Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ramme]] [[category: Erschienen 1920]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Fulda, Ludwig]] [[category: Epigramm]] …. Eine Auswahl deutscher Sinngedichte aus vier Jahrhunderten. Hrsg. Ludwig Fulda. Berlin: Propyläen, 1920
    2 KB (222 Wörter) - 02:18, 18. Mai 2022
  • …(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Meiningen]] [[category: Lebt(e) in Fulda]] …. Promotion über Klopstock 1938. Buchhändlerin, Meiningen. "Katholikin aus Fulda" (Karl Buchheim: Eine sächsische Lebensgeschichte, 2015).
    1 KB (164 Wörter) - 19:08, 12. Aug. 2023
  • Fulda
    2 KB (226 Wörter) - 12:59, 2. Jun. 2022
  • …bt(e) in Marburg]] [[category: Lebt(e) in Kassel]] [[category: Lebt(e) in Fulda]] [[category: Lebt(e) in Augsburg]] [[category: Lebt(e) in Paris]] …kurfürstlichen Lyzeum zu Kassel angestellt, im September 1838 jedoch nach Fulda versetzt, da man höchsten Orts an seinen »Spaziergängen eines Kasseler P
    9 KB (1.205 Wörter) - 17:13, 15. Mai 2023
  • …tift. Der aus einer Meierei. entstandene Ort gehörte zunächst dem Stift zu Fulda, dessen Abt 1259 H. an den Bischof von Minden verkaufte. Die Herren von Ebe …esem u. 10 andern umliegenden Höfen entstand H. 1259 verkaufte der Abt von Fulda H. an den Bischof v. Minden, da sich aber die Einwohner diesem nicht unterw
    8 KB (1.215 Wörter) - 02:05, 6. Jun. 2022
  • …r die Dichterakademie: »'''Thomas Mann, Heinrich Mann, Werfel, Kellermann, Fulda, Döblin, Unruh''' usw. sind liberal-reaktionäre Schriftsteller, die mit d
    4 KB (354 Wörter) - 19:17, 21. Feb. 2024
  • …: '''Enrique Gil y Carrasco''', spanischer Schriftsteller, 1862: '''Ludwig Fulda''', deutscher Schriftsteller, 1874: '''Wilhelm von Scholz''', deutscher Sch
    4 KB (419 Wörter) - 20:45, 25. Dez. 2020
  • …[[category: Forbes-Mosse, Irene]] [[category: Frommel, Otto]] [[category: Fulda, Ludwig]] [[category: Gaudy, Alice Freiin von]] [[category: Geiger, Albert]
    6 KB (609 Wörter) - 20:43, 10. Jan. 2024
  • …storben 1523]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Fulda]] [[category: Lebt(e) in Köln]] [[category: Lebt(e) in Erfurt]] [[categor …ers Ulrich v. H. und der Ottilia v. Eberstein. H. kam 1499 in das Stift zu Fulda, um geistliche Erziehung zu genießen, verließ 1505 heimlich das Kloster u
    16 KB (2.405 Wörter) - 01:49, 30. Aug. 2023
  • …gust]] [[category: Frey, Adolf]] [[category: Fuchs, Reinhold]] [[category: Fulda, Ludwig]] [[category: Gaudy, Alice Freiin von]] [[category: Geibel, Emanuel
    7 KB (787 Wörter) - 04:33, 11. Dez. 2021
  • Mönch und Abt des Klosters Fulda, Mainzer Erzbischof, Universalgelehrter und Autor. Schrieb auch lateinische …erbreitung der deutschen Sprache geleistet, welcher wie in Prüm so auch zu Fulda bereits eigene Unterrichtsstunden gewidmet wurden, führte das Griechische
    33 KB (5.224 Wörter) - 02:06, 16. Jan. 2022
  • [[category: Fulda, Ludwig]]
    11 KB (1.222 Wörter) - 17:13, 22. Apr. 2024
  • …g zu Tage« (darunter das Schauspiel[135] »Lanzelot«), herausgegeben von L. Fulda (Stuttgart 1896), und »Die Reise ins Blaue«, mit Illustrationen von E. Ka
    6 KB (784 Wörter) - 18:30, 23. Jan. 2024
  • …graphie) und Litzmann (Reclams Universal-Bibliothek, Nr. 1295 u. 1296) und Fulda (in Kürschners »Deutscher Nationalliteratur«, Bd. 38). Eine angeblich vo
    7 KB (965 Wörter) - 02:17, 8. Apr. 2021
  • …h, Ferdinand]] [[category: Friedrich Carl, Prinz von Preußen]] [[category: Fulda, Ludwig]] [[category: Ganther, August]] [[category: Gaudy, Franz von]] [[ca
    13 KB (1.408 Wörter) - 01:21, 9. Dez. 2023
  • …in fünffüßigen, reimlosen Jamben (Leipz. 1865–67, 4 Bde.), und die von L. Fulda (»Molières Meisterwerke«, 4. Aufl., Stuttg. 1904, 2 Bde.). …Bde., 1873-1900); Übersetzungen von Graf von Baudissin (4 Bde., 1865-67), Fulda (Auswahl, 3. Aufl. 1901). – Biogr. von Lotheißen (1880), Mahrenholtz (18
    25 KB (3.700 Wörter) - 18:36, 25. Apr. 2023
  • …üm dat Johr 830 schreven worrn vun en Mönk ut dat Ümfeld vun dat Klooster Fulda. De Tiet is nich genau bekannt, man in dat Vörwoort (praefation) steiht, d
    18 KB (2.815 Wörter) - 20:14, 8. Feb. 2024
  • …Geisa) mit 19 geistlichen Stellen bilden ein zum Sprengel des Bischofs von Fulda gehöriges Dekanat. Die 6 im Eisenacher Kreis vorhandenen Judengemeinden st
    25 KB (3.551 Wörter) - 13:44, 26. Jun. 2017
  • …n Heiligen hat. Die erste Kirche mit Doppelchören ist die Klosterkirche zu Fulda. – Otte, Handb., Absch. 19.
    43 KB (6.926 Wörter) - 23:26, 19. Aug. 2022
  • …chriftsteller und Dramatiker. G. Hauptmann (geb. 1862), Halbe (geb. 1865), Fulda (geb. 1862), Dreyer (geb. 1862), Otto Ernst (geb. 1862), Dramatiker. F. Th.
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)