Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ulstrasse 3, ist am 6. Oktober 1841 im Pfarrhause in Lobendau bei Liegnitz geboren und war längere Zeit Lehrerin. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 81.
    461 Bytes (57 Wörter) - 00:49, 7. Mai 2021
  • …gory: Adelmann, Margarete]] [[kategorie: Geboren in Würzburg]] [[category: Geboren 1811]] [[category: Lebt(e) in Würzburg]] [[category: Gestorben in Würzbu [469] Adelmann, Margarete, geboren am 3. November 1811 zu Würzburg, gestorben den 12. November 1887 ebendasel
    1 KB (178 Wörter) - 19:11, 6. Apr. 2018
  • [[category: Müller, Lucian]] [[category: geboren in Merseburg]] …7. März 1836 zu Merseburg, 1870 Prof. in Petersburg, gest. das. 24. April. 1898; veröffentlichte: »De re metrica poetarum latinorum« (2. Aufl. 1894), »
    502 Bytes (59 Wörter) - 13:53, 13. Jan. 2022
  • [[category: Blomberg, Anna von]] [[category: geboren in Küstrin]] …, Freiin Anna v., Fahrland b. Potsdam, wurde am 2. Oktober 1858 in Küstrin geboren, woselbst ihr Vater, Major Freiherr Wilh. v. Blomberg in Garnison stand. Ih
    720 Bytes (97 Wörter) - 02:11, 25. Apr. 2021
  • [210] □Rübsamen, Frl. Rosa, Haardt a. d. Sieg, geboren den 24. April (?) in Haardt a. d. Sieg. Sie schreibt Gedichte und pflegt in Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 210.
    414 Bytes (56 Wörter) - 12:31, 22. Sep. 2021
  • Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 111. …Ps. M. v. Buch, Lüdendorf b. Treuenbrietzen, am 12. Mai 1864 in Lüdendorf geboren, hat ihre Arbeiten meistens in Zeitungen und Journalen veröffentlicht. Wer
    946 Bytes (118 Wörter) - 03:11, 15. Mai 2021
  • [105] *Briesen, Katharina v., Generallieutenants-Gattin, Dresden, ist geboren als Tochter des Generallieutenants v. Wentzel in Brandenburg a. H. und schr Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 105.
    490 Bytes (65 Wörter) - 03:02, 11. Mai 2021
  • [[category: Bernstein, Max]] [[category: Geboren 1854]] [[kategorie: Geboren in Fürth]] [[category: Gestorben ]] [[category: Gestorben in ]] [[category 1889. 2. A. 1898. - Blau (Lsp.), 1894.
    2 KB (264 Wörter) - 14:45, 16. Jun. 2024
  • [[category: Marx, Friedrich]] [[category: Geboren 1859]] [[category: Geboren in Darmstadt]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in… …libri IV« (Leipz.[375] 1894), »Filastrii diversarum hereseon liber« (Wien 1898) und »C. Lucilii carminum reliquiae« (Leipz. 1905, 2 Bde.).
    865 Bytes (107 Wörter) - 12:46, 30. Apr. 2024
  • …als Tochter eines evangelischen Geistlichen den 18. Dezember 1857 in Lissa geboren und veröffentlichte in verschiedenen Blättern Erzählungen und Gedichte. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 78-79.
    531 Bytes (65 Wörter) - 01:19, 30. Apr. 2021
  • …, Frl. Paula, Ivan, Bosnien, ist den 25. Januar 1877 zu Bisamberg bei Wien geboren. Nach dem Tode ihrer Mutter, der Schwester des verstorbenen Dichters und Ko Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 112.
    622 Bytes (85 Wörter) - 03:14, 15. Mai 2021
  • …, Ps. Icăra, Berlin, Landgrafenstrasse 10, wurde am 29. Juli 1872 zu Delft geboren. Ihre Mutter starb bald nach ihrer Geburt und der Vater, der zumeist auf Re Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 128.
    2 KB (239 Wörter) - 15:30, 8. Mai 2021
  • …gory: Kugler, Bernhard]] [[category: Geboren 1837]] [[category: Gestorben 1898]] [[category: Gestorben in Tübingen]] [[category: Lebt(e) in Greifswald]] …, Geschichtsforscher, Sohn des vorigen, geb. 14. Juni 1837, gest. 7. April 1898 in Tübingen, studierte in Greifswald und München, habilitierte sich 1861
    1 KB (155 Wörter) - 12:29, 17. Mär. 2022
  • [[category: Bergmann, Joseph]] [[category: Geboren 1847]] [[kategorie: Geboren in Lusdorf bei Friedland in Böhmen]] [[category: Lebt(e) in Leitmeritz]] [ 1888. - Stimmen vom St. Pöltenberge (Ge.), 1898. - Zuaimer Schnecken
    2 KB (236 Wörter) - 13:09, 16. Feb. 2024
  • …, die Schwester der vorigen, ist, ebenfalls in Leppin, den 31. August 1864 geboren. Sie ist Verfasserin von Romanen, Novellen, Skizzen und Gedichten, die in… Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 88.
    605 Bytes (84 Wörter) - 15:24, 8. Mai 2021
  • …Oktober 1848 als Tochter eines Gutspächters zu Bolhagen bei Doberan i. M. geboren. Ihr erstes Gedicht: »Der Einheit Deutschlands« verfasste sie 1863 zusamm Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 117.
    596 Bytes (81 Wörter) - 15:32, 28. Mai 2021
  • [225] *Sauer, Frau Hedda, Ps. Hedda Heddin, Prag-Smichow 586, ist geboren 1875 als Tochter des Universitäts-Professors Rzach in Prag und dessen Gatt Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 225-226.
    664 Bytes (86 Wörter) - 19:28, 14. Dez. 2021
  • Pseudonym eines Schweizer Dichters, der 1856 im Kanton Zürich geboren wurde und sich nach Absolvierung des Gymnasiums vorwiegend bekleidet jetzt (1898) in seinem Heimatkanton eine amtliche Stellung.
    736 Bytes (102 Wörter) - 03:41, 24. Jan. 2022
  • [47] *Behnisch, Frl. Anna, Berlin W., Grossgörschenstr. 7, ist in Potsdam geboren. Im Sommer 1897 erschien ihr erster Roman »Am Zuchthaus vorbei« im »Berl Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 47-48.
    723 Bytes (96 Wörter) - 02:22, 19. Apr. 2021
  • …kenthal, Pfalz, wurde am 27. Dezember 1849 als Tochter eines Gutsbesitzers geboren. Ihre litterarische Thätigkeit bewegt sich hauptsächlich auf dem Gebiet d Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 46.
    676 Bytes (88 Wörter) - 02:20, 19. Apr. 2021
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)