Eisblumen: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Lyrikwiki
Wikiop (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Wikiop (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[category: Eisblumen]] [[category: Erschienen |
[[category: Eisblumen]] [[category: Erschienen 2024]] [[category: Scholdt, Günter]] [[category: Wahlster, Ruth]] [[category: Fackelmann, Christoph]] [[category: deutsche Lyrik]] [[category: 1930er Jahre]] [[category: 1940er Jahre]] [[category: deutsche Lyrik 1933-1945]] [[category: innere Emigration]] [[category: ExLibrisMG]] |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
Eisblumen. Nonkonformistische Lyrik im Dritten |
Eisblumen. Nonkonformistische Lyrik im Dritten |
||
Reich. Eine Anthologie. Lepanto-Verlag, |
Reich. Eine Anthologie. Lepanto-Verlag, |
||
Rückersdorf über Nürnberg, |
Rückersdorf über Nürnberg, 2024. 2 Bände, zus. 842 |
||
S., broschiert, ISBN: 978-3-942605-32-8, 32 |
S., broschiert, ISBN: 978-3-942605-32-8, 32 |
||
Euro. |
Euro. |
||
Die Auswahl und Anordnung der Gedichte sowie die Einteilung der Kapitel traf Günter Scholdt. Einige Ergänzungen trug Christoph Fackelmann bei. Die Grundlage für Vor- und Nachwort bildeten Skizzen von Günter Scholdt, die von Christoph Fackelmann erweitert wurden. Das Quellenverzeichnis erstellten Ruth Wahlster und Christoph Fackelmann. |
|||
== Inhalt == |
|||
=== Teil I: Die Gedichte === |
|||
* Vorwort |
|||
* Gesichter der Inneren Emigration |
|||
* Mythische Welten |
|||
* Gegenwart in der Geschichte |
|||
* Den Feind im Visier |
|||
* Hinter Gittern |
|||
* Glaube in gottlosen Zeiten |
|||
* Stimmungen und Haltungen |
|||
* Klage, Warnung, Schuld und Trost |
|||
* Schlaf, Traum und Rausch |
|||
* Lerne lachen, ohne zu weinen! |
|||
* Natur und Jahreszeiten |
|||
* Tiere und Tierkreiszeichen |
|||
* Stadt und Land |
|||
* Liebe |
|||
* Tod |
|||
* Krieg und Soldatentum |
|||
* Schicksale und Gestalten |
|||
* Abenteuerliche Herzen |
|||
* Dichter und Dichtung |
|||
=== Teil II: Grundlagen === |
|||
* Nachwort |
|||
* Ein Leitfaden durch unbekanntes Terrain |
|||
* Verzeichnis der Autoren und Quellen |
|||
* Verzeichnis der Gedichte nach Anfangsworten |
|||
* Detailliertes Inhaltsverzeichnis |
Aktuelle Version vom 12. April 2025, 17:01 Uhr
Günter Scholdt und Christoph Fackelmann (Hrsg.), in Zusammenarbeit mit Ruth Wahlster: Eisblumen. Nonkonformistische Lyrik im Dritten Reich. Eine Anthologie. Lepanto-Verlag, Rückersdorf über Nürnberg, 2024. 2 Bände, zus. 842 S., broschiert, ISBN: 978-3-942605-32-8, 32 Euro.
Die Auswahl und Anordnung der Gedichte sowie die Einteilung der Kapitel traf Günter Scholdt. Einige Ergänzungen trug Christoph Fackelmann bei. Die Grundlage für Vor- und Nachwort bildeten Skizzen von Günter Scholdt, die von Christoph Fackelmann erweitert wurden. Das Quellenverzeichnis erstellten Ruth Wahlster und Christoph Fackelmann.
Inhalt
Teil I: Die Gedichte
- Vorwort
- Gesichter der Inneren Emigration
- Mythische Welten
- Gegenwart in der Geschichte
- Den Feind im Visier
- Hinter Gittern
- Glaube in gottlosen Zeiten
- Stimmungen und Haltungen
- Klage, Warnung, Schuld und Trost
- Schlaf, Traum und Rausch
- Lerne lachen, ohne zu weinen!
- Natur und Jahreszeiten
- Tiere und Tierkreiszeichen
- Stadt und Land
- Liebe
- Tod
- Krieg und Soldatentum
- Schicksale und Gestalten
- Abenteuerliche Herzen
- Dichter und Dichtung
Teil II: Grundlagen
- Nachwort
- Ein Leitfaden durch unbekanntes Terrain
- Verzeichnis der Autoren und Quellen
- Verzeichnis der Gedichte nach Anfangsworten
- Detailliertes Inhaltsverzeichnis