20. März: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 13: Zeile 13:


== Geboren am 20. März ==
== Geboren am 20. März ==
[[category: Ovid]] [[category: Bradstreet, Anne]] [[category: Ibsen, Henrik]] [[category: Malanga, Gerard]] [[category: Forte, Frédéric]]

43 v. Chr.: '''Ovid''', römischer Dichter, 1612: '''Anne Bradstreet''', (* in Northampton, England; † 16. September 1672 in Andover, Massachusetts), englisch-amerikanische Lyrikerin, 1770: '''Friedrich Hölderlin''', deutscher Dichter, 1799: '''Karl August Nicander''', schwedischer Dichter, 1828: Henrik Ibsen, norwegischer Schriftsteller, 1874: '''Börries Freiherr von Münchhausen''', deutscher Balladendichter und Hitleranhänger, 1880: '''Magda Trott''' (* in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy, Pommern), deutsche Schriftstellerin (Goldköpfchen) und Frauenrechtlerin, 1888: '''Siegfried von Vegesack''', deutscher Schriftsteller, 1918: '''Bernd Alois Zimmermann''', deutscher Komponist (''Die Soldaten'', Oper nach J.M.R. Lenz; ''Requiem für einen jungen Dichter'' [Lingual]; (Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne [Ekklesiastische Aktion]), 1920: '''Andrée Chedid''', französische Schriftstellerin libanesischer Herkunft, 1943: '''Gerard Malanga''', amerikanischer Lyriker, 1954: '''Christoph Ransmayr''' (* in Wels, Oberösterreich), österreichischer Schriftsteller, 1960: '''Henning Heske''', deutscher Schriftsteller, 1963: '''Maggie Estep''', amerikanische Schriftstellerin, 1973: '''Frédéric Forte''', französischer Oulipot
43 v. Chr.: '''Ovid''', römischer Dichter, 1612: '''Anne Bradstreet''', (* in Northampton, England; † 16. September 1672 in Andover, Massachusetts), englisch-amerikanische Lyrikerin, 1770: '''Friedrich Hölderlin''', deutscher Dichter, 1799: '''Karl August Nicander''', schwedischer Dichter, 1828: '''Henrik Ibsen''', norwegischer Schriftsteller, 1805: '''Thomas Cooper''', englischer Dichter, 1874: '''Börries Freiherr von Münchhausen''', deutscher Balladendichter und Hitleranhänger, 1880: '''Magda Trott''' (* in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy, Pommern), deutsche Schriftstellerin (Goldköpfchen) und Frauenrechtlerin, 1888: '''Siegfried von Vegesack''', deutscher Schriftsteller, 1918: '''Bernd Alois Zimmermann''', deutscher Komponist (''Die Soldaten'', Oper nach J.M.R. Lenz; ''Requiem für einen jungen Dichter'' [Lingual]; (Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne [Ekklesiastische Aktion]), 1920: '''Andrée Chedid''', französische Schriftstellerin libanesischer Herkunft, 1931: '''Dinos Christianopoulos''', griechischer Dichter, 1943: '''Gerard Malanga''', amerikanischer Lyriker, 1954: '''Christoph Ransmayr''' (* in Wels, Oberösterreich), österreichischer Schriftsteller, 1960: '''Henning Heske''', deutscher Schriftsteller, 1963: '''Maggie Estep''', amerikanische Schriftstellerin, 1973: '''Frédéric Forte''', französischer Oulipot




== Gestorben am 20. März ==
== Gestorben am 20. März ==
[[category: Majkow, Apollon]] [[category: Otten, Karl]] [[category: Ficker, Ludwig von]] [[category: Ai]]

1475: '''Georges Chastellain''', flandrischer Dichter französischer Sprache, 1897: '''Apollon Majkow''', russischer Dichter, 1898: '''Karl August Tavastjerna''', finnlandschwedischer Schriftsteller, 1963: '''Karl Otten''' (* 29. Juli 1889 in Oberkrüchten; † in Muralto am Lago Maggiore), deutscher Schriftsteller, 1967: '''Ludwig von Ficker''', österreichischer Schriftsteller und Verleger, 2010: '''Ai''', amerikanische Lyrikerin, 2014: '''Hennie Aucamp''', südafrikanischer Schriftsteller (Afrikaans)
1475: '''Georges Chastellain''', flandrischer Dichter französischer Sprache, 1897: '''Apollon Majkow''', russischer Dichter, 1898: '''Karl August Tavastjerna''', finnlandschwedischer Schriftsteller, 1941: '''Oskar Baum''', böhmendeutscher Schriftsteller, 1963: '''Karl Otten''' (* 29. Juli 1889 in Oberkrüchten; † in Muralto am Lago Maggiore), deutscher Schriftsteller, 1967: '''Ludwig von Ficker''', österreichischer Schriftsteller und Verleger, 2010: '''Ai''', amerikanische Lyrikerin, 2014: '''Hennie Aucamp''', südafrikanischer Schriftsteller (Afrikaans)

Aktuelle Version vom 20. Juni 2024, 16:51 Uhr


19. März ☜ | ☞ 21. März


Tag der französischen Sprache. – Welttag des Glücks. – Welttag des Kindertheaters. – auch Weltspatzentag und Tag des Geschichtenerzählens.

2019 Tag-und-Nacht-Gleiche, Frühling!

Vermutlich am 20. März 1790 (seinem 20. Geburtstag) schreibt Hölderlin in das Stammbuch Clemens Christoph Camerers Verse aus Klopstocks Ode »Der Zürchersee«: »Reizvoll klinget des Ruhms lokender Silberton / In das schlagende Herz, und die Unsterblichkeit / Ist ein großer Gedanke…«. 11 Jahre später an seinen Bruder Carl Gock: »Es ist nur ein Streit in der Welt, was nämlich mehr sey, das Ganze oder das Einzelne? Und der Streit widerlegt sich in jedem Versuche und Beispiele durch die That…« – 1795: Der Verleger Cotta sagt Hölderlin den Druck seines Romans Hyperion zu. – 1821: Heinrich Heine trifft in Berlin ein, er wohnt in der Behrenstr. 71


Geboren am 20. März

43 v. Chr.: Ovid, römischer Dichter, 1612: Anne Bradstreet, (* in Northampton, England; † 16. September 1672 in Andover, Massachusetts), englisch-amerikanische Lyrikerin, 1770: Friedrich Hölderlin, deutscher Dichter, 1799: Karl August Nicander, schwedischer Dichter, 1828: Henrik Ibsen, norwegischer Schriftsteller, 1805: Thomas Cooper, englischer Dichter, 1874: Börries Freiherr von Münchhausen, deutscher Balladendichter und Hitleranhänger, 1880: Magda Trott (* in Freystadt (Schlesien); † 12. Mai 1945 in Misdroy, Pommern), deutsche Schriftstellerin (Goldköpfchen) und Frauenrechtlerin, 1888: Siegfried von Vegesack, deutscher Schriftsteller, 1918: Bernd Alois Zimmermann, deutscher Komponist (Die Soldaten, Oper nach J.M.R. Lenz; Requiem für einen jungen Dichter [Lingual]; (Ich wandte mich und sah an alles Unrecht, das geschah unter der Sonne [Ekklesiastische Aktion]), 1920: Andrée Chedid, französische Schriftstellerin libanesischer Herkunft, 1931: Dinos Christianopoulos, griechischer Dichter, 1943: Gerard Malanga, amerikanischer Lyriker, 1954: Christoph Ransmayr (* in Wels, Oberösterreich), österreichischer Schriftsteller, 1960: Henning Heske, deutscher Schriftsteller, 1963: Maggie Estep, amerikanische Schriftstellerin, 1973: Frédéric Forte, französischer Oulipot


Gestorben am 20. März

1475: Georges Chastellain, flandrischer Dichter französischer Sprache, 1897: Apollon Majkow, russischer Dichter, 1898: Karl August Tavastjerna, finnlandschwedischer Schriftsteller, 1941: Oskar Baum, böhmendeutscher Schriftsteller, 1963: Karl Otten (* 29. Juli 1889 in Oberkrüchten; † in Muralto am Lago Maggiore), deutscher Schriftsteller, 1967: Ludwig von Ficker, österreichischer Schriftsteller und Verleger, 2010: Ai, amerikanische Lyrikerin, 2014: Hennie Aucamp, südafrikanischer Schriftsteller (Afrikaans)