Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • 1995-2007: Professorin für Allgemeine & Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität München. 2006-2007: Sprecherin des Promotionsstudiengangs "Literaturwissenschaft" (im IPP-Programm durch DAAD und DFG gefördert).
    31 KB (3.890 Wörter) - 16:00, 8. Mai 2015
  • …eraturwissenschaftler und -kritiker. Führte den Begriff Postmoderne in die Literaturwissenschaft ein. Pionier der Gender- und Queer- Studies, 2004: '''Janet Frame''', neus
    6 KB (718 Wörter) - 02:32, 29. Jan. 2024
  • …Bielefeld: Aisthesis-Verl. 1994 (=Bielefelder Schriften zu Linguistik und Literaturwissenschaft) S.103-119.
    6 KB (848 Wörter) - 13:22, 5. Apr. 2024
  • …n, Julius: Die Wissenschaft von der Dichtung. System und Methodenlehre der Literaturwissenschaft. 2. Auflage. Berlin, 1944, S. 9-11 == Wehrli, Max: Allgemeine Literaturwissenschaft, 1969 ==
    24 KB (3.450 Wörter) - 21:48, 20. Feb. 2019
  • …studierte Monika Rinck Religionswissenschaft, Geschichte und Vergleichende Literaturwissenschaft in Bochum, Berlin und an der Yale University. Sie verfasst Lyrik, Prosa und
    8 KB (1.087 Wörter) - 20:12, 21. Okt. 2014
  • * Festival "Poetische Horizonte. Dichter Lyrikverlage Literaturwissenschaft" Greifswald 13.-16.11. 2014
    8 KB (1.082 Wörter) - 04:02, 15. Feb. 2024
  • …oderne. Stefan Georges Medienpolitik. In: Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte. 2000, S. 111.
    9 KB (1.122 Wörter) - 18:23, 4. Mär. 2015
  • …terpretation (1955). Nach 1945 lange Zeit der »Papst« der (textimmanenten) Literaturwissenschaft. »Begreifen, was uns ergreift«. Demontierte sich selber mit einer General
    9 KB (968 Wörter) - 03:05, 29. Feb. 2024
  • 1) zur Entwicklung des Lyrikbegriffs vgl ua CTräger, Wb der Literaturwissenschaft, 1986,325—327; Ästhet Grundbegriffe 3 (2001),709—723 sowie RDL 2,240� * [1] zur Entwicklung des Lyrikbegriffs vgl ua CTräger, Wb der Literaturwissenschaft, 1986,325—327; Ästhet Grundbegriffe 3 (2001),709—723 sowie RDL 2,240�
    15 KB (1.965 Wörter) - 03:54, 7. Okt. 2013
  • …der als amerikanischer Soldat in Kitzingen stationiert war. Sie studierte Literaturwissenschaft, Kunstgeschichte und Musikwissenschaft in Würzburg, Freiburg und Aix/ Mars
    11 KB (1.577 Wörter) - 19:58, 4. Sep. 2021
  • …von und über Oskar Pastior, Bamberg: Arbeitsbereich der Neueren deutschen Literaturwissenschaft an der Universität Bamberg 1985
    13 KB (1.604 Wörter) - 19:47, 4. Feb. 2018
  • …obert Petsch, Die Analyse des Dichtwerkes. Sonderdruck aus Philosophie der Literaturwissenschaft, Hrsg. Ermatinger. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1930 (li. neben) …obert Petsch, Die Analyse des Dichtwerkes. Sonderdruck aus Philosophie der Literaturwissenschaft, Hrsg. Ermatinger. Berlin: Junker u. Dünnhaupt, 1930 (li. neben)
    29 KB (3.632 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • …Sprach- und Literaturwiss. 1991 (= Wuppertaler Broschüren zur allgemeinen Literaturwissenschaft 5).
    14 KB (1.791 Wörter) - 19:56, 30. Okt. 2014
  • …n Ausnahmefall gewesen zu sein, zumindest findet diese Stilrichtung in der Literaturwissenschaft keine Erwähnung.
    25 KB (3.262 Wörter) - 10:02, 5. Jul. 2013
  • …eld von Aesthetik und Geschichte im 18. Jarhundert. ( Hochschulschriften / Literaturwissenschaft ; 18 ), ( Duisburg, Gesamthochsch., Diss., 1974 / 75 ) Kronberg / Ts: Scrip
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
  • * Borgstedt, Thomas: Petrarkismus. In: Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft, Neubearbeitung des Reallexikons der deutschen Literaturgeschichte. Hrsg.…
    36 KB (5.075 Wörter) - 16:07, 22. Sep. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)