Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Sabine Scho (geboren am 1. September 1970 in Ochtrup) ist eine deutsche Schriftstellerin. …Sie lebte 2001-2005 in Hamburg, 2006-2007 in São Paulo und lebt seit 2008 in Berlin und São Paulo.
    5 KB (610 Wörter) - 19:02, 9. Nov. 2016
  • Geboren 1. April 1948 in Schlieren (Schweiz), Schweizer Schriftsteller …mixed. Hrsg. Von Rudolf Bussmann, Urs Georg Allemann [u.a.]. Basel: Lenos-Verl. 2005.
    5 KB (615 Wörter) - 18:36, 27. Sep. 2022
  • Peter Handke, österreichischer Autor. Geboren am 6. Dezember 1942 in Griffen, Kärnten. Literaturnobelpreis 2019. * Deutsche Gedichte. Frankfurt/M. : Euphorion-Verl., 1969
    3 KB (417 Wörter) - 04:19, 6. Dez. 2022
  • …ry: Geboren in Moskau]] [[category: Gestorben 1997]] [[category: Gestorben in Clamart]] …Lebt(e) in Moskau]] [[category: Lebt(e) in Tbilissi]] [[category: Lebt(e) in Kaluga]]
    6 KB (663 Wörter) - 02:40, 10. Mai 2024
  • …Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Breslau]] [[category: Begraben in Greifswald]] …eopold Engel, geb. 29. Oktober 1866 in Greifswald, gest. 19. Oktober 1931 in Berlin, deutscher Schriftsteller, veröffentlichte auch unter dem Namen Joh
    8 KB (1.079 Wörter) - 22:23, 29. Okt. 2016
  • …erode trat u. sich um Goethes Liebe bewarb, wurde dann Gattin des Vorigen; in Berlin beschäftigte sie sich mehrfach mit der Sorge für Arme u. Kranke. S [473] Arnim, Bettina von, geb. Brentano, geboren den 4. April 1785 in Frankfurt a. Main, gestorben 20. Januar 1859 zu Teplitz-Schönau.
    7 KB (981 Wörter) - 19:55, 24. Apr. 2021
  • …ry: Gestorben 1849]] [[category: Lebt(e) in Budapest]] [[category: Lebt(e) in Debrecen]] …vakisch Alexander Petrovič; Serbisch Александар Петровић; * 1. Januar 1823 in Kiskőrös als Sándor Petrovics; † 31. Juli 1849 bei Segesvár) war ein
    12 KB (1.738 Wörter) - 17:37, 28. Jul. 2023
  • Geboren am 11. Juni 1946 in Lichtenstein (Sachsen), deutscher Lyriker, Essayist, Herausgeber, Übersetz * Mit einem Bein in Liechtenstein. Ein Tagebuch. Triesen/Leipzig: Van Eck 2007.
    10 KB (1.162 Wörter) - 22:05, 16. Aug. 2014
  • …Lebt(e) in Hamburg]] [[category: Lebt(e) in Zürich]] [[category: gestorben in Zürich]] [[category: Gestorben 1788]] …1788 ebenda. Gilt als Erfinder des Prosagedichts. Zahlreiche Übersetzungen in europäische Sprachen.
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
  • [[category:Sappho]] [[category:Lebte in Mytilene]] …ugriechisch Σαπφώ Sapphó, klassische Aussprache [sapʰːɔ́ː]. Sie nennt sich in ihren Texten selbst Ψάπφω, Psapphō, klassische Aussprache [psápʰː�
    22 KB (3.116 Wörter) - 15:36, 8. Jun. 2022
  • …Φραντσέσκο Πετράρκα, Πετράρχης; * 20. Juli 1304 in Arezzo; † 18. Juli 1374 in Arquà Petrarca), italienischer Schriftsteller …500jähriger Todestag und sein 600jähriger Geburtstag wurden 1874 und 1904 in ganz Italien feierlich begangen.
    27 KB (3.732 Wörter) - 15:44, 5. Jan. 2022
  • …te sie zur "deutschen Sappho". Die Nachwelt hat bis heute (!) ihr Werk nur in Auswahl ediert. …hann Wilhelm Ludwig Gleim gestiftete Grabplatte in der Alten Sophienkirche in Berlin Mitte erinnert mit der Inschrift „Kennst Du, Wanderer, sie nicht /
    38 KB (5.574 Wörter) - 05:10, 1. Dez. 2022
  • …(e) in Hamburg]] [[category: Lebt(e) in Braunschweig]] [[category: Lebt(e) in Karlsruhe]] …iedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg), deutscher Dichter.
    47 KB (7.080 Wörter) - 00:08, 22. Sep. 2023
  • …y: Lebt(e) in Nizza]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Jena]] …iedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), deutscher klassischer Philologe, Philosoph, Dichter und Komponist.
    52 KB (7.440 Wörter) - 18:56, 20. Sep. 2023
  • *Ernste Vorträge. Leipzig: Verl. f. Kunst u. Wissenschaft Albert Otto Paul, o.J. (Miniatur-Bibliothek 796/9 *Humoristische u. ernste Vorträge in Poesie u. Prosa (Eduard Blochs Original-Deklamatorium) 32. Lief. Berlin: 33
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)