30. Mai: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Mai]] [[category: leipzig]] [[category: zürich]] [[category: becker, Jürgen]]
[[category: Mai]] [[category: leipzig]] [[category: zürich]] [[category: becker, Jürgen]] [[category: bach, Johann Sebastian]] [[category: ukrainische Literatur]]


[[::29. Mai | 29. Mai ]] ◀︎ | [[::31. Mai | 31. Mai ]]


[[:29. Mai | 29. Mai ]] | [[:31. Mai | 31. Mai ]]



1968: Walter Ulbricht läßt die Leipziger Paulinerkirche sprengen. – 1980: Beginn von Jugendunruhen in Zürich – 2014: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung teilt mit, dass der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis 2014 an '''Jürgen Becker''' geht
1631: Veröffentlichung der ältesten französischen Zeitung, ''Gazette de France'' – 1723: '''Johann Sebastian Bach''' tritt sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an mit der Aufführung seiner neuen Kantate ''Die Elenden sollen essen'', BWV 75 – 1876: Der russische Zar Alexander II. verbietet per Geheimerlass (Emser Erlass) Druckschriften und Aufführungen in '''ukrainischer''' Sprache. – 1920: ''Les Champs Magnétiques'' / Die magnetischen Felder erscheint in Paris. – 1968: Walter Ulbricht läßt die Leipziger Paulinerkirche sprengen. – 1980: Beginn von Jugendunruhen in '''Zürich''' – 2014: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung teilt mit, dass der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis 2014 an '''Jürgen Becker''' geht




== Geboren am 30. Mai ==
== Geboren am 30. Mai ==
[[category: nick, Dagmar]] [[category: Andersson, Claes]]
[[category: nick, Dagmar]] [[category: Andersson, Claes]] [[category: Prutz, Robert]] [[category: Cullen, Countee]] [[category: Süverkrüp, Dieter]] [[category: Tóibín, Colm]]

1814: '''Michail Bakunin''', russischer Anarchist, 1816: '''Robert Prutz''' (* Stettin; † 20. Juni 1872 ebd.), deutscher Schriftsteller, und Publizist, 1835: '''Alfred Austin''', englischer Schriftsteller, 1844: '''Félix Arnaudin''', französischer Lyriker und Fotograf, 1855: '''Georg Schaumberg''', deutscher Schriftsteller, 1862: '''Mirza Alakbar Sabir''', aserbaidschanischer Dichter und Philosoph, 1885: '''Villem Grünthal-Ridala''', estnischer Dichter und Linguist, 1903: '''Countee Cullen''', amerikanischer Schriftsteller der Harlem Renaissance, 1913: '''Eduard Goldstücker,''' tschechoslowakischer Germanist, Organisator der Kafka-Konferenz im Mai 1963 in Liblice, 1918: '''Pita Amor''', mexikanische Schriftstellerin, 1926: '''Dagmar Nick''' (* in Breslau, heute Wrocław, Polen), deutsche Schriftstellerin, 1931: '''Vizma Belševica''', lettische Schriftstellerin, 1931: '''Antonio Gamoneda''', spanischer Lyriker, 1934: '''Dieter Süverkrüp''', deutscher Maler und Liedermacher, 1937: '''Claes Andersson''', finnlandschwedischer Schriftsteller, 1955: '''Colm Tóibín''', irischer Schriftsteller, 1960: '''Christoph Leisten''' (* in Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen), deutscher Schriftsteller


1814: '''Michail Bakunin''', russischer Anarchist, 1816: '''Robert Prutz''' (* Stettin; † 20. Juni 1872 ebd.), deutscher Schriftsteller, und Publizist, 1855: '''Georg Schaumberg''', deutscher Schriftsteller, 1903: '''Countee Cullen''', US-amerikanischer Schriftsteller der Harlem Renaissance, 1913: '''Eduard Goldstücker,''' tschechoslowakischer Germanist, Organisator der Kafka-Konferenz im Mai 1963 in Liblice,  1926: '''Dagmar Nick''' (* in Breslau, heute Wrocław, Polen), deutsche Schriftstellerin, 1931: '''Vizma Belševica''', lettische Schriftstellerin, 1931: '''Antonio Gamoneda''', spanischer Lyriker, 1934: '''Dieter Süverkrüp''', deutscher Maler und Liedermacher, 1937: '''Claes Andersson''', finnlandschwedischer Schriftsteller, 1960: '''Christoph Leisten''' (* in Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen), deutscher Schriftsteller


== Gestorben am 30. Mai ==
== Gestorben am 30. Mai ==
[[category: pope, Alexander]] [[category: Pasternak, Boris]] [[category: Goll, Claire]] [[category: onetti, Juan Carlos]] [[category: Anstej, Olga]]
[[category: pope, Alexander]] [[category: Pasternak, Boris]] [[category: Goll, Claire]] [[category: onetti, Juan Carlos]] [[category: Anstej, Olga]] [[category: Delius, F. C.]] [[category: Marlowe, Christopher]] [[category: Voltaire]] [[category: Hahn, Johann Friedrich]] [[category: Broch, Hermann]]


1431: '''Jeanne d’Arc''', französische Nationalheldin und Heilige, 1593: '''Christopher Marlowe''', englischer Dichter, 1744: '''Alexander Pope''', englischer Dichter, 1778: '''Voltaire''' (François-Marie Arouet), französischer Schriftsteller und Philosoph, 1779: '''Johann Friedrich Hahn''', deutscher Lyriker, 1925: '''Arthur Moeller van den Bruck''', deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller, 1932: '''Wilhelm Fischer''' (genannt Fischer in Graz, * 18. April 1846 in Csakathurn; † in Graz), österreichischer Schriftsteller, 1951: '''Hermann Broch''', österreichischer Schriftsteller, 1960: '''Boris Pasternak''', russischer Schriftsteller (''Doktor Schiwago''), Nobelpreis für Literatur 1958 auf politischen Druck nicht angenommen, 1965: '''Louis Hjelmslev''', dänischer Sprachwissenschaftler, 1977: '''Claire Goll''' (* 29. Oktober 1890 in Nürnberg; † in Paris), deutsch-französische Dichterin, 1985: '''Olga Anstej''' (auch Anstey, russ./ukr. Ольга Анстей, ursprünglich Штейнберг/Steinberg; * 29. Februar jul./ 13. März 1912 greg. in Kiew; † in New York), ukrainisch-russisch-amerikanische Schriftstellerin, schrieb schon 1943 über das Massaker von Babij Jar, wurde in der Sowjetunion nicht gedruckt und emigrierte 1943, 1994: '''Juan Carlos Onetti''', uruguayischer Schriftsteller
1431: '''Jeanne d’Arc''', französische Nationalheldin und Heilige, 1593: '''Christopher Marlowe''' (30. <sup>jul.</sup>), englischer Dichter, 1744: '''Alexander Pope''', englischer Dichter, 1778: '''Voltaire''' (François-Marie Arouet), französischer Schriftsteller und Philosoph, 1779: '''Johann Friedrich Hahn''', deutscher Lyriker, 1892: '''Mary Hannah Gray Clarke''', amerikanische Schriftstellerin, 1918: '''Georgi Plechanow''', russischer Philosoph, 1925: '''Arthur Moeller van den Bruck''', deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller, 1932: '''Wilhelm Fischer''' (genannt Fischer in Graz, * 18. April 1846 in Csakathurn; † in Graz), österreichischer Schriftsteller, 1951: '''Hermann Broch''', österreichischer Schriftsteller, 1960: '''Boris Pasternak''', russischer Schriftsteller (''Doktor Schiwago''), Nobelpreis für Literatur 1958 auf politischen Druck nicht angenommen, 1965: '''Louis Hjelmslev''', dänischer Sprachwissenschaftler, 1977: '''Claire Goll''' (* 29. Oktober 1890 in Nürnberg; † in Paris), deutsch-französische Dichterin, 1985: '''Olga Anstej''' (auch Anstey, russ./ukr. Ольга Анстей, ursprünglich Штейнберг/Steinberg; * 29. Februar <sup>jul.</sup>/ 13. März 1912 <sup>greg.</sup> in Kiew; † in New York), ukrainisch-russisch-amerikanische Schriftstellerin, schrieb schon 1943 über das Massaker von Babij Jar, wurde in der Sowjetunion nicht gedruckt und emigrierte 1943, 1994: '''Juan Carlos Onetti''', uruguayischer Schriftsteller, 1999: '''Kalju Lepik''', estnischer Schriftsteller, 2005: '''Gérald Leblanc''', akadischer (kanadischer) Dichter, 2007: '''Gunturu Seshendra Sarma''', indischer Dichter (Telugu), 2014: '''Hienadz Buraukin''', belarussischer Dichter, 2016: '''Ellen Niit''', estnische Schriftstellerin, 2022: '''F.C. Delius''', deutscher Schriftsteller

Aktuelle Version vom 1. Juni 2024, 19:02 Uhr


29. Mai ☜ | ☞ 31. Mai


1631: Veröffentlichung der ältesten französischen Zeitung, Gazette de France – 1723: Johann Sebastian Bach tritt sein Amt als Thomaskantor in Leipzig an mit der Aufführung seiner neuen Kantate Die Elenden sollen essen, BWV 75 – 1876: Der russische Zar Alexander II. verbietet per Geheimerlass (Emser Erlass) Druckschriften und Aufführungen in ukrainischer Sprache. – 1920: Les Champs Magnétiques / Die magnetischen Felder erscheint in Paris. – 1968: Walter Ulbricht läßt die Leipziger Paulinerkirche sprengen. – 1980: Beginn von Jugendunruhen in Zürich – 2014: Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung teilt mit, dass der mit 50.000 Euro dotierte Georg-Büchner-Preis 2014 an Jürgen Becker geht


Geboren am 30. Mai

1814: Michail Bakunin, russischer Anarchist, 1816: Robert Prutz (* Stettin; † 20. Juni 1872 ebd.), deutscher Schriftsteller, und Publizist, 1835: Alfred Austin, englischer Schriftsteller, 1844: Félix Arnaudin, französischer Lyriker und Fotograf, 1855: Georg Schaumberg, deutscher Schriftsteller, 1862: Mirza Alakbar Sabir, aserbaidschanischer Dichter und Philosoph, 1885: Villem Grünthal-Ridala, estnischer Dichter und Linguist, 1903: Countee Cullen, amerikanischer Schriftsteller der Harlem Renaissance, 1913: Eduard Goldstücker, tschechoslowakischer Germanist, Organisator der Kafka-Konferenz im Mai 1963 in Liblice, 1918: Pita Amor, mexikanische Schriftstellerin, 1926: Dagmar Nick (* in Breslau, heute Wrocław, Polen), deutsche Schriftstellerin, 1931: Vizma Belševica, lettische Schriftstellerin, 1931: Antonio Gamoneda, spanischer Lyriker, 1934: Dieter Süverkrüp, deutscher Maler und Liedermacher, 1937: Claes Andersson, finnlandschwedischer Schriftsteller, 1955: Colm Tóibín, irischer Schriftsteller, 1960: Christoph Leisten (* in Geilenkirchen, Nordrhein-Westfalen), deutscher Schriftsteller


Gestorben am 30. Mai

1431: Jeanne d’Arc, französische Nationalheldin und Heilige, 1593: Christopher Marlowe (30. jul.), englischer Dichter, 1744: Alexander Pope, englischer Dichter, 1778: Voltaire (François-Marie Arouet), französischer Schriftsteller und Philosoph, 1779: Johann Friedrich Hahn, deutscher Lyriker, 1892: Mary Hannah Gray Clarke, amerikanische Schriftstellerin, 1918: Georgi Plechanow, russischer Philosoph, 1925: Arthur Moeller van den Bruck, deutscher Kulturhistoriker und Schriftsteller, 1932: Wilhelm Fischer (genannt Fischer in Graz, * 18. April 1846 in Csakathurn; † in Graz), österreichischer Schriftsteller, 1951: Hermann Broch, österreichischer Schriftsteller, 1960: Boris Pasternak, russischer Schriftsteller (Doktor Schiwago), Nobelpreis für Literatur 1958 auf politischen Druck nicht angenommen, 1965: Louis Hjelmslev, dänischer Sprachwissenschaftler, 1977: Claire Goll (* 29. Oktober 1890 in Nürnberg; † in Paris), deutsch-französische Dichterin, 1985: Olga Anstej (auch Anstey, russ./ukr. Ольга Анстей, ursprünglich Штейнберг/Steinberg; * 29. Februar jul./ 13. März 1912 greg. in Kiew; † in New York), ukrainisch-russisch-amerikanische Schriftstellerin, schrieb schon 1943 über das Massaker von Babij Jar, wurde in der Sowjetunion nicht gedruckt und emigrierte 1943, 1994: Juan Carlos Onetti, uruguayischer Schriftsteller, 1999: Kalju Lepik, estnischer Schriftsteller, 2005: Gérald Leblanc, akadischer (kanadischer) Dichter, 2007: Gunturu Seshendra Sarma, indischer Dichter (Telugu), 2014: Hienadz Buraukin, belarussischer Dichter, 2016: Ellen Niit, estnische Schriftstellerin, 2022: F.C. Delius, deutscher Schriftsteller