Kategorie:Goldbach, Gertrud: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

 
(Der Seiteninhalt wurde durch einen anderen Text ersetzt: „category: deutsche Autoren category: saalewiki“)
Markierung: Ersetzt
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[category: deutsche Autoren]] [[category: saalewiki]]
[[category: Goldbach, Gertrud]] [[category: Geboren 1914]] [[category: Geboren in Weißenfels]] [[category: Gestorben ]] [[category: Gestorben in ]] [[category: Lebt(e) in Würzburg]] [[category: Lebt(e) in München]] [[category: Lebt(e) in Leipzig]] [[category: Lebt(e) in Meiningen]] [[category: Lebt(e) in Fulda]]



Deutsche Buchhändlerin, Autorin, geboren 1914 in Weißenfels, gestorben: unbekannt. Promotion über Klopstock 1938. Buchhändlerin, Meiningen. "Katholikin aus Fulda" (Karl Buchheim: Eine sächsische Lebensgeschichte, 2015).



== Kurzbiografie 1968 ==

Gertrud Goldbach

Geb. 1914 in Weißenfels/Saale. Studierte in Würzburg und München Philologie, Kunstgeschichte und Zeitungswissenschaft; promovierte 1938. Danach Volontärin im Verlagsbuchhandel. Verlegerprüfung in Leipzig. Seit 1945 selbständige Buchhändlerin in Meiningen.

Aus: Welch Wort in die Kälte gerufen. Die Judenverfolgung des Dritten Reiches im deutschen Gedicht. Hrsg. Heinz Seydel. Berlin: Verlag der Nation, 1968

=== Darin die Gedichte ===
*Opfer des Wahns S. 423, Nr. 159
*Ihr seid wie der Dornbusch S. 476, Nr. 159
*Museum B. S. 495, Nr. 159
*Das war der Mensch S. 511, Nr. 159

Nr. 159 = unveröffentlicht, von der Verfasserin zur Verfügung gestellt.


* Das Stilproblem der Odendichtung Klopstocks. Dachau: Steigenberger, 1938 (Diss.)

Aktuelle Version vom 12. August 2023, 19:08 Uhr

Seiten in der Kategorie „Goldbach, Gertrud“

Folgende 2 Seiten sind in dieser Kategorie, von 2 insgesamt.