Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …tiker Literaturen im 19. und 20. Jahrhundert. Berlin (Transformationen der Antike 7).
    9 KB (1.103 Wörter) - 17:31, 4. Jun. 2015
  • Sappho ist die erste historisch bezeugte Dichterin der griechischen Antike. Nach einem Papyrosfragment war ihr Vater Skamandros oder Skamandronymos (e * Sappho. In: Dichtung der Antike von Homer bis Nonnos. Auswahl Mark Lehmstedt. Digitale Bibliothek, 30. Dire
    22 KB (3.116 Wörter) - 15:36, 8. Jun. 2022
  • …sängen »Sebastopol« (Bresl. 1856), den »Neuen Gedichten« (das. 1858, darin antike Metra mit Reimen), den Sammlungen »Janus« (Leipz. 1873) und »Bunte Blüt
    10 KB (1.264 Wörter) - 15:35, 15. Mai 2022
  • * Irdene Schale. Frauenlyrik seit der Antike. Hrsg. von Mechthild Barthel-Kranzbühler. Heidelberg: Lambert Schneider, [ * Irdene Schale. Frauenlyrik seit der Antike. Hrsg. von Mechthild Barthel-Kranzbühler. Heidelberg: Lambert Schneider, [
    24 KB (3.017 Wörter) - 01:46, 10. Dez. 2023
  • …kundär aus dem Plural Hymnen entstanden) war in der Musik der griechischen Antike ursprünglich ein feierlicher Preis- und Lobgesang, der sich an die Götter Die Hymne ist eine literarische, poetische Gattung, die seit der Antike bis heute gepflegt wird. Die Hymne preist einen Gott, einen Helden oder ein
    21 KB (2.755 Wörter) - 17:30, 24. Mai 2024
  • …rminogenese von ihren indoeuropäischen Wurzeln bis zur frühen griechischen Antike. Hamburg: Verlag Dr. Kovac. 2009.…
    22 KB (1.632 Wörter) - 22:10, 1. Okt. 2013
  • * Antike Motive: Der Liebesgott Amor/Eros/Cupido verschießt Liebespfeile; die Gelie …nommen, während die formalen und inhaltlichen Elemente in Anlehnung an die antike Liebesdichtung erweitert werden.
    36 KB (5.075 Wörter) - 16:07, 22. Sep. 2023
  • …rfolgung]] [[category: Antisemitismus]] [[category: Synagoge]] [[category: Antike]] [[category: Mittelalter]] [[category: Humanismus]] [[category: Hildegard
    14 KB (1.782 Wörter) - 17:11, 29. Nov. 2023
  • …von „Dichten“) Freundschaft und Geselligkeit. – Ist die enge Beziehung zur Antike, besonders bei Ch. M. Wieland, kaum zu überschätzen, so ist das deutsche * Interesse für Antike; Kenntnis Homers und Vergils
    25 KB (3.262 Wörter) - 10:02, 5. Jul. 2013
  • * Klaus Peter Dencker: Text-Bilder. Visuelle Poesie international von der Antike bis zur Gegenwart. Köln 1972 (= DuMont Dokumente)
    14 KB (1.791 Wörter) - 19:56, 30. Okt. 2014
  • [[category: Antike]] [[category: Antike Literatur]] [[category: Motive]] …nnamen, sowohl historische als mythologische und vereinzelt fiktive. Unter Antike werden in diesem Artikel außer den griechisch-römischen auch frühe Epoch
    50 KB (6.131 Wörter) - 17:39, 30. Mai 2024
  • …ron verkehrte, und dann seit 1818 ständig in Italien, dessen Schönheit und antike Ruinen ihn tief anzogen. Die Entrüstung darüber, daß ihm als erklärten
    13 KB (1.883 Wörter) - 03:08, 16. Jun. 2022
  • …ewählt, eingeleitet und mit Anmerkungen versehen, In: Transformationen der Antike. München: De-Gruyter-Verlag 2009. S. 493 ff.
    18 KB (2.343 Wörter) - 19:40, 10. Jan. 2024
  • …tun. Das Noël oder Weihnachtslied gehört zur Gattung des Volksliedes. Auch antike Versmaße sind im 15. und 16. Jahrh. nachgeahmt worden in den sogen. vers m
    15 KB (2.175 Wörter) - 02:28, 2. Sep. 2021
  • …e Übertragungen von Homers Epen (Ilias, Odyssee) und anderer Klassiker der Antike. (...) Johann Heinrich Voß kam als unehelicher Sohn von Johann Heinrich Vo
    16 KB (2.205 Wörter) - 17:01, 8. Feb. 2024
  • …, Solger, Platen u.a. sich stellten. In seinen spätern Jahren ahmte er die Antike mit steifer Aengstlichkeit nach und wurde von einer wahren Wuth befallen,…
    17 KB (2.405 Wörter) - 03:44, 11. Apr. 2023
  • …at er es, und die Gattin mußte in den Hades zurückkehren. Eine vorzügliche antike Darstellung der Trennung der Gatten durch Hermes gibt ein erhaltenes griech
    17 KB (2.628 Wörter) - 17:17, 20. Dez. 2023
  • * Jacquier, Joséphine A. : Fragmentierte Antike. Auf den Spuren einer modernen 'chrêsis' in Charles Baudelaires 'Fleurs du
    18 KB (2.242 Wörter) - 14:08, 5. Jul. 2022
  • …Zeit ungewöhnlichen Bildung, sie eignete sich autodidaktisch Sprachen und antike Mythologie an und lernte die neueste deutsche Literatur mit den Schriften…
    16 KB (2.357 Wörter) - 16:45, 24. Mai 2024
  • …les schnell Vergängliche. Vgl. Greve, De Adonide (Leipz. 1877); Mannhardt, Antike Wald- und Feldkulte (Berl. 1875); Baudissin, Studien zur semitischen Religi
    17 KB (2.790 Wörter) - 16:32, 15. Mai 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)