Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

Übereinstimmungen mit Seitentiteln

Übereinstimmungen mit Inhalten

  • Geboren 7. Dezember 1801 Wien, gestorben 25. Mai 1862 Graz
    3 Seiten (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 18:47, 1. Apr. 2022
  • [[category: Geboren in Boltenhagen]] [[category: Gestorben in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Stettin]] [[category: Lebt(e) in Gre …richt beim akademischen Zeichenlehrer Johann Gottfried Quistorp; ab Herbst 1801 an der Kunstakademie Dresden (gleichzeitig mit Philipp Otto Runge), ab 1802
    979 Bytes (120 Wörter) - 19:08, 28. Jun. 2022
  • …tegory: Geboren 1786]] [[category: Geboren in St. Petersburg]] [[category: Gestorben 1846]] …ahme an einer Verschwörung des georgischen Adels zur Wiederherstellung der 1801 von Rußland annullierten nationalen Monarchie. 1805 amnestiert. Nahm an de
    1 Seite (0 Unterkategorien, 0 Dateien) - 16:24, 30. Jun. 2015
  • …riften hinterließ sie: das Blüthenalter der Empfindung 1794. – Kalathiskos 1801. – Amande und Eduard 1803; zahlreiche Uebersetzungen englischer und itali …Berl. 1800–1802, 2 Bdchn.; Kala. hiskos (eine periodische Schrift), Berl. 1801 f., 2 Bdchn.; den Roman: Amanda u. Eduard, Frkft. 1803; Spanische u. italie
    3 KB (338 Wörter) - 14:45, 5. Mai 2021
  • * Motoori Norinaga (1730-1801; Motto) * Kibino (gestorben 775)
    4 KB (382 Wörter) - 18:32, 22. Mai 2024
  • …]] [[category: Geboren 1723]] [[category: Geboren in Naugard]] [[category: Gestorben 1777]] [[category: Cranz, August Friedrich]] …geb. 1737 in Kleve, preußischer Kriegsrath; er st., seines Amtes entsetzt, 1801 in Berlin, u. schr.: Gallerie der Teufel, Düsseld. 1776–78, 4 Stücke; D
    1 KB (192 Wörter) - 15:22, 29. Mär. 2024
  • …Schriftsteller, Großvater der neujiddischen Literatur, geboren bei Minsk, gestorben in Odessa, 1861: '''Wilhelm Bölsche''', deutscher Schriftsteller, Mitglie == Gestorben am 2. Januar ==
    3 KB (354 Wörter) - 13:28, 10. Apr. 2024
  • …] [[category: Geboren in Lübeck]] [[category: Gestorben 1849]] [[category: Gestorben in Hamburg]] [[category: Lebt(e) in Jena]] [[category: Lebt(e) in Göttinge …Irrenanstalt in Lübeck u. ging nach Berlin u. von da 1800 nach Polen-Schon 1801 war er wieder in Dänemark, wo er das Indigenat u. 1803 das Amt eines Secre
    2 KB (324 Wörter) - 18:07, 1. Jan. 2024
  • …cher Dichter, 1791: '''Ferenc Novák''', slowenischer Priester und Dichter, 1801: '''Johann Nestroy''', österreichischer Schauspieler und Dramatiker, 1821: == Gestorben am 7. Dezember ==
    3 KB (329 Wörter) - 13:36, 18. Dez. 2023
  • …tscher Dichter (''Freiheit, die ich meine''; ''Wenn alle untreu werden''), 1801: '''Christian Dietrich Grabbe''', deutscher Dramatiker, 1810: '''Alfred de == Gestorben am 11. Dezember ==
    4 KB (347 Wörter) - 19:46, 15. Dez. 2023
  • …]] [[category: Geboren 1750]] [[category: Geboren in Soffais]] [[category: Gestorben 1828]] [[category: Lebt(e) in Paris]] …rdnung in der Verwaltung nicht zu steuern und schied 1799 aus seinem Amte. 1801 wurde er Sekretär und 1804 Präsident des Senats. Napoleon I. ernannte ihn
    1 Seite (1 Unterkategorie, 0 Dateien) - 15:37, 15. Sep. 2023
  • …'''Immanuel Weissglas''' (geboren in Czernowitz, Rumänien, heute Ukraine; gestorben 28. Mai 1979 in Bukarest), deutscher Dichter, 1925: '''John Wain''', engl == Gestorben am 14. März ==
    6 KB (616 Wörter) - 02:08, 4. Mai 2024
  • == Gestorben am 11. August == …e Toplady''', anglikanischer Geistlicher und Verfasser von Kirchenliedern, 1801: '''Félix María Samaniego''', spanischer Schriftsteller, 1882: '''Dethlof
    5 KB (474 Wörter) - 15:25, 20. Feb. 2024
  • …emiere von '''Georg Friedrich Händels''' Oratorium ''Messias'' in Dublin – 1801 Zeugnis von Anton von Gonzenbach: „Auf Verlangen von Herrn Magister Höld == Gestorben am 13. April ==
    5 KB (521 Wörter) - 19:48, 14. Apr. 2024
  • 1801: Der Schriftsteller Donatien Alphonse François '''de Sade''' wird unter de == Gestorben am 6. März ==
    5 KB (595 Wörter) - 16:42, 3. Mai 2024
  • = Shiokawa Bunrin (1801-1877)? === Fujiwara No Atsutada gestorben 943 : ===
    10 KB (1.235 Wörter) - 05:39, 22. Feb. 2024
  • …[[category: Geboren in Wolgast]] [[category: Gestorben 1810]] [[category: Gestorben in Hamburg]] [[category: Lebt(e) in Hamburg]] [[category: Runge, Otto Sigmu …, die seither eng mit seinen Kunstauffassungen verflochten waren. Im April 1801 erfolgte die Verlobung und 1804 wurde die Hochzeit begangen mit der gleichz
    11 KB (1.602 Wörter) - 03:44, 24. Jan. 2022
  • …[[category: Geboren in Bautzen]] [[category: Gestorben 1819]] [[category: Gestorben in Bamberg]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Jena]] …cht von W.'s Übertritt zur katholischen Kirche, obgleich er als Protestant gestorben ist und bestattet wurde. Unter seine vorzüglichsten Werke gehören die Tra
    6 KB (829 Wörter) - 03:02, 6. Aug. 2023
  • …anie''' platzt die erste Spekulationsblase der überlieferten Geschichte. – 1801: '''Siegfried Schmid''' schreibt an '''Hölderlin''': »Das waren wieder k� == Gestorben am 3. Februar ==
    7 KB (803 Wörter) - 20:40, 24. Feb. 2024
  • …olai]] [[category: Geboren 1766]] [[category: Gestorben 1826]] [[category: Gestorben in St. Petersburg]] [[category: Lebt(e) in St. Petersburg]] [[category: Leb …(1798), eine Art Literaturzeitung, und das »Pantheon russischer Autoren« (1801). 1803 zum Reichshistoriographen ernannt, arbeitete er seitdem ununterbroch
    6 KB (672 Wörter) - 16:22, 6. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)