Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …und Analysen zur Dichtung, bildenden Kunst, Musik, Architektur. Hrsg. von Franz Mon, Walter Höllerer und Manfred de la Motte. Wiesbaden: Limes Verlag 1960 …itel: Buchstabenbilder und Bildalphabete. Hrsg. von Robert Massin. Aus dem Französischen übersetzt von Philipp Luidl und Rudolf Strasser. Ravensburg: Maie
    14 KB (1.791 Wörter) - 19:56, 30. Okt. 2014
  • [111] Hafis, Hafiz, franz. Hafiz. In Persien, wo die Natur nur selten ihr flimmerndes Blüthenkleid a
    14 KB (1.987 Wörter) - 15:19, 7. Apr. 2022
  • * Wellendorf, Franz: da habe ich den kompletten Wortuntergang erlitten- Sprache, Schreiben und * Krahberger, Franz: On tne poety of Friederike Mayröcker. In: Alexander Rutsch: Paintings, Sc
    22 KB (2.939 Wörter) - 05:57, 19. Dez. 2014
  • …se T. u. e. N. zuerst Galland, welcher sie als Les milles et une nuits ins Französische übersetzte, Par. 1704–17, 12 Bde., u. ö., mit Fortsetzungen von …, Denver 1899; daneben auch eine Familienausgabe, Lond. 1886, 6 Bde.), ins Französische Mardrus (Par. 1899–1904, 16 Bde., nicht sehr gut). Eine Ausgabe d
    13 KB (1.931 Wörter) - 15:12, 10. Aug. 2022
  • …aurentius]] [[category: Lavater, Johann Caspar]] [[category: Lehr, Leopold Franz Friedrich]] [[category: Liebich, Ehrenfried]] [[category: Liscow, Salomo]] * Agnes Franz
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …en. Von Paris aus, wo er seit dem Mai 1831 lebt, schrieb er die berühmten »französischen Zustände.« Die »Salons« enthalten einzelne Aufsätze, Gedichte …iteratur nicht unwichtigen Schriften lieferte H. unter anderm in Prosa die franz. Zustände und den Salon, ganz gemacht, um beizuhelfen, daß die Nachwelt d
    22 KB (3.211 Wörter) - 14:16, 19. Feb. 2024
  • * In der Arche waren nicht nur Tauben. Hg. v. Franz Georg Brustgi. Stuttgart und Hamburg: J.F. Steinkopf 1981 * Ein Karren voller Narren und andere kleine Werke. Hg. v. Franz M. Eybl. Salzburg: Residenz 1993
    21 KB (2.845 Wörter) - 18:19, 29. Jan. 2023
  • Geb. 9. April 1821 in Paris; gest. 31. August 1867 ebenda, französischer Schriftsteller, gilt als Begründer der modernen Lyrik. [455] Baudelaire (spr. bod'lǟr'), Charles, franz. Schriftsteller, geb. 21. April 1821 in Paris, gest. daselbst 31. Aug. 1867
    18 KB (2.242 Wörter) - 14:08, 5. Jul. 2022
  • …lreich vertreten. In der modernen Literatursprache ist eine ganze Flut von französischen und italienischen Wörtern eingedrungen, mehr sogar als einer Spra …istoria limbii«, Bd. 1, Jassy 1894). Nicolaus Jorga (s. d.), der (auch in französischer Sprache) Monographien aus der rumänischen Geschichte veröffentli
    17 KB (2.330 Wörter) - 16:39, 26. Sep. 2022
  • …modernes T. Grammatik von Lazarus (Lond. 1878); Wörterbuch von Lap (tamil.-franz., 1884), Winslow (tamil.-engl., 1862). Von der Tamilliteratur ist vor allem [578] Sanskrit (eigentlich sąskṛta, wobei das a als Nasalvokal wie franz. an zu sprechen ist, »zurechtgemacht«, d.h. richtig gebildet), die alte S
    95 KB (13.956 Wörter) - 17:21, 29. Dez. 2023
  • …eides? vgl. Plut. Aristid. 3). Die Septem sind nach der Didaskalie, die J. Franz im Med. entdeckt und herausgegeben hat (die Didaskalie zu A. Sept., Berlin '''Ausgaben der Orestie''' von J. Franz (gr. u. deutsch, Leipz. 1846), Theod. Heyse (Halle 1884), N. Wecklein (Leip
    72 KB (9.643 Wörter) - 15:40, 30. Jan. 2022
  • …ung von Makrisis »Chitat« bis in das 19. Jahrh. (Bulak 1880, 4 Bde.; 1884; franz. Übersetzung, das. 1888–89, Bd. 1–3) und Ahmed ibn Zênis Geschichte M …hm in Kairo angestellten Beobachtungen die Hakemidischen (Auszüge arab. u. franz. von Caussin, Par. 1804) und Fatimidischen Tafeln. Über die astronomischen
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …te. Am 9. Juni 1872 wurde er als Botschafter des Deutschen Reiches bei der französischen Republik beglaubigt. Hier mischte er sich in die monarchischen Umt …nach Gesandter, seit 9. Jan. 1872 Botschafter des Deutschen Reichs bei der Franz. Republik, geriet er in Konflikt mit dem Fürsten Bismarck, ward 22. Febr.
    39 KB (5.590 Wörter) - 14:53, 16. Dez. 2023
  • *Weber, Franz: Kleines Kommersbuch. Franz Weber. Breslau: 96 Seiten; 16-o. …Liederbuch f. Turner u. Feuerwehr, f. Jäger u. Schützen, Kriegerver. usw. Franz Weber. Breslau: 308 Seiten
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • [[category: Französische Literatur]] [[category: Französische Lyrik]] …frühere dem Mittelalter zufällt, die jüngere aber, die man gewöhnlich mit Franz I. beginnt, der neueren Zeit angehört.
    143 KB (21.478 Wörter) - 04:41, 12. Nov. 2021
  • …g zu verdrängen. Neuere schwed. Dichter sind noch Stagnelius (gest. 1823), Franzén, Nicander, Vitalis, Beskow, Grafström, Böttiger, Fräulein von Bremer …zen, Wallin und nach dem erbitterten Kampfe gegen die Alleinherrschaft des franz. Geschmacks erwarben sich vorzüglichen Ruhm: Tégner u. Nicander, und sind
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • …nischen übersetzt. Später (um 1184) lieferte er eine freie Übersetzung der französischen »Eneide«, die dem Benoit de Saint-More zugeschrieben wird und ca …van Troyen« (hrsg. von de Pa uw und Gaillard, 1891), die Maerlant aus dem Französischen des Benoit de Saint-More übersetzte, sowie desselben Bearbeitung
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
  • …che Minnesänger Süßkind von Trimberg, Moses Mendelsohn, Heinrich Heine und Franz Kafka oder die Jüdisch-Amerikanische Literatur). …sgebieten und eine anhaltende Polemik, meist in hebräischer, deutscher und französischer Sprache, die Resultate der bürgerlichen und geistigen Fortschritt
    129 KB (18.851 Wörter) - 17:45, 30. Dez. 2023
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)