Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ch las sprühende Artikel, die sich gegen die Ehe richteten – der Autor war der glücklichste Gatte und Vater, dem nichts über Weib und Kind ging! – …für Geld arbeiten muß und produziert, was eben Geld einbringt, so gut wie der Bäcker dunkle Semmeln bäckt, während er vielleicht nur die hellen liebt.
    61 KB (9.699 Wörter) - 01:59, 30. Apr. 2021
  • …t; seit dem 10. Jahrh. werden die Bücher durch Druck, oft zu Spottpreisen, der Menge zugänglich gemacht. …gnisse der neuern Belletristik mehr zusagen als manches hochgefeierte Werk der alten Weisen.
    55 KB (8.042 Wörter) - 02:46, 20. Apr. 2022
  • …. September 1321 in Ravenna) war ein Dichter, Philosoph und Politiker, der in italienischer und lateinischer Sprache schrieb. …gendlichen Dichters (wie man annimmt, von Giotto) wurde 1840 an einer Wand der Cappella del Podesta zu Florenz wieder aufgefunden. Vgl. zu den Dantebilder
    72 KB (10.362 Wörter) - 17:44, 22. Aug. 2023
  • …Schonen u. Seeland, allgemeines Landesgesetz u. bildet somit die Grundlage der ganzen heutigen dänischen Gesetzgebung (zuerst Kopenh. 1501, mit Kunt Kobs …6, herausgeg. von Nyerup 1828), zu Anfang des 14. Jahrh. entstanden u. bis in die Reformationszeit hinein ein beliebtes Schulbuch.
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • [[category: Indische Literatur]] [[category: Indische Lyrik]] [[category: Sanskrit]] …zten. Auch viele andere Sprachen beeinflußten einander wechselseitig. Nach der Unabhängigkeit stießen Versuche, das Englische durch Hindi als alleinige
    95 KB (13.956 Wörter) - 17:21, 29. Dez. 2023
  • …antinopel Buchhandlungen begründet worden, welche sich theilweise auch mit der Besorgung dortiger Drucke nach dem übrigen Europa befassen. …Aasim-Tschelebi, Pertew (gest. 1807) etc. Das neueste Werk dieser Art ist der Tezkere-i-Chatime ül Esch'ar von Fathin-Efendi (lithogr. Const. 1855).
    61 KB (8.646 Wörter) - 15:42, 3. Mai 2023
  • …sche Lyrikanthologien]] [[category: deutsche Lyrik]] [[category: sorbische Lyrik]] *Humoristische u. ernste Vorträge in Poesie u. Prosa (Eduard Blochs Original-Deklamatorium) 32. Lief. Berlin: 33
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • [[category: Arabische Literatur]] [[category: Arabische Lyrik]] [[category: arabisch]] …l altarab. Poesie ist auch in der Hamâsa (übersetzt von Rückert, 1846) und in den Aghânî gesammelt.
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • [[category: Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde]] [[category: Erschienen 1920]] [[category: ExLibrisMG]] [[cat Deutsche Literaturgeschichte in einer Stunde
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • [[category: Französische Literatur]] [[category: Französische Lyrik]] …lalter zufällt, die jüngere aber, die man gewöhnlich mit Franz I. beginnt, der neueren Zeit angehört.
    143 KB (21.478 Wörter) - 04:41, 12. Nov. 2021
  • …u. A. als Naturhistoriker ausgezeichnet und Berzelius (s.d.) ist anerkannt der größte Chemiker. Unter den Künstlern haben sich Sergell und Byström als …n kaum Nennenswerthes aufzuweisen. (Ueber die schwed. schöne Literatur hat der 1855 gest. Atterbom ein vorzügliches Werk geliefert.)
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023
  • …Geschichte der R-n L. zerfällt in zwei Hauptperioden; die erste reicht von der Erfindung des Cyrillischen Alphabets bis zur Einführung des sogen. Civilly …des Christenthums in Rußland, der zweite bis zur Vertreibung der Tataren, der dritte bis zur Thronbesteigung Peters des Großen.
    135 KB (19.098 Wörter) - 02:31, 21. Nov. 2022
  • == Begriffsbestimmung in diesem Wiki == 2. Literatur in einer der jüdischen Sprachen (Hebräisch, Jiddisch, Ladino u.a.).
    129 KB (18.851 Wörter) - 17:45, 30. Dez. 2023
  • [[category: Italienische Literatur]] [[category: Italienische Lyrik]] [[category: Rime]] …ht Einen entschiedenen Gipfel der geistigen Blüthe, sondern mehre Perioden der geistigen Erhebung u. Kraft. Man unterscheidet am passendsten fünf solcher
    242 KB (34.735 Wörter) - 02:15, 8. Jan. 2024
  • …beiten von Mila y Fontanals, Ramon Menéndez Pidal, und Menéndez Pelayo (in der »Antologia«, Bd. 8–12,1899–1906). …Alfons' XI.: er wählte die Kurzzeile und ordnete sie zu Coplas (abab), die in ihrer Frische u. Lebendigkeit den Volksgesängen nahestehen.
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
Zeige ( | nächste 20) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)