Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • [[category:Sinn und Form]] [[category:ExLibrisMG]] [[category:Erschienen 2015]]
    2 KB (292 Wörter) - 02:50, 23. Mär. 2015
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie:Erschienen 2014]][[Kategorie:Eine Ideal-Konkurrenz. Zum Brief
    2 KB (300 Wörter) - 20:59, 4. Jan. 2023
  • …ederholen des Eins als Eins im Vielen bestehen; es ist ihm an sich, seiner Form nach betrachtet, ein Reales u. zwar das Wesen der Gottheit selbst. Er schr. …ffes; was am Objekt nicht durch das Denken zu »zernichten« ist, ist dessen Form. Das Denken ist in jedem Gegenstände enthalten (vgl. Hegel).
    5 KB (607 Wörter) - 16:02, 18. Feb. 2021
  • …ein Bändchen Lyrik – »Farben« –, in der neuen, von Arno Holz geschaffenen Form des »immanenten Rhythmus«. So gehörte er von Anfang an als Mitkämpfer z …hilosophen Pythagoras ausgehend, stellte Ress die im Phantasus geschaffene Form des immanenten, natürlichen Rhythmus der Lyrik in den allumfassenden Kreis
    6 KB (895 Wörter) - 03:18, 2. Aug. 2021
  • …e Ausstellung in der halb geretteten Nietzsche-Kirche von Pobles. Sinn und Form 2023/6, S. 850-854
    2 KB (337 Wörter) - 18:19, 3. Nov. 2023
  • …reibens. In: Manuskripte Graz 126 (1994). S. 148.
* Groddeck, Wolfram: Die Form, die die Dinge in der Vergessenheit annehmen. Zu Urs Allemanns Poetik des…
    5 KB (615 Wörter) - 18:36, 27. Sep. 2022
  • [[kategorie:Sinn und Form]] [[kategorie:Erschienen 1971]] [[category: erschienen 1971]]
    2 KB (318 Wörter) - 14:27, 22. Jul. 2019
  • * Gwendolyn Leick: Die äußere Form der schriftlichen Arbeit
    2 KB (312 Wörter) - 02:07, 12. Feb. 2024
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2018]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Zeller [https://sinn-und-form.de/# Mit Leseproben]
    2 KB (290 Wörter) - 14:34, 12. Jul. 2018
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2016]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Róży
    2 KB (306 Wörter) - 15:49, 3. Nov. 2023
  • …riest, and informally also simply "mossèn Cinto" (with Cinto being a short form of Jacint). https://en.wikipedia.org/wiki/Jacint_Verdaguer
    2 KB (368 Wörter) - 18:05, 19. Jan. 2024
  • …n und Reflexionen", 1840 ebenfalls von Eckermann und Riemer in erweiterter Form unter dem Titel "Sprüche in Prosa" in Anlehnung an die zahlreichen Versspr
    3 KB (373 Wörter) - 13:23, 4. Apr. 2022
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2019]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Koepse
    2 KB (312 Wörter) - 02:00, 19. Mär. 2019
  • …''' und '''Paul Fleming''' haben neben der deutschen sich der lateinischen Form bedient. Noch '''Leibniz''' hat sich auf dem Felde der lateinischen Poesie
    7 KB (839 Wörter) - 03:33, 6. Apr. 2023
  • …hellen und Verdunkeln, Deuten und Andeuten, Witz und Ernst in sprachlicher Form werden.“ Dabei setzten sie sich die Regel, „dass jeder Satz mindestens
    2 KB (349 Wörter) - 17:31, 27. Sep. 2021
  • Grad ihrer Lebendigkeit, theils die Form, theils
    2 KB (330 Wörter) - 16:41, 14. Apr. 2018
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2020]] [[category: ExLibrisMG]]
    3 KB (330 Wörter) - 18:51, 30. Mai 2022
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2021]] https://sinn-und-form.de
    3 KB (326 Wörter) - 15:05, 13. Mär. 2021
  • [[category: Sinn und Form]] [[category: Erschienen 2021]] [[category: ExLibrisMG]] [[category: Wackwi http://sinn-und-form.de
    2 KB (326 Wörter) - 16:53, 12. Nov. 2021
  • …), Kap. 2: Der Name "Dichter", die Herkunft der Dichtung, sowie die Wirk-, Form- und Stoffursache. S. 73-91.
    3 KB (359 Wörter) - 21:58, 7. Okt. 2013
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)