Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …Lebt(e) in Züllchow]] [[category: Lebt(e) in Nemitz]] [[category: Frisch, Gustav]] Gustav Wilhelm Jahn (* 23. Februar 1818 in Sandersleben; † 29. März 1888 in Zü
    4 KB (509 Wörter) - 16:00, 17. Feb. 2024
  • …]] [[category: Rychner, Max]] [[category: Sachs, Nelly]] [[category: Sack, Gustav]] [[category: Saenger, Eduard]] [[category: Sauter, Lilly]] [[category: Sch ** 5 Max Frisch: Zur Lyrik
    10 KB (1.010 Wörter) - 18:01, 23. Jan. 2021
  • …eite der Schweden. Der linke Flügel derselben jedoch begann zu weichen und Gustav, den seinigen Kniphausen, der die Mitte befehligte, übergebend, eilte jene …die rechte Flanke der russ. Garde von Eugen mit 30,000 M. von Markranstädt frisch angekommener Truppen hart bedrängt und ein wüthender Kampf begann. Die D�
    13 KB (2.069 Wörter) - 18:22, 25. Aug. 2021
  • …6 Erste Ausgabe der Satirezeitschrift Simplicissimus. – 1928: Der "Eiserne Gustav" beginnt seine Kutschfahrt nach Paris. '''Hans Fallada''' schreibt darüber …r, 1987: '''Chögyam Trungpa''', tibetischer Guru und Dichter, 1991: '''Max Frisch''', schweizer Schriftsteller, 2006: '''Kabir Stori''', afghanischer (pasch
    5 KB (603 Wörter) - 23:50, 11. Apr. 2024
  • …der Humorist Hans Aanrud (geb. 1863) und die aus ihrer heimischen Umgebung frisch schöpfenden Volksschilderer Jens Tvedt (geb. 1857), Rasmus Löland (geb. 1 …geb. 1859), K. Janson (geb. 1841) u.a. sammelten die Volksüberlieferungen; Gustav Storm veröffentlichte kritische Arbeiten zur Sagenforschung; Johan Fritzne
    32 KB (4.346 Wörter) - 23:13, 16. Jun. 2022
  • …ckay, John Henry]] [[category: Liliencron, Detlev von]] [[category: Falke, Gustav]] [[category: Bodman, Emanuel Freiherr von]] [[category: Salus, Hugo von]] …und ging selbst entdecken. Und er hat einen köstlichen Fund getan, als er Gustav Falke heimbrachte, den feinen Hamburger Musiklehrer. Falke ist eine ähnlic
    54 KB (8.680 Wörter) - 03:36, 23. Okt. 2015
  • …ustersammlung mit Rücksicht auf den Gebrauch in Schulen. Herausgegeben von Gustav Schwab. Weidmann, Leipzig 1835 …er deutscher Lieder und Gedichte. Von Haller bis auf die neueste Zeit. Von Gustav Schwab. Zweite Auflage. Leipzig: Weidmann, 1840
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024