1860), Te
    43 KB (6.643 Wörter) - 23:05, 2. Dez. 2023
  • …κοστῆς ε’ ὀλυμπιάδος. Dann kann dort auch die Angabe, dass A. 58 Jahre alt gestorben sei, nur ein Schreibfehler sein (νη’ statt ξη’; so schon G. Hermann …ei der Orestie ein anderer Chorege war) beziehen (vgl. Leo Rh. Mus. XXXIII 1873, 139ff.); könnte also von den bekannten Siegen möglicherweise nur den von
    72 KB (9.643 Wörter) - 15:40, 30. Jan. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)