Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • * Vom Pommer-Lande und dessen Fürsten Geschlecht-Beschreibung in IV Büchern. Nach einer alten Handschrift herausgegeben. Stralsund: Struck …ne „Stammlinj und Genealogia Herzogs Philipp I. von Pommern“ zusammen, die in vielen Handschriften und einem von der ursprünglichen Form abweichenden Dr
    4 KB (559 Wörter) - 04:18, 21. Feb. 2022
  • …lücklich, nicht allein seine Freiheit wieder zu erhalten, sondern auch als Hof- und Theater-Dichter zu Stuttgart angestellt zu werden, starb aber, da sein
    7 KB (1.082 Wörter) - 03:09, 1. Mär. 2015
  • …Petersburg]] [[category: Lebt(e) in Frankfurt/Main]] [[category: Lebt(e) in Baden Baden]][[category: Friedrich, Caspar David]] …n. Schukowski war einer der wenigen Zeitgenossen, denen Friedrich Einblick in seinen Schaffensprozess gab. Nach Friedrichs Tod sorgte er für finanzielle
    6 KB (575 Wörter) - 05:10, 26. Jan. 2024
  • …Lebt(e) in Messina]] [[category: Lebt(e) in Ferrara]] [[category: Lebt(e) in Padua]] …nd latinisiert Petrus Bembus (* 20. Mai 1470 in Venedig; † 18. Januar 1547 in Rom) war ein italienischer humanistischer Gelehrter, Dichter und Kardinal.
    7 KB (941 Wörter) - 16:30, 18. Jan. 2024
  • …ren herleitet, herausgeg. von Köler, Gött. 1781, u. Welcker, Bonn 1835, u. in Schneidewins u. Bergks Sammlungen. …hte herausgeg. von Lagus, Åbo 1796, von Schneidewin, Braunschw. 1835; auch in Schneidewins Delectus poes. graec. u. Bergks Poetae lyrici gr; deutsch von
    9 KB (1.369 Wörter) - 21:28, 20. Jan. 2022
  • …: Lebt(e) in Fulda]] [[category: Lebt(e) in Augsburg]] [[category: Lebt(e) in Paris]] …ebt(e) in Stuttgart]] [[category: Lebt(e) in München]] [[category: Lebt(e) in Weimar]]
    9 KB (1.205 Wörter) - 17:13, 15. Mai 2023
  • …n-e Tus), einem Dorf im Bezirk Tūs, Iran (bei Maschhad); gestorben um 1020 in Tūs) (Wiki dt.) …an pronunciation of the name. The modern Tajik transliteration of his name in Cyrillic script is Ҳаким Абулқосим Фирдавсӣ Тӯсӣ.
    12 KB (1.677 Wörter) - 01:14, 27. Jan. 2022
  • …: Lebt(e) in Erfurt]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Dresden]] [[category: adelung, Friedrich von]] In Pommern geborener Sprachforscher, Historiker, Lexikograph, Grammatiker
    14 KB (1.855 Wörter) - 22:05, 2. Mär. 2024
  • …: Lebt(e) in Liegnitz]] [[category: Lebt(e) in Brieg]] [[category: Lebt(e) in Wittenberg]] …d 17. Jahrhunderts (Bresl. 1877); Borinski, Die Kunstlehre der Renaissance in Opitzens Buch von der deutschen Poeterei (Münch. 1883), weitere Schriften
    15 KB (2.195 Wörter) - 02:31, 2. Apr. 2022
  • …: Lebt(e) in Dresden]] [[category: Lebt(e) in Zerbst]] [[category: Lebt(e) in Oschatz]] …Weißenborn (* 9. März 1697 in Reichenbach im Vogtland; † 30. November 1760 in Laubegast bei Dresden), deutsche Schauspielerin und Autorin, Mitbegründeri
    12 KB (1.827 Wörter) - 15:53, 20. Sep. 2023
  • …Lebt(e) in München]] [[category: Lebt(e) in Hamburg]] [[category: Lebt(e) in Wiesbaden]] …iedrich Martin von Bodenstedt (* 22. April 1819 in Peine; † 18. April 1892 in Wiesbaden) war ein deutscher Schriftsteller und Theaterintendant. https://d
    11 KB (1.536 Wörter) - 19:52, 14. Feb. 2024
  • …mmedaner in Afrika bekehren wollte, wurde er mit Mühe gerettet u. st. 1315 in Folge der erlittenen Mißhandlung (Opera omnia, herausg. von Salzinger 10 B …welchen er nach Thüringen begleitete u. nach dessen Abgang nach Friesland, in Thüringen u. Hessen als Prediger des Christenchums vertrat; er wurde auch
    10 KB (1.479 Wörter) - 13:43, 24. Jan. 2022
  • …ebt(e) in Madrid]] [[category: Lebt(e) in Salamanca]] [[category: Lebt(e) in Toledo]] …arca y Barreda González de Henao Ruiz de Blasco y Riaño (* 17. Januar 1600 in Madrid; † 25. Mai 1681 ebenda) war ein spanischer Dichter und Dramatiker.
    15 KB (2.140 Wörter) - 19:02, 16. Jan. 2024
  • Geboren am 11. Juni 1946 in Lichtenstein (Sachsen), deutscher Lyriker, Essayist, Herausgeber, Übersetz * Mit einem Bein in Liechtenstein. Ein Tagebuch. Triesen/Leipzig: Van Eck 2007.
    10 KB (1.162 Wörter) - 22:05, 16. Aug. 2014
  • geboren 1805 zu London, gestorben 1848 daselbst geboren 1685 in der Oberlausitz, gestorben 1745 als Prediger in Hirschberg
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …n auch jeder gebildete Deutsche zollte ihm Bewunderung; und sein Name wird in der Deutschen Literatur, welche er zuerst mit bilden half, unvergeßlich se …m er nach Leipzig in Garnison und wurde hier Gellert's und Weiße's Freund. In der Schlacht bei Kunersdorf wurde K. 1759 das rechte Bein zerschmettert. Er
    13 KB (1.991 Wörter) - 20:04, 20. Jan. 2022
  • …ry: Geboren in Moskau]] [[category: Gestorben 1837]] [[category: Gestorben in St. Petersburg]] …Lebt(e) in Chișinău]] [[category: Lebt(e) in Moskau]] [[category: Lebt(e) in Boldino]]
    14 KB (1.835 Wörter) - 17:54, 7. Dez. 2023
  • …ein und siebenzig Lieder und einige Uberschriften von ihm. Jene sind alle in dreyfüßigen Jamben und scheinen recht eigen zu einem leichten fröhlichen …lüstigem Sumsen vor unsrer Einbildungskraft herumflattern, und versezt uns in eine Welt, woraus aller Ernst, alles Nachdenken, verbannet ist, wo nichts…
    12 KB (1.783 Wörter) - 20:34, 29. Dez. 2023
  • …: Lebt(e) in Augsburg]] [[category: Lebt(e) in Mainz]] [[category: Lebt(e) in Basel]] …res 1516 erschienen die »Epistolae obscurorum virorum« (s. d.). H. schrieb in Bologna eine Anzahl ähnlicher Briefe, die 1517 als 2. Teil gedruckt wurden
    16 KB (2.405 Wörter) - 01:49, 30. Aug. 2023
  • …Geislingen, lebte als preußischer Legationsrat in Nürnberg und starb 1812 in Stuttgart. Er übersetzte mehreres aus dem Englischen (z. B. Thomsons »Jah …lücklich, nicht allein seine Freiheit wieder zu erhalten, sondern auch als Hof- und Theater-Dichter zu Stuttgart angestellt zu werden, starb aber, da sein
    22 KB (3.211 Wörter) - 16:53, 18. Jul. 2022
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)