6. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Zeile 16: Zeile 16:
[[category: Gerhardt, Paul]] [[category: Hauptmann, Gerhart]]
[[category: Gerhardt, Paul]] [[category: Hauptmann, Gerhart]]


1676: '''Paul Gerhardt''', deutscher Kirchenlieddichter, 1946: '''Gerhart Hauptmann''', deutscher Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur 1912, 1966: '''Friedrich von der Leyen''', deutscher Germanist, 1969: '''Josefa Berens-Totenohl''', deutsche Schriftstellerin, 1978: '''Katue Kitasono''', japanischer Lyriker, 1983: '''Hans Leip''', deutscher Schriftsteller (»Lili Marleen«), 1996: '''José María Valverde''', spanischer Lyriker, Essayist und Übersetzer
1676: '''Paul Gerhardt''', deutscher Kirchenlieddichter, 1946: '''Gerhart Hauptmann''', deutscher Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur 1912, 1966: '''Friedrich von der Leyen''', deutscher Germanist, 1969: '''Josefa Berens-Totenohl''', deutsche Schriftstellerin, 1978: '''Katue Kitasono''', japanischer Lyriker, 1982: Kenneth Rexroth, US-amerikanischer Schriftsteller, 1983: '''Hans Leip''', deutscher Schriftsteller (»Lili Marleen«), 1996: '''José María Valverde''', spanischer Lyriker, Essayist und Übersetzer

Version vom 5. Juni 2022, 16:16 Uhr


5. Juni ◀︎ | ► 7. Juni


1944: D-Day, Landung der Alliierten in der Normandie


Geboren am 6. Juni

1606: Pierre Corneille, französischer Dramatiker, 1799: Alexander Puschkin (russisch Александр Серге́евич Пу́шкин, wiss. Transliteration Aleksandr Sergeevič Puškin; * 26. Mai jul./ 6. Juni 1799 greg. in Moskau; † 29. Januar jul./ 10. Februar 1837 greg., Sankt Petersburg), russischer Dichter, 1825: Ignaz Vinzenz Zingerle, Südtiroler Literaturwissenschaftler und Schriftsteller, 1834: Annie Adams Fields, US-amerikanische Schriftstellerin, 1835: Adolf Heyduk, tschechischer Dichter, 1875: Thomas Mann, deutscher Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur 1929, 1910: Jaume Vicens i Vives, katalanischer Historiker, 1911: Jean Cayrol (* Bordeaux, Frankreich; † 10. Februar 2005 ebenda), französischer Dichter

Gestorben am 6. Juni

1676: Paul Gerhardt, deutscher Kirchenlieddichter, 1946: Gerhart Hauptmann, deutscher Schriftsteller, Nobelpreis für Literatur 1912, 1966: Friedrich von der Leyen, deutscher Germanist, 1969: Josefa Berens-Totenohl, deutsche Schriftstellerin, 1978: Katue Kitasono, japanischer Lyriker, 1982: Kenneth Rexroth, US-amerikanischer Schriftsteller, 1983: Hans Leip, deutscher Schriftsteller (»Lili Marleen«), 1996: José María Valverde, spanischer Lyriker, Essayist und Übersetzer