Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …n graeco-latinum« in Quart. Vgl. Leubscher, Schediasma de eiaris Gryphiis (Brieg 1702); Vingtrinier, Histoire de i'imprimerie à Lyon (Lyon 1894).
    1 KB (157 Wörter) - 17:20, 4. Okt. 2021
  • …. 1646 zu Würbitz in Schlesien, seit 1675 kais. Statthalter des Fürstenth. Brieg, lebte später auf seinen Gütern, st. 1699. Er schr. Gedichte, Bresl. 1704
    2 KB (209 Wörter) - 04:00, 26. Mär. 2022
  • des 17. Jahrhunderts aus Brieg in
    2 KB (276 Wörter) - 20:51, 10. Dez. 2020
  • Stadt Brieg, bey Augustino * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. Brieg u. Breßlaw 1624. A –L. 42 Bl. 4. (Göttingen, P. 1609.)
    8 KB (1.153 Wörter) - 09:38, 29. Nov. 2013
  • …lle des Stromes ist bedeutend, besonders in Schlesien,[900] wo es oberhalb Brieg auf 10 km mehr als 4, unterhalb bis zur brandenburgischen Grenze 3–4 m be
    13 KB (1.972 Wörter) - 16:27, 8. Mär. 2022
  • niederlegte, zog er sich nach Brieg und
    5 KB (772 Wörter) - 15:40, 12. Jun. 2021
  • …e) in Straßburg]] [[category: Lebt(e) in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Brieg]] [[category: Lebt(e) in Wittenberg]] …(1633) folgte O. 1634 einem ältern Gönner, dem Herzog Johann Christian von Brieg, auf dessen Flucht nach Preußen und erwählte Danzig zum Wohnort, wo er na
    15 KB (2.195 Wörter) - 02:31, 2. Apr. 2022
  • * Martini Opitii Buch von der Deutschen Poeterey. Brieg u. Breßlaw 1624. – Martin Opitz: Buch von der deutschen Poeterey. Hrsg.
    7 KB (892 Wörter) - 21:41, 28. Nov. 2013
  • …ident des höchsten Gerichtshofes in Schlesien u. des Pupillencollegiums in Brieg, 1770 Justizminister u. Präsident des Kammergerichtes, so wie ihm auch der
    10 KB (1.324 Wörter) - 14:03, 15. Aug. 2022
  • …ngern Bruder, Georg, überlief;. Als dieser ohne Kinder starb, nahm F. 1521 Brieg in Besitz und erwarb 1524 das Herzogtum Wohlau durch Kauf, führte 1523 die
    28 KB (4.317 Wörter) - 20:36, 25. Dez. 2023