Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Brigitte Reimann (* 21. Juli 1933 in Burg (bei Magdeburg); † 20. Februar 1973 in Ost-Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin. [[category: Reimann, Brigitte]] [[category: Geboren bei Magdeburg]] [[category: Gestorben in Ost-Berlin]]
    237 Bytes (25 Wörter) - 20:37, 11. Dez. 2022
  • …Gestorben 1922]] [[category: Gestorben in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Magdeburg]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Braunlage]] …te u. a. in einem Sanatorium in Braunlage und in der Heilanstalt Heidehaus bei Hannover. Am 17. März 1922 stirbt Paul Kraft im Krankenhaus Neukölln in B
    2 KB (259 Wörter) - 17:10, 23. Apr. 2022
  • …: Geboren 1207]] [[category: Geboren in Magdeburg]] [[category: Lebt(e) in Magdeburg]] [[category: Lebt(e) in Helfta]] [[category: Gestorben 1282]] [[category: = Mechthild von Magdeburg =
    3 KB (428 Wörter) - 03:41, 19. Nov. 2021
  • == Geboren am 28. April == …eichischer Schriftsteller, 1896: '''Paul Kraft''', deutscher Lyriker (* in Magdeburg-Sudenburg), 1906: '''Kurt Gödel''', österreichisch-tschechischer Mathemat
    2 KB (243 Wörter) - 23:26, 11. Apr. 2024
  • …Morgenlied]] [[category: Huelsenbeck, Richard]] [[category: Mechthild von Magdeburg]] [[category: Galilei, Galileo]] …ag für Mechthild von Magdeburg, deutsche Mystikerin (* um 1207 im Erzstift Magdeburg; † 1282 im Kloster Helfta)
    4 KB (449 Wörter) - 03:01, 29. Feb. 2024
  • == Geboren am 24. Januar == …gischer Maler und Schriftsteller, 1930: '''Dieter Paul Meier-Lenz''' (* in Magdeburg; † 1. Juli 2015 in Serralongue, Arrondissement Céret, Frankreich), in Fr
    6 KB (688 Wörter) - 03:54, 26. Feb. 2024
  • …tegory: Bornemann, Wilhelm (Sohn)]] [[category: Geboren 1766]] [[category: Geboren in Gardelegen]] [[category: Gestorben 1851]] [[category: Gestorben in Berli …ereits die Prüfung bestanden, die theologische Laufbahn auf, ward Sekretär bei der königlichen Lotterieadministration in Berlin und rückte später zum G
    4 KB (553 Wörter) - 17:47, 31. Dez. 2023
  • …delung, Johann Christoph]] [[kategorie: Geboren in Spantekow]] [[category: Geboren 1732]] [[category: Gestorben 1806]] [[category: Gestorben in Dresden]] [[ca …erörtert werden, wird gewiß, so lange noch die deutsche Sprache fortlebt, bei den Nachkommen immerfort ein dankbares Andenken erhalten. Durch eiserne Beh
    14 KB (1.855 Wörter) - 22:05, 2. Mär. 2024
  • [[category: Meinhold, Wilhelm]] [[category: Geboren 1797]] [[category: Geboren in Netzelkow]] [[category: Gestorben 1851]] [[category: Gestorben in Berlin *Athanasia oder die Verklärung Friedrich Wilhelm des Dritten. Magdeburg: Heinrichshofen, 1844.
    6 KB (797 Wörter) - 17:17, 8. Aug. 2022
  • …öwenstern, Matthäus Apelles von]] [[category: Luther, Martin]] [[category: Magdeburg, Joachim]] [[category: Marot, Samuel]] [[category: Mathesius, Johann]] [[ca geboren 1805 zu London, gestorben 1848 daselbst
    34 KB (4.255 Wörter) - 01:21, 5. Apr. 2024
  • …d. Recke (s. d.) durch Deutschland, die Schweiz und Italien und blieb dann bei ihr als Gesellschafter und zwar seit 1819 in Dresden. Tiedges Dichterruf wu …ls Erzieher seiner beiden Töchter bei dessen Familie, mit der er 1797 nach Magdeburg zog, wo er die Bekanntschaft von Archenholz, Matthisson und von Köpken mac
    12 KB (1.722 Wörter) - 13:03, 9. Dez. 2022
  • …sich als Ordonnanzoffizier beim Fürsten von Hohenzollern in den Schlachten bei Regensburg, Aspern u. Wagram aus. 1810 wurde er kaiserlicher Kammerherr u. …Ehe (mit Karoline Ulrike geb. Freiin von Vernezober), Constantin, ist 1833 geboren; seine Tochter, Elisabeth, geb. 4. Aug. 1826, ist seit 1856 Pröpstin des F
    10 KB (1.324 Wörter) - 14:03, 15. Aug. 2022
  • …eistes bis an seinen Tod. Seiner Anordnung gemäß wurde er in seinem Garten bei Halberstadt begraben. Klopstocks Ode, die seinen Namen trägt, hat ihn sein …en. Die Muse hat mich bis an den Rand des Grabes begleitet, und steht noch bei mir etc.«
    16 KB (2.415 Wörter) - 15:15, 17. Dez. 2022
  • [[category: Hölderlin, Friedrich]] [[category: Geboren 1770]] [[category: Geboren in Lauffen]] [[category: Gestorben 1843]] [[category: Gestorben in Tübinge …hnsinniger mit den Spuren der fürchterlichsten moralischen Zerrüttung 1803 bei Matthisson in Stuttgart. Seine [310] Natur, von jeher der idealen Sphäre d
    14 KB (2.096 Wörter) - 18:44, 1. Nov. 2021
  • Geboren als Anna Luisa Dürbach am 1. Dezember 1722 in Hammer bei Schwiebus, heute Świebodzin; gestorben am 12. Oktober 1791 in Berlin. Sie …urde am 1. Dezember 1722 im nördlichen Schlesien in der Nähe von Züllichau geboren. Als erste Dichterin aus dem vierten Stand ist sie insbesondere durch ihre
    38 KB (5.574 Wörter) - 05:10, 1. Dez. 2022
  • …tt, der Euch schuf, hasse Euch; Unheils Häufung treffe Euch; Unglück hause bei Euch mit Macht; ganz entehret bleibt für immer!“ so beginnt der Kläger …mann ist Wolfram von Eschenbach (etwa 1170–1250), ein Bayer aus Eschenbach bei Ansbach. Er war ein armer Teufel wie Walter von der Vogelweide, mit dem er
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …nicht Aufnahme fand, ist nur noch in Fragmenten vorhanden und aus Zitaten bei den Kirchenvätern bekannt. Aristobulos aus Paneas schrieb für den König …d olam« über Geometrie und Kalenderwesen an und sah den Samen seiner Lehre bei Söhnen und Enkeln reisen. Aschers Sohn Jakob kodifizierte in »Arba Turim�
    129 KB (18.851 Wörter) - 17:45, 30. Dez. 2023