Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Barrytown, N.Y.: Station Hill, 1985). (Friederike Mayröcker, H.C. Artmann, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Ernst Jandl, Gerhard Rühm) * Paul Celan, Collected Prose (Manchester, U.K.: Carcanet, 1986; Riverdale-on-Huds
    11 KB (1.577 Wörter) - 19:58, 4. Sep. 2021
  • …erlag umfaßt neben den gesammelten Werken von Hippel, W. v. Humboldt, Jean Paul die Schlegel-Tiecksche Shakespeare-Übersetzung, Werke hervorragender Geleh …ößten Teil des ehemaligen Himburgschen Verlages. Der Buchhändler Christian Friedrich Himburg war wegen seiner Derbheit im geschäftlichen Verkehr im ganzen deut
    21 KB (3.069 Wörter) - 18:03, 11. Apr. 2023
  • …- und Berliner Tor (Tore der ehemal. Festung), Denkmäler Friedrichs d.Gr., Friedrich Wilhelms III., Kaiser Wilhelms I., Brunnen mit der Stettina, königl. Schlo …, der Königsplatz mit den Standbildern Friedrichs d. Gr. (von Schadow) und Friedrich Wilhelms III. (von Drake), der Kaiser Wilhelms-Platz, durchzogen von der Ka
    29 KB (4.117 Wörter) - 16:52, 11. Mär. 2022
  • * Francesco Petrarcas sämtliche italienische Gedichte. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. München: Mikroform 1994. * Briefe des Francesco Petrarca. Eine Auswahl übersetzt v. Hans Nachod u. Paul Stern. Berlin, Vlg.Die Runde, 1931.
    27 KB (3.732 Wörter) - 15:44, 5. Jan. 2022
  • …MMEN AUS POLEN. Auswahl u. Übersetzung v. Heinrich Nitschmann. Leipzig: W. Friedrich, 1880 (= Dichtungen des Auslandes Bd. 3. Gedichte von A. Mickiewicz, J. Sł …, Heinz Kahlau, Günter Kunert, Sarah Kirsch, Kito Lorenc, Richard Pietraß, Paul Wiens, Christine Wolter u.a.
    45 KB (6.237 Wörter) - 19:20, 3. Sep. 2022
  • …i von 1535-60 prosperierte. Andr. Gesner druckte auch gemeinschaftlich mit Paul Quek aus Basel im Jahre 1567. Die Nachfolger waren seine Söhne Jacob und T *Gessner : Der Meister der Idylle / Ausgew. u. eingel. von Paul F. Schmidt. 1.-25. Tsd. München : Delphin-Verl,. 1921 (Kleine Delphin-Kuns
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
  • …er Wanderung dahin von hessischen Werbern ergriffen und den vom Landgrafen Friedrich II. an England verkauften Truppen eingereiht, mußte S. die Fahrt nach Amer …s Begleiter des verwundeten jungen Major Muronzow wieder nach Leipzig. Als Paul I. die Regierung antrat, erhielt er seinen Abschied aus dem russischen Dien
    16 KB (2.458 Wörter) - 15:52, 17. Jan. 2023
  • …te war. B. besuchte 1821–27 die Plamannsche Erziehungsanstalt, 1827–30 das Friedrich Wilhelms-Gymnasium, 1830–32 das Graue Kloster in Berlin und bezog Ostern König Friedrich Wilhelm IV. ernannte ihn im Mai 1851 zum Legationsrat bei der Bundestagsges
    27 KB (3.846 Wörter) - 13:50, 12. Jan. 2022
  • [[kategorie:Nietzsche, Friedrich]] = Friedrich Nietzsche =
    52 KB (7.440 Wörter) - 18:56, 20. Sep. 2023
  • …ismus und solchen, die an den Expressionismus erinnern. Rose Ausländer und Paul Celan beginnen unter diesen Maßgaben ihre Laufbahn und machen diese Litera …mus bzw. Dadaismus und der Akmeismus werden (teils verspätet) aufgenommen, Friedrich Hölderlins späte Lyrik in ihrer Bedeutung erkannt. Idiosynkratisches und
    46 KB (6.269 Wörter) - 04:07, 2. Jan. 2020
  • Aus: Justus Perthes' Staatsbürger-Atlas. Von Paul Langhans. 4. Aufl. Gotha: Perthes, 1904, S. 9 …tel an und schlossen sich 1181 dem Deutschen Reich an, doch verlieh Kaiser Friedrich I. die Lehnshoheit über P. dem Markgrafen Otto I. von Brandenburg. Die Lin
    73 KB (11.128 Wörter) - 19:10, 4. Dez. 2023
  • …-greber.shtml Seiten der Neueren deutschen Literatur und Komparatistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg] …s, 2002 (Schrift & Bild in Bewegung. 1). 201 S. mit Abb. Mit Beiträgen von Friedrich Kittler, Jan Assmann, Manfred Krebernik, Klaus Schreiner, Ulrich Ernst, Zhe
    31 KB (3.890 Wörter) - 16:00, 8. Mai 2015
  • *Ernste Vorträge. Leipzig: Verl. f. Kunst u. Wissenschaft Albert Otto Paul, o.J. (Miniatur-Bibliothek 796/97) * Weichmann, Christian Friedrich (Hg.). Poesie der Nieder-Sachsen, oder allerhand, mehrenteils noch nie gedr
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …n Rudolf« (um 1170). Eilhard von Oberge (1189-1207). Heinrich von Veldeke. Friedrich von Hausen (gest. 1190). Reinmar der Alte (gest. 1203). Hartmann von Aue (1 …9), Dichter. – Niketas (gest. 1216), byzant. Historiker. – Italien: Kaiser Friedrich II. (1194-1250), König Enzio (1224-72), Guido Cavalcanti (gest. 1300), Lyr
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
  • * Göschel, Carl Friedrich: Dante Alighieris Unterweisung über Weltschöpfung und Weltordnungdiesseit * Karl Paul Hasse: Dante Alighieri : im Lichte seiner und unserer Zeit. Meerane 1921
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …u, in seiner Art ein Meisterstück, auszuzeichnen. Die burlesken Dichtungen Paul Scarrons, des erwähnten Desmarets de St. Sorl in u. des Charles Coipan d'A …. ähnlichen Werken; selbständiger zeigt sich in dem scurril lustigen Genre Paul Scarron (1610–1660), vorzüglich mit seinem Roman comique, dem letzten Na
    143 KB (21.478 Wörter) - 04:41, 12. Nov. 2021
  • …n sei. Seit dem J. 584 stent sein Name am 25. Mai im Mart. Rem., und Papst Paul V. veröffentlichte im J. 1606 nach sorgfältiger Untersuchung seines Leben
    41 KB (6.716 Wörter) - 14:46, 16. Jun. 2022
  • Mit Friedrich dem Zweiten ritt Herr Walter von der Vogelweide 1227 auf den Kreuzzug. Er… …Anfang. Ihre schönsten geistlichen Lieder verdankt die evangelische Kirche Paul Gerhard (1607–1676, starb in Lübben als Prediger). Ein einfaches Gemüt
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …Capocelatro's (st. 1670) Geschichte von Neapel, von Roger I. bis zum Tode Friedrich's II.; ferner die sehr geschätzte Geschichte Venedigs (1613–71) von Batt …n Ed. Gerhard in Rom unter Mitwirkung Bunsen's u. den Auspicien des Königs Friedrich Wilhelm IV. von Preußen gegründete Istituto archeologico di Roma, welches
    242 KB (34.735 Wörter) - 02:15, 8. Jan. 2024
  • …u. Geographie in den Memoiren der russischen Admiralität. Das unter Kaiser Paul gegründete Kartendepot brachte unter Kaiser Alexander Früchte u. gab die …vertreten wird. Das Studium der allgemeinen Sprachenkunde hatte früher an Friedrich von Adelung (st. 1843), die allgemeine vergleichende Grammatik an Chr. Fr.
    135 KB (19.098 Wörter) - 02:31, 21. Nov. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)