Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …wurde den 22. Juni 1848 zu Bremen als Tochter eines angesehenen Kaufmannes geboren. Eine Änderung in den Vermögensverhältnissen veranlasste sie, sich dem L Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 85.
    1 KB (202 Wörter) - 15:40, 8. Mai 2021
  • …osty v. Barkócs, Wien I, Plankengasse 7, wurde am 5. März 1828 in Budapest geboren. Vermählt 1850 mit dem Landespräsidenten a. D. Rudolf Grafen Amadei, lebt Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 9.
    740 Bytes (100 Wörter) - 14:19, 16. Apr. 2021
  • [95] *Brandt, Frau Bertha, Berlin N. Grenzstrasse 14, geboren 1847 in Königsberg in Preussen, als die jüngste Tochter des früh verstor Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 95.
    718 Bytes (93 Wörter) - 02:48, 11. Mai 2021
  • Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 38. …ymphenburg, Nördliche Auffahrtsallee 77, im Jahre 1867 in Rotz, Oberpfalz, geboren, ist seit ihrem 10. Jahre München ihre Heimat, woselbst ihr Vater als stä
    1 KB (187 Wörter) - 13:59, 17. Jun. 2024
  • …na v., geb. v. Zanthier, Ps. Hans Werder, Schönwerder b Dölitz, Pomm., ist geboren am 8. September 1856 zu Brotzen in Hinterpommern als Tochter des Ritterguts Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.
    1 KB (158 Wörter) - 02:47, 7. Mai 2021
  • …rasse 24, ist am 5. Juni 1857 in Breslau als älteste von zehn Geschwistern geboren und verlebte ihre Kindheit unter der Obhut ihrer Eltern. Im Jahre 1866 mach ‒ Dur und Moll. Gedichte. 1898.
    2 KB (267 Wörter) - 06:04, 8. Jun. 2021
  • …n 10. März 1866 als Tochter eines Rittergutsbesitzers zu Leppin in Pommern geboren. Sehr früh entwickelte sich ihr Sinn für Poesie und trieb sie schon als K Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.
    809 Bytes (124 Wörter) - 15:23, 8. Mai 2021
  • …Eny-Vecse, Wien II, Untere Donaustrasse 49, ist am 13. Januar 1840 in Pest geboren, und siedelte mit ihren Eltern während der Revolution nach Wien über. Sie Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 121-122.
    2 KB (191 Wörter) - 17:50, 8. Jun. 2021
  • …chriften R. Salingför, Jena, Lichtenhainerstrasse, wurde zu Merseburg 1866 geboren, verlebte ihre Jugend in Halle a. S. und ist seit 1886 mit dem Privatdocent Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 30.
    867 Bytes (123 Wörter) - 17:14, 16. Apr. 2021
  • …m einer Ordensdame des Dominikanerinnenklosters zu Arenberg. Sie[54] wurde geboren am 28. Dezember 1851. Es erschienen von ihr 1895 Gedichte und 1897 einige… Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 54-55.
    763 Bytes (98 Wörter) - 01:33, 17. Jun. 2024
  • …ophie, Hamburg-Borgfelde, Mittelweg 56., wurde am 27. Dez. 1870 in Hamburg geboren, sie verlebte ihre Jugend und ihre Erziehungsjahre auch daselbst. – Im Ja Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 48-49.
    837 Bytes (109 Wörter) - 02:24, 19. Apr. 2021
  • …category: Abel, Clementine]] [[kategorie: Geboren in Leipzig]] [[category: Geboren 1826]] [[category: Gestorben 1905]] [[category: Gestorben in Leipzig]] [[c …au Clementine, geb. Hofmeister, Ps. Clelie Betemann. Leipzig, Langestr. 8, geboren am 15. Januar 1826 in Leipzig, ist bekannt durch ihre Jugendschriften und…
    2 KB (196 Wörter) - 12:24, 8. Jun. 2021
  • [[category: Holm, Korfiz]] [[category: Geboren 1872]] [[category: Geboren in Riga]] [[category: Gestorben 1942]] [[category: Gestorben in München]] (eigentlich Diederich Heinrich Corfitz Holm), geboren 21. August 1872 Riga, gestorben 5. August 1942 München,
    2 KB (254 Wörter) - 14:29, 1. Jun. 2024
  • …st]] [[category: 19. Jahrhundert]] [[category: Geboren 1860]] [[category: Geboren in Köthen]] [[category: Lebt(e) in Bad Kösen]] [[category: Lebt(e) in Ste Geboren am 21. Mai 1860
    1 KB (201 Wörter) - 15:55, 12. Jun. 2021
  • …s. Ada Christen, Wien X Laxenburgerstr. 372, wurde am 6. März 1844 in Wien geboren, verlebte infolge der Verurteilung ihres Vaters des Kaufmanns Friederik weg Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 103.
    893 Bytes (126 Wörter) - 02:59, 11. Mai 2021
  • [[category: Quandt, Clara]] [[category: Geboren in Rügenwalde]] [[category: lebt(e) in Stettin]] Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 161.
    932 Bytes (106 Wörter) - 13:57, 25. Jan. 2022
  • [[category: Asenijeff, Elsa]] [[category: Geboren 1867]] [[category: Geboren in Wien]] [[category: Gestorben 1941]] [[category: Gestorben in Bräunsdorf Geboren am 3. Januar 1867 in Wien als Elsa Maria Packeny. 1890 Heirat mit dem bulga
    2 KB (225 Wörter) - 04:54, 5. Apr. 2023
  • …e, verw. Regierungsrat, Fronhausen, Main-Weser-Bahn, Hessen, ist in Kassel geboren und gehört einer althessischen Juristenfamilie an. In kinderreichem Hause Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 93.
    987 Bytes (143 Wörter) - 13:25, 10. Mai 2021
  • …gger, Marie, Frau kgl. Regierungsbaumeister, München, Schellingstrasse 94, geboren am 23. März 1860 in St. Wendel, Kreisstadt im Regierungsbezirk Trier, empf Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 109.
    996 Bytes (135 Wörter) - 03:08, 11. Mai 2021
  • …auerstr. 19, ist als Tochter eines Offiziers den 13. Januar 1853 in Olmütz geboren, lebt, wie seiner Zeit als Mädchen, so auch jetzt als die Witwe eines Offi Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 107.
    1 KB (135 Wörter) - 03:05, 11. Mai 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)