Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …r]] [[category: Schulpause]] [[category: Sprache]] [[category: Und bei dem Stein]] [[category: Unter der Wurzel der Distel]] [[category: Untersuchung]] [[ca …ispiele. Deutsche Lyrik '60 -'70. Texte, Interpretationshilfen. Paderborn: Ferdinand Schöningh, 1969
    3 KB (280 Wörter) - 03:33, 17. Mär. 2023
  • [[category: Freiligrath, Ferdinand]] [[category: Rosei, Peter]] [[category: Wergeland, Henrik]] …teller, Förderer der Harlem Renaissance, Nachlassverwalter von '''Gertrude Stein''', 1882: '''Wilhelm Hausenstein''', deutscher Schriftsteller und Überset
    3 KB (340 Wörter) - 02:05, 17. Jun. 2024
  • …gory: Steigenberger, Christel]] [[category: Stein, Ferdinand]] [[category: Stein, Jörg]] [[category: Steinbrecher, Elena Laura]] [[category: Steinbrück, L
    7 KB (735 Wörter) - 04:37, 16. Mai 2024
  • …category: Küther, Kurt]] [[category: Kühn, Johannes]] [[category: Schmatz, Ferdinand]] …Schmatz''', österreichischer Schriftsteller ([https://lyrikzeitung.com/tag/ferdinand-schmatz/ Lyrikzeitung])
    7 KB (803 Wörter) - 20:40, 24. Feb. 2024
  • …tz]] [[category: Stralsund]] [[category: Reiseführer]] [[category: Schill, Ferdinand von]] [[category: pommernwiki]] …stattliche Artillerie-Caserne. Ein in eine Graben-Caponnière eingemauerter Stein mit schwed. Inschrift erinnert an Karl XII., der bei der Belagerung von 171
    7 KB (1.071 Wörter) - 20:07, 29. Mär. 2024
  • …ellerin, schrieb den Text der österreichischen Bundeshymne, 1891: '''Edith Stein''' (auch Hl. Theresia Benedicta a Cruce), deutsche Philosophin und Frauenre
    4 KB (424 Wörter) - 19:06, 1. Okt. 2023
  • Gottlob Ferdinand Maximilian Gottfried Schenk von Schenkendorf (auch Schenckendorff; * 11. De …rold« begrüßt. Er zeigt sich als einen Geistesverwandten des Freiherrn vom Stein in dem gesunden historischen Sinn, der z. B. seine Lieder »Die deutschen S
    6 KB (867 Wörter) - 17:58, 14. Sep. 2023
  • …ndbegriffe. Eine Einführung von Ivo Braak. 6. überarb. u. erg. Aufl. Kiel: Ferdinand Hirt, 1980 …ührung von Ivo Braak. 7. überarb. u. erg. Aufl. von Martin Neubauer. Kiel: Ferdinand Hirt, 1990
    29 KB (3.632 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • …hlin Erzherzog Ferdinands und nahmen, wie der offizielle Ausdruck lautete, Ferdinand und Anna zu Landesfürsten an, worauf der neue Markgraf die Rechte und Frei …üchte, Runkelrüben etc.) und Viehzucht stehen in Blüte; Bergbau auf Eisen, Stein- und Braunkohle, Graphit; in der Hauptstadt Brünn und den rauhern Gebirgsg
    19 KB (2.758 Wörter) - 20:19, 11. Nov. 2022
  • …ch Sizilien mit Energie betrieb, blieb für die römische Kirche dauernd ein Stein des Anstoßes. Die ganze staatliche, wirtschaftliche und militärische Neuo …Brandenburg-Preußens Ansprüche auf Schlesien begründete, obwohl sie König Ferdinand I. von Böhmen 1546 für ungültig erklärte. F. war zuerst mit der polnisc
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023
  • …e außen nach innen. Sein Vater hat ihn hart geschlagen: daß er oft wie ein Stein oder ein Stück Holz schien. Aber hinter der harten Schale verbarg sich ein …er, der sich hier den Mantel des Monarchen um die Schulter schlägt. Er ist Ferdinand, der gegen die konventionelle Despotie und die Despotie der Konvention rebe
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …n Liedern deutscher Dichter. 1. Teil. Von Pytheas bis Luther. 2. Teil. Von Ferdinand II. bis Wilhelm II. Hrsg. Franz Tetzner. Leipzig: Reclam, 1892 /93 …eutscher Gedichte für Höhere Schulen. Dr. Th. Echtermeyer. 32. Aufl. hrsg. Ferdinand Becher, 950 S. Halle: Bibliothek der Buchhandlung des Waisenhauses, 1897
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • Vgl. DELFF, D., 1869. – L. STEIN, D. als Sozialphilosoph, Arch. f. Gesch. d. Phil. X f. – KELSEN, Die Staa * Sander, Karl Heinrich Philipp Ferdinand: Dante Alighieri, der Dichter der göttlichen Komödie. Hannover. C. Meyer.
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …eln und Denksprüche für Peter I. (1350–69), in kurzen Vierzeilern. Vgl. L. Stein, Untersuchungen über die Proverbios Morales von Santob de Carrion (Berl. 1 …monumentalen »Cronica general de España« bis herab zum Tode seines Vaters Ferdinand III., unter Benutzung älterer lateinischer Vorarbeiten (von Lucas von Tuy
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
  • …ilber, Blei, Eisen, Kupfer und Schwefel. Desto reicher ist die Ausbeute an Stein- und Seesalz und Salpeter. Die Industrie liegt bis auf einige wenige Gewerb …ch liefert Gold, Silber, Eisen, Blei, Kupfer, Steinkohlen, Schwefel, Salz (Stein- u. Seesalz), Marmor, Farben- u. Walkererde, Salpeter, Lemnische Erde, Meer
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023