Holm, Korfiz

Aus Lyrikwiki



Korfiz Holm

(eigentlich Diederich Heinrich Corfitz Holm), geboren 21. August 1872 Riga, gestorben 5. August 1942 München,

deutscher Autor baltischer Herkunft, aufgewachsen in Moskau und Riga als Sohn eines Fabrikanten. Nach der Scheidung der Eltern ging er 1892 mit seiner Mutter, der Lehrerin und Schriftstellerin Mia Holm, nach Lübeck, wo er Thomas Mann kennenlernte und in einer von Mann herausgegebenen Schülerzeitschrift Gedichte veröffentlichte (Pseudonym Anthropos). Stud. jur. Berlin und München. 1898-1900 Chefredakteur "Simplizissimus", ab 1896 Volontär beim Verlag Albert Langen, 1909 Verlagsleiter, 1919 Miteigentümer. Schrieb Gedichte, Romane, Erzählungen, Dramen und autobiografische Texte. Übersetzte aus dem Russischen (Gogol, Dostojewski, Tschechow, Gorki), Dänischen und Französischen.


Wikipedia

Korfiz Holm (auch: Corfitz Holm, * 9. Augustjul. / 21. August 1872greg. als Diedrich Heinrich Corfitz Holm in Riga; † 5. August 1942 in München) war ein deutscher Verleger und Schriftsteller. https://de.wikipedia.org/wiki/Korfiz_Holm


Korfiz Holm (also Corfitz Holm (21 August 1872 - 5 August 1942[a] was a German publisher, translator and author. https://en.wikipedia.org/wiki/Korfiz_Holm


Корфиц Хольм (нем. Korfiz Holm, также Corfitz Holm, 21 августа 1872 — 5 августа 1942) — немецкий писатель, издатель и переводчик https://ru.wikipedia.org/wiki/Хольм,_Корфиц


Links

Deutsche Nationalbibliothek | Wikisource | Neue deutsche Biografie |