Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Friedrich Schlegel: Literary Notebooks (1999/2000) Zur Philologie. II. Aus: Zur Philologie [2] [http://mut.mhn.de/dynaweb/litnot/@Generic__CollectionView;cs=default;t
    1 KB (176 Wörter) - 23:03, 2. Nov. 2013
  • Friedrich Schlegel: Literary Notebooks (1999/2000) Zur Philologie. II. Aus: Zur Philologie [2] [http://mut.mhn.de/dynaweb/litnot/@Generic__CollectionView;cs=default;t
    1 KB (187 Wörter) - 23:32, 2. Nov. 2013
  • …e metrica poetarum latinorum« (2. Aufl. 1894), »Geschichte der klassischen Philologie in den Niederlanden« (1869), Ausgaben lat. Autoren u.a.
    502 Bytes (59 Wörter) - 13:53, 13. Jan. 2022
  • …er leitet er zugleich das Wolfgang-Koeppen-Archiv am Institut für Deutsche Philologie.
    405 Bytes (51 Wörter) - 23:13, 1. Jan. 2023
  • …n zu einer Lesung im Rahmen eines Literatursalons am Institut für deutsche Philologie in Greifswald
    402 Bytes (50 Wörter) - 15:20, 25. Okt. 2022
  • …[[kategorie:Literary Notebooks 1999-2000 Friedrich Schlegel]] [[kategorie:Philologie]] [[kategorie:Mathematik]] [[kategorie:Philosophie]] [86] jl [Philologie] ließe sich übersetzen Bildungsliebe oder auch
    3 KB (380 Wörter) - 01:10, 3. Nov. 2013
  • *Deutsche Philologie im Aufriß (4 Bde. 1952–1959); 2. Aufl. Berlin 1960; Nachdruck ebenda 196 *1925 bis 1965 Mitherausgeber der Zeitschrift für deutsche Philologie.
    1 KB (167 Wörter) - 19:24, 8. Jan. 2019
  • * 1993–1995 Stellvertretender Assistenzprofessor für Germanische Philologie, Universität Helsinki
    629 Bytes (62 Wörter) - 19:48, 28. Feb. 2023
  • …books 1999-2000 Friedrich Schlegel]] [[kategorie:Übersetzung]] [[kategorie:Philologie]] [[kategorie:Shakespeare, William]] [[kategorie:Schlegel, August Wilhelm]] …lologie] ist meist nur analytisch Idee einer durchgängig synthetischen jl [Philologie] .
    4 KB (566 Wörter) - 00:57, 3. Nov. 2013
  • …Gymnasium, vorgelegt von Kathrin Riecke. Greifswald: Institut für Deutsche Philologie, 1993
    448 Bytes (61 Wörter) - 19:23, 31. Jul. 2018
  • * Schreiben: Gründung einer Fußballmannschaft am Institut für Deutsche Philologie
    625 Bytes (77 Wörter) - 13:55, 18. Jul. 2022
  • [[kategorie:Lesen]] [[Kategorie:Philologie]] [[kategorie:Nietzsche, Friedrich]] [[kategorie:Langsamkeit]] …mit nicht jede Art Mensch, die "Eile hat," zur Verzweiflung gebracht wird. Philologie nämlich ist jene ehrwürdige Kunst, welche von ihrem Verehrer vor Allem Ei
    2 KB (232 Wörter) - 18:35, 3. Aug. 2011
  • [[kategorie:Nietzsche, Friedrich]] [[kategorie:Verstehen]] [[kategorie:Philologie]]
    594 Bytes (78 Wörter) - 11:24, 29. Jul. 2012
  • * Arbeit im Rahmen der Universität Greifswald, Deutsche Philologie von Wiebke Otte: Zur literarischen Gestaltung eines "medizinischen Falles"-
    817 Bytes (97 Wörter) - 19:54, 16. Jan. 2024
  • …lvierte hier das Gymnasium, studierte von 1847 an anfangs die Rechte, dann Philologie und Philosophie in Berlin, Bonn und Greifswald, war einige Zeit als Lehrer
    765 Bytes (105 Wörter) - 21:49, 2. Jan. 2023
  • …sur für Germanistik an der Universität Greifswald am Institut für Deutsche Philologie von 1952 bis zu seiner Emeritierung 1966. Gelegenheitsdichter.
    769 Bytes (96 Wörter) - 19:37, 8. Jan. 2019
  • Friedrich Schlegel: Literary Notebooks (1999/2000) Zur Philologie. II. Aus: Zur Philologie [2] [http://mut.mhn.de/dynaweb/litnot/@Generic__CollectionView;cs=default;t
    2 KB (286 Wörter) - 01:23, 3. Nov. 2013
  • …und in der jl [Philologie] ? - Ohne Genauigkeit keine wahre klassische jl [Philologie] .> Friedrich Schlegel: Literary Notebooks (1999/2000) Zur Philologie. II. Aus:
    4 KB (508 Wörter) - 00:52, 3. Nov. 2013
  • …a sowohl in englischer als auch deutscher Sprache. Er studierte Klassische Philologie (Altgriechisch) und Katholische Theologie an der National University of Ire
    1 KB (156 Wörter) - 17:52, 7. Mär. 2024
  • [[Kategorie:Lesen]] [[Kategorie:Novalis]] [[Kategorie:Philologie]]
    1 KB (157 Wörter) - 18:41, 10. Apr. 2011
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)