Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …kenthal, Pfalz, wurde am 27. Dezember 1849 als Tochter eines Gutsbesitzers geboren. Ihre litterarische Thätigkeit bewegt sich hauptsächlich auf dem Gebiet d Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 46.
    676 Bytes (88 Wörter) - 02:20, 19. Apr. 2021
  • …*Bomhard, Frau Constanze, Ps. C. Hirundo, Würzburg, wurde 1846 in München geboren, ist eine Tochter des berühmten Künstlerpaares Friedrich und Constanze Da Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 87.
    1 KB (173 Wörter) - 02:45, 7. Mai 2021
  • …braham-Rieve, Katharina]] [[kategorie: Geboren in Eiderstedt]] [[category: Geboren 1844]] [[category: Lebt(e) in Husum]] [[category: Lebt(e) in Lübeck]] Frauenliebe und Blumenleben (Nn.), 1898.
    3 KB (356 Wörter) - 23:18, 21. Nov. 2017
  • …änzenden Talente für Poesie alle Reize einer liebenswürdigen Weiblichkeit. Geboren zu Altenburg 1761, fand sie in erster Ehe mit dem Dr. Mereau nicht das geho == Pataky 1898 ==
    3 KB (338 Wörter) - 14:45, 5. Mai 2021
  • [92] *Bracke, Frl. Toni, Wiesbaden, Scharnhorststrasse 1, geboren am 5. April 1857 zu Luxemburg, erhielt ihre Ausbildung auf der höheren Tö Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 92.
    678 Bytes (97 Wörter) - 13:23, 10. Mai 2021
  • [31] *Bagge, Frl. Elilla, Leipzig, Marienstrasse 10 b., geboren am 28. Okt. 1847 zu Altershausen bei Königsberg in Franken, als Tochter de ‒ Das Kleeblatt. Leipzig 1898, G. Wigand. (In Vorbereitung.)
    1 KB (179 Wörter) - 17:17, 16. Apr. 2021
  • Geboren 13. Oktober 1816 Düsseldorf; gestorben 1894 (andere Angaben: 1889) == Pataky 1898 ==
    3 KB (383 Wörter) - 14:01, 10. Mai 2021
  • …wurde den 22. Juni 1848 zu Bremen als Tochter eines angesehenen Kaufmannes geboren. Eine Änderung in den Vermögensverhältnissen veranlasste sie, sich dem L Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 85.
    1 KB (202 Wörter) - 15:40, 8. Mai 2021
  • …osty v. Barkócs, Wien I, Plankengasse 7, wurde am 5. März 1828 in Budapest geboren. Vermählt 1850 mit dem Landespräsidenten a. D. Rudolf Grafen Amadei, lebt Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 9.
    740 Bytes (100 Wörter) - 14:19, 16. Apr. 2021
  • [95] *Brandt, Frau Bertha, Berlin N. Grenzstrasse 14, geboren 1847 in Königsberg in Preussen, als die jüngste Tochter des früh verstor Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95.
    718 Bytes (93 Wörter) - 02:48, 11. Mai 2021
  • Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38. …ymphenburg, Nördliche Auffahrtsallee 77, im Jahre 1867 in Rotz, Oberpfalz, geboren, ist seit ihrem 10. Jahre München ihre Heimat, woselbst ihr Vater als stä
    1 KB (187 Wörter) - 13:59, 17. Jun. 2024
  • …na v., geb. v. Zanthier, Ps. Hans Werder, Schönwerder b Dölitz, Pomm., ist geboren am 8. September 1856 zu Brotzen in Hinterpommern als Tochter des Ritterguts Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.
    1 KB (158 Wörter) - 02:47, 7. Mai 2021
  • …rasse 24, ist am 5. Juni 1857 in Breslau als älteste von zehn Geschwistern geboren und verlebte ihre Kindheit unter der Obhut ihrer Eltern. Im Jahre 1866 mach ‒ Dur und Moll. Gedichte. 1898.
    2 KB (267 Wörter) - 06:04, 8. Jun. 2021
  • …n 10. März 1866 als Tochter eines Rittergutsbesitzers zu Leppin in Pommern geboren. Sehr früh entwickelte sich ihr Sinn für Poesie und trieb sie schon als K Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.
    809 Bytes (124 Wörter) - 15:23, 8. Mai 2021
  • …Eny-Vecse, Wien II, Untere Donaustrasse 49, ist am 13. Januar 1840 in Pest geboren, und siedelte mit ihren Eltern während der Revolution nach Wien über. Sie Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 121-122.
    2 KB (191 Wörter) - 17:50, 8. Jun. 2021
  • …chriften R. Salingför, Jena, Lichtenhainerstrasse, wurde zu Merseburg 1866 geboren, verlebte ihre Jugend in Halle a. S. und ist seit 1886 mit dem Privatdocent Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 30.
    867 Bytes (123 Wörter) - 17:14, 16. Apr. 2021
  • …m einer Ordensdame des Dominikanerinnenklosters zu Arenberg. Sie[54] wurde geboren am 28. Dezember 1851. Es erschienen von ihr 1895 Gedichte und 1897 einige… Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54-55.
    763 Bytes (98 Wörter) - 01:33, 17. Jun. 2024
  • …ophie, Hamburg-Borgfelde, Mittelweg 56., wurde am 27. Dez. 1870 in Hamburg geboren, sie verlebte ihre Jugend und ihre Erziehungsjahre auch daselbst. – Im Ja Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48-49.
    837 Bytes (109 Wörter) - 02:24, 19. Apr. 2021
  • …category: Abel, Clementine]] [[kategorie: Geboren in Leipzig]] [[category: Geboren 1826]] [[category: Gestorben 1905]] [[category: Gestorben in Leipzig]] [[c …au Clementine, geb. Hofmeister, Ps. Clelie Betemann. Leipzig, Langestr. 8, geboren am 15. Januar 1826 in Leipzig, ist bekannt durch ihre Jugendschriften und…
    2 KB (196 Wörter) - 12:24, 8. Jun. 2021
  • [[category: Holm, Korfiz]] [[category: Geboren 1872]] [[category: Geboren in Riga]] [[category: Gestorben 1942]] [[category: Gestorben in München]] (eigentlich Diederich Heinrich Corfitz Holm), geboren 21. August 1872 Riga, gestorben 5. August 1942 München,
    2 KB (254 Wörter) - 14:29, 1. Jun. 2024
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)