Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …em Orientalen bey allem alles einfällt, so daß er, übers Kreuz das Fernste zu verknüpfen gewohnt, durch die geringste Buchstaben- und Silbenbiegung Wide …Ur-Tropen ausgehend, die freyeren und kühneren bezeichnete, bis er endlich zu den gewagtesten, willkührlichsten, ja zuletzt ungeschickten, conventionell
    4 KB (566 Wörter) - 21:44, 19. Sep. 2011
  • …von jedoch nichts als eine Anzahl Briefe übrig ist. Indessen ließ sich aus allem so viel schließen, daß seine Philosophie keine andre als die Pythagoräis
    2 KB (335 Wörter) - 00:16, 1. Mär. 2015
  • …entstand der Nachruhm Günthers als kraftvolles Genie, das sich aber nicht "zu zähmen" wußte: …akter oder, wenn man will, seiner Charakterlosigkeit. Er wusste sich nicht zu zähmen, und so zerrann ihm sein Leben wie sein Dichten.
    6 KB (815 Wörter) - 20:52, 21. Okt. 2014
  • == Übergang von Tropen zu Gleichnissen == …andten Gleichnissen gilt, so wäre durch einige Beyspiele unsere Behauptung zu bestätigen.
    6 KB (833 Wörter) - 12:57, 26. Jun. 2024
  • …s der [[:Category: poetische Gegenstände| poetischen Gegenstände]] immer zu erweitern." …kleine nadowessische Lieder" zu schreiben, aber sein Freund Körner und vor allem Wilhelm von Humboldt waren nicht angetan. Schiller an Goethe am 23. Juli:…
    5 KB (773 Wörter) - 17:16, 20. Jan. 2024
  • …jener so berüchtigten, die Menschheit so entehrenden, Hexenprocesse gethan zu haben. Durch seinen ehemahligen Lehrer, Stryk, bei einer über ein solches
    8 KB (1.154 Wörter) - 03:57, 1. Mär. 2015
  • …uch eine Steigerung (Klimax) einhergehen. Des Weiteren sieht Niefanger vor allem in galanter Lyrik, die in der Tradition des Petrarkismus' steht und die Ver …uf einem Punkt galt in der Goethezeit als veraltet. Vielmehr verfolgte man zu der Zeit die Vorstellung vom Gedankenfluss, die Fortführung von Gedanken i
    5 KB (655 Wörter) - 05:36, 8. Dez. 2014
  • …ern ist es möglich, vom Kunstprodukt auf den Produzenten zu schließen, vor allem, wenn dieser fiktiv ist? …s fiktiven Herausgeber. Seine Sätze für eine Charakterisierung Ann Cottens zu nutzen ist jedoch problematisch:
    8 KB (1.276 Wörter) - 11:28, 27. Nov. 2018
  • Nichts kann dir widerstehn, du überwindest es alles; Gott von allem und jedem: Siehst mit gleich ruhigen Augen
    10 KB (1.671 Wörter) - 21:07, 10. Aug. 2022
  • …e Töne oder Noten waren entweder halbe oder viertel Takte, nach unsrer Art zu reden. …in sich ganz unbestimmt sind, und nach der Verbindung bald zu langen, bald zu kurzen Sylben gemacht werden. So sind die Wörter Macht, ⇒ Kraft u. d. gl
    5 KB (854 Wörter) - 17:24, 1. Mär. 2015
  • …ht glauben wollte, dass Klavki geheiratet hatte und ihn aus diesen Gründen zu sich einlud, erfand Klavki die anscheinend glaubwürdigere Geschichte, dass …avki; und mit den Gedanken, tatsächlich eine Art Hommage auf seinen Freund zu schreiben, entstand die erste Fassung.
    10 KB (1.514 Wörter) - 15:57, 8. Aug. 2012
  • Alles nur Uni-Sex? Von Amanda Gorman zurück zu Sibylla Schwarz! Von Felix Philipp Ingold
    6 KB (853 Wörter) - 14:37, 4. Dez. 2021
  • …ucci, Mail. 1869). Eine vollständige Ausgabe der »Opere« Alfieris erschien zu Pisa (1805–15) in 22 Bänden; eine neue in 12 Bänden, Rom 1902 ff.; die …A. war der Hauptbegründer der »Scuola di scienze sociali« zu Florenz, die zu Ehren seines Vaters »Istituto Cesare A.« genannt wurde. Er hat zahlreiche
    12 KB (1.843 Wörter) - 18:06, 22. Aug. 2023
  • …] [[category: Proletariergebet]] [[category: Proleten]] [[category: Prolog zu Stiftungsfesten politischer Arbeitervereine]] [[category: Requiem. Dem Ged� * Ernst Klaar: Prolog zu Stiftungsfesten politischer Arbeitervereine (1906)
    15 KB (1.756 Wörter) - 17:29, 31. Mai 2024
  • …sein Esprit, der in treffenden Einfällen, wohlgeprägten Schlagworten, vor allem im káṛi-m magána d.h. in Bilderrede, versteckten, nur dem Eingeweihten …oetisch (Politycki) können mehrseitige treten. Die binäre Opposition zieht alles ins Kampfgetümmel und verlangt Bekenntnisse, die mehrgliedrige ermöglicht
    6 KB (886 Wörter) - 19:03, 3. Mär. 2022
  • [347] Giesebrecht, 1) '''Karl Heinrich Ludwig''', geb. 1782 zu Mirow in Mecklenburg-Strelitz; wurde 1802 Lehrer am pädagogischen Seminar …der nebelhaften Unklarheit. Er hat viele Schüler gehabt, die mit Verehrung zu dem Manne emporschauten, der idealen Sinn, ein Hinwenden des Geistes aus de
    16 KB (2.302 Wörter) - 17:45, 16. Okt. 2021
  • …r deutschen Schauspielkunst. Indem sie dem regelrechten Drama theatralisch zu seinem Rechte verhalf, reformierte sie zugleich das Spiel und machte sich… …und starb 1763 bei Laubegast, wo ihr auch noch ein Monument errichtet ist; zu Leuben wurde sie begraben. – Ihre Verdienste um die Bühne und den deutsc
    12 KB (1.827 Wörter) - 15:53, 20. Sep. 2023
  • …ß er den Demokratismus der Poesie schuf, die Alles, selbst die Launen[219] zu schönen Bildern zusammendrängt. Seine »Reisebilder« erregten darum das …nd vielgelesener deutscher Schriftsteller, wurde von jüdischen Ältern 1797 zu Düsseldorf geboren und trat später durch die Taufe zum Christenthum über
    22 KB (3.211 Wörter) - 14:16, 19. Feb. 2024
  • …xistenz rührt von der Form her; daher bewegt sich die Materie, um die Form zu empfangen, um aus dem Schmerz der Nicht-Existenz herauszukommen. Die Materi …chöpferkraft, welche alles bewegt und von der alles abhängig ist, da er in allem ist. Alle Dinge streben nach Vereinigung. Der Wille ist der Erzeuger von Fo
    11 KB (1.733 Wörter) - 14:54, 10. Apr. 2024
  • …rg''', die grünen Bergzüge fließen so sanft ineinander und vereinigen sich zu einem reizenden Gemälde. Hier ist es auch, wo der Postillion durch einzeln …en uns nahm ein Mann Platz, der mir, wie es schien, ein beständiger Besuch zu sein schien; vermöge alberner Bemerkungen und einer höchst dreisten, unve
    24 KB (4.052 Wörter) - 01:51, 8. Aug. 2021
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)