Der ewige Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

(Die Seite wurde neu angelegt: „category: Der ewige Brunnen category: Erscheint seit 1955 category: Reiners, Ludwig category: Brylka, Andreas category: Schirnding, Albert von category: Petersdorff, Dirk von category: Buchtitel kategorie: Anthologientitel "Der ewige Brunnen" ist eine zuerst 1955 erschienene und mehrmals von verschiedenen Herausgebern in veränderter Form neu herausgegebene Sammlung deutscher Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwar…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: Der ewige Brunnen]] [[category: Erscheint seit 1955]] [[category: Reiners, Ludwig]] [[category: Brylka, Andreas]] [[category: Schirnding, Albert von]] [[category: Petersdorff, Dirk von]]
[[category: Der ewige Brunnen]] [[category: Erscheint seit 1955]] [[category: Reiners, Ludwig]] [[category: Brylka, Andreas]] [[category: Schirnding, Albert von]] [[category: Petersdorff, Dirk von]]


[[category: Buchtitel]] [[kategorie: Anthologientitel]]
[[category: Buchtitel]] [[kategorie: Anthologientitel]]

Aktuelle Version vom 11. März 2025, 18:34 Uhr



"Der ewige Brunnen" ist eine zuerst 1955 erschienene und mehrmals von verschiedenen Herausgebern in veränderter Form neu herausgegebene Sammlung deutscher Lyrik von den Anfängen bis zur Gegenwart. Es ist eine Anthologie vom Typ Volksbuch (Hausbuch oder Hausschatz), die auf eine Anregung von Goethe zurückgeht. Im Unterschied zu anderen Sammlungen dieser Art ist sie, Goethe folgend, nicht chronologisch angelegt, sondern stellt die Gedichte thematisch nach Lebenssituationen zusammen. In der 2023 erschienenen vierten Ausgabe sind dies:

  • Kindheit
  • Jugend
  • Höhen und Tiefen der Liebe
  • Frau sein, Mann sein?
  • In der Lebensmitte
  • Aufbrüche, Umbrüche
  • Ermutigung und Trost
  • Aus dem Alltag
  • Das Alter
  • Gedanken an den Tod
  • Natur erfahren
  • Stadt, Land, Fluss
  • Mythen und Legenden
  • In der Einsamkeit
  • Lebenskunst
  • Essen und Trinken
  • Zum Lachen
  • Feste feiern
  • Auf dem Feld der Politik
  • Krieg, Flucht, Vernichtung
  • Heimweh oder Fernweh
  • Über die Dichter
  • Vergänglichkeit
  • Glaube und Zweifel


Ausgaben

  • Der ewige Brunnen: Ein Volksbuch deutscher Dichtung / Hrsg.: Ludwig Reiners. München: Beck, 1955. 945 S. / 61. - 75. Tsd., 1958
  • 1959, 2., durchgearb. u. erw. Ausg., 76. - 108. Tsd d. Gesamtaufl., 976 S. / [1962], 109. - 140. Tsd. / 1964, 141. - 162. Tsd. / 1966, 163. - 184. Tsd d. Gesamtaufl., Neuaufl. d. 2., durchgearb. u. erw. Ausg. / 1970, Neuaufl. d. 2., durchgearb. u. erw. Ausg., 185. - 206. Tsd. d. Gesamtaufl. / 1974, Nachdr. d. 2. durchgearb. u. erw. Ausg. 1959., 207. - 228. Tsd. d. Gesamtaufl.
  • Der ewige Brunnen : e. Hausbuch dt. Dichtung / ges. u. hrsg. von Ludwig Reiners. Reich geschmückt von Andreas Brylka, 1979. Ill. Sonderausg. auf d. Grundlage d. 2., durchgearb. u. erw. Ausg. 1959, 256. - 289. Tsd. d. Gesamtaufl. 1024 S. / 1980, 290. - 331. Tsd. / 1982, 332. - 369. Tsd. d. Gesamtaufl. / 1992, 464. - 493. Tsd. der Gesamtaufl. / 1995, Ill. Sonderausg. auf der Grundlage der 2., durchgearb. und erw. Ausg. 1959, 494. - 526. Tsd. der Gesamtaufl. /
  • Der ewige Brunnen : e. Hausbuch dt. Dichtung / Ludwig Reiners. Stuttgart : Europ. Bildungsgemeinschaft - Gütersloh : Bertelsmann-Club - Wien : Buchgemeinschaft Donauland - Zug/Schweiz : Buch- u. Schallplattenfreunde-GmbH - Berlin ; Darmstadt ; Wien : Dt. Buch-Gemeinschaft, 1981 (Nur für Mitglieder) 1024 S. / Gütersloh : Bertelsmann-Club, [1989], Ill. Sonderausg. auf d. Grundlage d. 2., durchgearb. u. erw. Ausg. 1959
  • Der ewige Brunnen : ein Hausbuch deutscher Dichtung, ges. und hrsg. von Ludwig Reiners. Aktualisiert und erw. von Albert von Schirnding. Mit Titelvignetten von Andreas Brylka. München : Beck, 2005, Jubiläumsausg. 1133 S. / 2005, Jubiläumsausg., [Sonderausg.] / 2015, Jub.-Ausg., 4. Aufl.
  • Der ewige Brunnen : deutsche Gedichte aus zwölf Jahrhunderten / gesammelt und herausgegeben von Dirk von Petersdorff. 1167 S.



Links

Wikipedia |