Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Giannisi, Phoebe]] [[category: Ginsberg, Allen]] [[category: Gleim, Johann Wilhelm Ludwig]] [[category: Glück, Louise]] [[category: Goeckingk, Leopold Friedr …category: Lappe, Karl]] [[category: Lawrence, D. H.]] [[category: Lehmann, Wilhelm]] [[category: Lernet-Holenia, Alexander]] [[category: Lessing, Gotthold Eph
    50 KB (6.131 Wörter) - 17:39, 30. Mai 2024
  • …Walt]] [[category: Wiens, Paul]] [[category: Wildgans, Anton]] [[category: Wilhelm, Walter]] [[category: Wolf, Friedrich]] [[category: Wolfenstein, Alfred]]…
    13 KB (1.463 Wörter) - 18:37, 19. Apr. 2024
  • …logy Thesis‹), nach der sich die dialektischen Methoden von Marx und Georg Wilhelm Friedrich Hegel von der Form her gleichen, aber auf unterschiedlichen ontol
    10 KB (1.135 Wörter) - 12:03, 6. Feb. 2024
  • *Ausgewählte Gedichte, dt. v. Wilhelm Hausenstein. Freiburg: Karl Alber, 1946 *Die Sonette der Blumen des Bösen. Als deutsche Sonette von Wilhelm Niemeyer. Hamburg: Wegner, 1947
    18 KB (2.242 Wörter) - 14:08, 5. Jul. 2022
  • *Athenäum. Eine Zeitschrift von August Wilhelm Schlegel und Friedrich Schlegel. Berlin. 1,1(1798), 1,1-2(1798), 1,1-2(1798
    9 KB (1.073 Wörter) - 03:24, 2. Feb. 2024
  • * Wilhelm Scherer: Poetik. Mit e. Einleitung u. Materialen zur Rezeptionsanalyse. Hrs * Wilhelm Schneider, Liebe zum deutschen Gedicht. Ein Begleiter für alle Freunde der
    29 KB (3.632 Wörter) - 22:16, 15. Mär. 2023
  • *Pan. Halbmonatsschrift. Herausgegeben von Wilhelm Herzog und Paul Cassirer. Zeitweise auch Albert Damm, Alfred Kerr und W. Fr *Das Forum. Herausgegeben von Wilhelm Herzog. München: Forum-Verlag, Potsdam: Gustav Kiepenheuer, 1914 — 1929.
    24 KB (2.800 Wörter) - 19:53, 22. Apr. 2021
  • === Gleim, Johann Wilhelm Ludwig === === Ramler, Karl Wilhelm ===
    25 KB (3.262 Wörter) - 10:02, 5. Jul. 2013
  • * Gimpelschneise in die Winterreise-Texte von Wilhelm Müller, Weil am Rhein u. a. 1997.
    13 KB (1.604 Wörter) - 19:47, 4. Feb. 2018
  • 3) Johann Ant. Wilhelm, geb. 1771 in Kirchheilingen bei Langensalza, wurde 1801 Privatdocent u. 18 …iedrich. Der Maler-Dichter Salomon Geßner und der Wechinger Pfarrer Johann Wilhelm Schlegel. Nördlingen: 1933.
    26 KB (3.653 Wörter) - 05:15, 2. Mär. 2024
  • …Sujets Bestandteile des modernen Formenkanons in ihrer Lyrik zu erhalten (Wilhelm Lehmann, Oskar Loerke, Gertrud Kolmar). Der Begriff „innere Emigration“
    46 KB (6.269 Wörter) - 04:07, 2. Jan. 2020
  • …enne (Φ, λομούσου πάρεργα, Par. 1838, 1846), sowie Georg. Sutsos (Florians Wilhelm Tell) u. Dim. Sutsos (Florians Numa Pompilius) bekannt. In dem Drama versuc
    36 KB (4.361 Wörter) - 03:00, 15. Jan. 2024
  • Friedrich Wilhelm Nietzsche (* 15. Oktober 1844 in Röcken; † 25. August 1900 in Weimar), d Friedrich Wilhelm Nietzsche ([ˈniːtʃə] oder [ˈniːtsʃə]; * 15. Oktober 1844 in Röcken
    52 KB (7.440 Wörter) - 18:56, 20. Sep. 2023
  • …kadenzmelancholie. Sein erstes Buch: »Schwere Melodien« (1880), widmete er Wilhelm Topsöe (1840 bis 1881), der außerhalb aller Parteieinflüsse zu der sein
    75 KB (10.648 Wörter) - 02:14, 15. Apr. 2024
  • …ssanteste Biographie Byron's verdanken wir seinem Freunde Thomas Moore und Wilhelm Müller. Seine gesammelten Werke erschienen 1825 bei Brönner in Frankfurt
    40 KB (5.910 Wörter) - 02:28, 19. Apr. 2024
  • * Auserlesene Gedichte deutscher Poeten
/ gesammelt von Julius Wilhelm Zinkgref
. 1624
. Nachdruck Halle a/S. : Niemeyer, 1879 …Altdeutsches Lesebuch. Poesie und Prosa vom IV. bis XV. Jahrhundert. Hrsg. Wilhelm Wackernagel. Basel: Schweighauser, 1835. – 2. 1839 – Neuausg. 1847, 185
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …sco Petrarcas sämtliche italienische Gedichte. Herausgegeben von Friedrich Wilhelm Bruckbräu. München: Mikroform 1994.
    27 KB (3.732 Wörter) - 15:44, 5. Jan. 2022
  • …(1709) Russen und Polen in Schwedisch-P. einfielen, besetzte es Friedrich Wilhelm I. von Preußen zu seiner Sicherung und eroberte, von Karl XII. zum Kriege …höchst vortheilhafte Neutralität P-s verwarf, besetzte es König Friedrich Wilhelm I. von Preußen u. erklärte später Schweden den Krieg, eroberte Greifswal
    73 KB (11.128 Wörter) - 19:10, 4. Dez. 2023
  • …ter. Ruysbroek (1293-1381), Mystiker. – England: Rich. Rolle (gest. 1349), Wilhelm von Shoreham (um 1320), geistl. Dichter. Will. Langland (um 1362), Gower (1 …»Iphigenie«, 1787; »Egmont«, 1788; »Tasso«, 1790; »Faustfragment«, 1790; »Wilhelm Meister«, 1795). Lenz (1751-92), Lyriker und Dramatiker. Klinger (1752-183
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
  • …(hrsg. von Jonckbloet, 1859, und Kaakebeen, 1902; deutsche Übersetzung von Wilhelm Berg, Haag 1870). Vgl. de Vooys, Legendenen exempelen (Haag 1900) und Exemp …n wird, während die einst berühmten Epopöen von Lucas Rotgans (1654–1710; »Wilhelm III«), Arnold Hoogvliet (1687–1763; »Abraham de aartsvader«) und Lucre
    131 KB (18.833 Wörter) - 17:20, 4. Mai 2023
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)