Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2013]] [[category: ExLibrisMG]] Heftarchiv mit Leseproben unter [https://sinn-und-form.de https://sinn-und-form.de]
    2 KB (200 Wörter) - 12:31, 23. Feb. 2017
  • [906] Lyra, altgriech. Saiteninstrument, die ältere und kleinere Form der Kithara (s. d.), der Sage nach eine Erfindung des Hermes, ursprünglich in einer der L. ähnl. Form.
    4 KB (494 Wörter) - 16:42, 19. Jul. 2018
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 1974]] [[category: ExLibrisMG]] Sinn und Form. Beiträge zur Literatur. Herausgegeben von der Akademie der Künste
    4 KB (529 Wörter) - 14:08, 19. Jun. 2023
  • …ichte, von denen sich nur elf erhalten haben, sind leicht und anmutig, der Form nach noch volkstümlich einfach und bekunden ebenso sein dichterisches Tale
    2 KB (199 Wörter) - 01:01, 28. Mär. 2022
  • …e und unsere Phantasie in einem bestimmten Zustand hinstellt. Die letztere Form ist zwar subjektiv, aber im Subjektiven noch zu den objektiven Elementen zu …der Totalität der Welt berührt wird; daher ist empirisches Erleben in der Form der Zufälligkeit vorausgesetzt, daher liegt auch das Pathologische (vergl.
    4 KB (560 Wörter) - 11:14, 21. Sep. 2011
  • Sijo (IPA: [ɕiʥo]) ist die bekannteste Form der koreanischen Poesie. Sijo (Korean pronunciation: [ɕi.dʑo]) is a Korean traditional poetic form that emerged during the Goryeo Dynasty, flourished during the Joseon Dynast
    3 KB (497 Wörter) - 15:21, 16. Aug. 2023
  • …liener im 13. Jahrh. von den provençalischen Dichtern aneigneten und deren Form vorzüglich von Petrarca (s.d.) eine bestimmte Ausbildung erhielt. Sie best Canzone, eine Form der italien. Lyrik, begründet durch die provençalischen Dichter, dann bes
    7 KB (967 Wörter) - 16:32, 2. Okt. 2021
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: ExLibrisMG]]
    2 KB (209 Wörter) - 03:40, 21. Feb. 2024
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie:Erschienen 2014]] [[category:Zagajewski, Adam]] [[category:He
    2 KB (212 Wörter) - 18:19, 6. Okt. 2014
  • 2) daß sie ihrer Form nach mit völliger Freiheit
    2 KB (231 Wörter) - 19:48, 14. Apr. 2018
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie:Erschienen 1964]] Redaktion "Sinn und Form"
    4 KB (476 Wörter) - 14:54, 30. Jun. 2015
  • …ected to the training of the ideal secretary. Of these five may be said to form a series. The Adab ul-Katib (" Training of the Secretary") contains instruc
    2 KB (250 Wörter) - 19:35, 21. Mai 2021
  • …sgebers vonFranz Wilhelm Huber u. Albert von Schirnding in die vorliegende Form gebracht)
    2 KB (202 Wörter) - 20:46, 19. Sep. 2021
  • …stützt wird, ohne daß man sich übrigens weder an die durchaus musikalische Form der Cantate bindet, noch die Musik zu etwas anderm als zur Verstärkung und
    2 KB (249 Wörter) - 05:40, 1. Mär. 2015
  • …mliche, wodurch es sich von andern Gedichten unterscheidet, ist die äußere Form: nehmlich es besteht gemeiniglich aus vier Strophen, davon die ersten zwei
    2 KB (240 Wörter) - 06:53, 1. Mär. 2015
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie: Erschienen 2014]]
    2 KB (252 Wörter) - 20:46, 30. Mär. 2018
  • …n sie beschrieben, oder vielmehr mit dem Griffel gegraben waren, wurden in Form eines Buchs zusammengelegt und Codex genannt: ein Wort, das man auch für d
    2 KB (282 Wörter) - 15:25, 1. Mär. 2015
  • …s«), zwar jetzt vergessen, aber einer der ersten, welche sich in Stoff und Form von der franz. Manier befreiten.
    2 KB (238 Wörter) - 19:27, 14. Dez. 2021
  • …e Dinge in der Welt, auch die geistigen, bestehen nach ihm aus Materie und Form, mit Ausnahme von Gott. Vgl. Guttmann, Die Philosophie des S. I. Gabirol (G …posed the divine Will, which is itself divine and above the distinction of form and matter, but is the cause of their union in the being next to itself, th
    11 KB (1.733 Wörter) - 14:54, 10. Apr. 2024
  • …beitete »Pegnesische Schäfergedicht« (Nürnb. 1644) stellt in allegorischer Form die Geschichte seiner Übersiedelung nach Nürnberg dar. Auch verherrlichte
    2 KB (266 Wörter) - 00:29, 23. Apr. 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)