Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …auerstr. 19, ist als Tochter eines Offiziers den 13. Januar 1853 in Olmütz geboren, lebt, wie seiner Zeit als Mädchen, so auch jetzt als die Witwe eines Offi Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 107.
    1 KB (135 Wörter) - 03:05, 11. Mai 2021
  • [[category: Ava]] [[category: Geboren 1060]] [[category: Gestorben 1127]] [[category: Gestorben in Melk]] [[categ == Pataky 1898 ==
    3 KB (393 Wörter) - 11:55, 6. Feb. 2024
  • …a Ernst, Berlin SW., Yorkstrasse 7, ist in Neustettin den 24. Oktober 1822 geboren, wo ihr Vater Gymnasiallehrer war. Sie schrieb früher für die Sammelwerke Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112-113.
    2 KB (222 Wörter) - 19:39, 25. Mai 2021
  • …*Bartenstein, Karoline, Freiin von, Troppau, wurde in Wien den 4. Mai 1813 geboren, wo ihr Vater Stadthauptmann war, ist Ehrenstiftsdame des adeligen Damensti Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 39-40.
    941 Bytes (128 Wörter) - 17:40, 16. Apr. 2021
  • …»Ibo« ist am 27. Juli 1856 in Augsburg als Tochter eines Oberstlieutenants geboren, widmet ihre schriftstellerische Thätigkeit verschiedenem Genre, liefert m Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 89.
    2 KB (210 Wörter) - 15:27, 8. Mai 2021
  • == Geboren am 19. August == …her Sinologe, 1895: '''Arnolt Bronnen''', österreichischer Schriftsteller, 1898: '''Gerhard Storz''', deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler
    2 KB (212 Wörter) - 01:09, 5. Apr. 2024
  • …gory: Adler, Helene]] [[kategorie: Geboren in Frankfurt/Main]] [[category: Geboren 1849]] [[category: Lebt(e) in Frankfurt/Main]] [[category: Lebt(e) in Wies …ber 1849 zu Frankfurt a. M., an klassischer Stätte, im Geburtshause Börnes geboren, dem Eigentum ihres Vaters, eines Unterbeamten der israelitischen Gemeinde.
    3 KB (366 Wörter) - 16:59, 4. Dez. 2020
  • …Bertram, Frl. Anna, Regensburg, Stahlzwingerweg 2271/2, ist 1862 in Speyer geboren und erhielt ihre geistige Ausbildung im Max-Josef-Stifte in München. Spät Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 64.
    1 KB (151 Wörter) - 19:21, 20. Apr. 2021
  • …Berlin W., Kleiststr. 3, ist am 20. Juni 1844 in Pillkallen in Ostpreussen geboren. Ihren Vater, der Kreisphysikus in Pillkallen war, verlor sie schon im Jahr Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 20.
    1 KB (141 Wörter) - 14:57, 16. Apr. 2021
  • [77] *Bloch, Frl. Bianca, Ps. B. Waldow, Görlitz, Grüner Graben 23, geboren am 19. Januar 1848 zu Lauban in Schlesien. Ihr Vater war Gerichtssubalternb Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 77.
    2 KB (248 Wörter) - 02:08, 25. Apr. 2021
  • …zu Baumgarten bei Ohlau in Schlesien als Tochter des Justizrats Steinmann geboren. Das rege geistige Leben des Elternhauses übte einen bedeutenden Einfluss Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 98.
    2 KB (258 Wörter) - 02:56, 11. Mai 2021
  • [[category: Greiffenberg, Catharina Regina von]] [[category: Geboren 1633]] [[category: Gestorben 1694]] [[category: Gestorben in Nürnberg]] [[ == Pataky 1898 ==
    4 KB (496 Wörter) - 00:18, 7. Sep. 2023
  • …of, Bad Nauheim, wurde am 15. September 1844 in Münchershof bei Neustettin geboren und siedelte dann mit ihren Eltern nach Görlitz, Strehlen und Glatz über, Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38-39.
    2 KB (281 Wörter) - 17:34, 16. Apr. 2021
  • …Frau Silvia, Dresden, Dornblüthstrasse 3, ist am 28. Mai 1848 in Gersdorf geboren. Sie war von 1880 bis 1893 Redaktionsmitglied der »Dresdener Nachrichten« Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 93-94.
    992 Bytes (124 Wörter) - 13:45, 10. Mai 2021
  • == Geboren am 18. August == …r, 1936: '''Federico García Lorca''', spanischer Schriftsteller (* 5. Juni 1898 in Fuente Vaqueros, Provinz Granada; † in Viznar nahe Granada), spanische
    2 KB (228 Wörter) - 13:20, 2. Jan. 2024
  • …ilde, Ps. Amber, Iserlohn, Bachstrasse 14, am 21. Februar 1851 in Iserlohn geboren, geriet durch den Tod des Vaters aus Wohlstand in bitterste Not. Ihren Plan Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 53-54.
    1 KB (162 Wörter) - 02:37, 19. Apr. 2021
  • == Geboren am 10. September == …achwissenschaftler, 1827: '''Ugo Foscolo''', italienischer Schriftsteller, 1898: Elisabeth von Österreich-Ungarn ('''Sisi'''), Kaiserin und Autorin von Ta
    2 KB (208 Wörter) - 02:59, 10. Sep. 2023
  • == Geboren am 19. Mai == …ländischer Schriftsteller, 1891: '''Rudolf Carnap''', deutscher Philosoph, 1898: '''Faruk Nafiz Çamlıbel''', türkischer Schriftsteller, 1907: '''Roger G
    2 KB (231 Wörter) - 02:56, 18. Mai 2024
  • …Auguste, Bielefeld, Obernthorwall 8, ist am 22. Dezember 1839 zu Paderborn geboren, woselbst ihr Vater Landgerichtssekretär war. Auf Privatstunden im Franzö Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 106.
    1 KB (151 Wörter) - 03:03, 11. Mai 2021
  • …epsch, Frl. M. Goswina von, Wien XIX, Colloradostrasse 13, wurde in Erfurt geboren, verbrachte aber ihre ganze Kindheit und Jugend in der Schweiz, wo die Fami Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 58.
    1 KB (142 Wörter) - 19:10, 20. Apr. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)