Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Aizpuriete studierte von 1974 bis 1979 Philologie und Philosophie in Riga und Moskau sowie 1980 bis 1984 am Maxim-Gorki-Lite
    2 KB (264 Wörter) - 14:05, 15. Jul. 2017
  • …erstadt, widmete sich zuerst dem Studium der Theologie, dann der deutschen Philologie, Geschichte und Philosophie und trat in die Lehrerlaufbahn ein. Von 1885–
    2 KB (290 Wörter) - 18:36, 10. Mai 2022
  • …Magdeburgischen 1792. Er war zuerst Prediger und Professor der geistlichen Philologie zu Leipzig. Wegen seines bekannt gewordenen Umgangs mit einer gemeinen Dirn
    2 KB (320 Wörter) - 02:37, 1. Mär. 2015
  • …kt, das im Zusammenhang mit meinen Lyrikseminaren am Institut für deutsche Philologie der Universität Greifswald und meiner Arbeit an der Lyrikzeitung im April
    2 KB (326 Wörter) - 21:21, 20. Nov. 2012
  • in Feldkirch Philosophie und Philologie studierte. 1861-62 widmete er
    2 KB (344 Wörter) - 18:11, 23. Feb. 2024
  • …o er 1871-72 auch seiner Militärpflicht genügte, und in Leipzig klassische Philologie und Germanistik. Jm Jahre 1874 ging er als Hauslehrer zu einer französisch
    2 KB (360 Wörter) - 13:36, 19. Nov. 2016
  • …r erst in Leipzig, dann längere Zeit in München, bis er 1856 Professor der Philologie u. Archäologie in Bonn wurde. Er schr. u.a.: Über Mendelsohn's Paulus, Ki …ich in Kiel, ging 1842 als außerordentlicher Professor der Archäologie und Philologie nach Greifswald und ward hier 1845 ordentlicher Professor. 1847 als Profess
    8 KB (963 Wörter) - 22:16, 1. Okt. 2023
  • …Wien, wo er bis zum SS 1918 studiert und Lehrveranstaltungen zu Literatur, Philologie, Philosophie, Psychologie und Kunstgeschichte belegt. Ab März 1912 Veröff
    3 KB (359 Wörter) - 10:50, 22. Feb. 2022
  • und zugleich Professor für Philologie
    3 KB (380 Wörter) - 13:49, 16. Feb. 2024
  • …durch seine zahlreichen Schüler übte er großen Einfluss auf die Klassische Philologie aus. Als Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften brachte er m
    6 KB (730 Wörter) - 18:20, 22. Apr. 2024
  • Gleiwitz und studierte dann in Breslau Philologie u. Jurisprudenz, beteiligte sich auch als Breslauer Burschenschafter der Ra
    2 KB (360 Wörter) - 15:55, 12. Jun. 2021
  • unter Nitzsch u. Forchhammer) Philologie zu studieren, absolvierte 1854
    3 KB (357 Wörter) - 16:04, 12. Jun. 2021
  • …Stralsund, gest. 13. Jan. 1902 in Bückeburg, studierte in Bonn und Berlin Philologie, verweilte dann einige Jahre im Ausland, namentlich in England, wurde 1844
    3 KB (352 Wörter) - 03:06, 19. Nov. 2021
  • …lhelm-Gymnasium zu Berlin, studierte seit 1816 an der dortigen Universität Philologie, erhielt 1820 eine Adjunktenstelle in Schulpforta, wo er, seit 1824 als Pro
    3 KB (395 Wörter) - 13:48, 25. Jan. 2022
  • …der Landwirtschaft, studierte dann in Tübingen romanische und germanische Philologie und ging 1858 nach München, wo er sich dem Dichterkreis von Geibel, Heyse,
    3 KB (404 Wörter) - 15:38, 20. Mär. 2023
  • …ie in Deutschland (Münch. 1883); Lucian Müller, Geschichte der klassischen Philologie in den Niederlanden (Leipz. 1869); P. Hofmann-Peerlkamp, De vita, doctrina
    7 KB (839 Wörter) - 03:33, 6. Apr. 2023
  • …einer studentischen Rechercheaufgabe im Grundkurs A, Institut für Deutsche Philologie der Universität Greifswald im Wintersemester 2011/12.
    3 KB (423 Wörter) - 15:13, 2. Feb. 2022
  • …dith Weckwerth im Grundkurs Textanalyse an der Universität Greifswald, Dt. Philologie
    4 KB (435 Wörter) - 15:52, 3. Jan. 2014
  • …n Wien, besuchte das Gymnasium in Rinteln, studierte 1831–34 Theologie und Philologie in Marburg, wurde 1836 als Lehrer am kurfürstlichen Lyzeum zu Kassel anges …zu Hallsdorf in Oberhessen, studierte 1831 bis 34 zu Marburg Theologie u. Philologie, wurde 1836 Gymnasiallehrer in Kassel, 1838 nach Fulda versetzt, nahm 1841
    9 KB (1.205 Wörter) - 17:13, 15. Mai 2023
  • * Gustav Jahn (1837-1917), Prof. d. semit. Philologie Königsberg
    4 KB (509 Wörter) - 16:00, 17. Feb. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)