Lyrik des Jugendstils

Aus Lyrikwiki


Lyrik des Jugendstils : e. Anthologie / mit e. Nachw. hrsg. von Jost Hermand. [Frontispiz von Hans Christiansen]. Stuttgart: Reclam, 1977 (Bibliographisch ergänzte Ausgabe) RUB 8928 (1. 1964)


INHALTS- UND QUELLENVERZEICHNIS

Tanz und Taumel

  • Otto Julius Bierbaum: Der lustige Ehemann 5 Deutsche Chansons, Berlin 1901, S 4
  • Alfred Walter Heymel: Auf eine Serpentinetänzerin 6 Deutsche Chansons, Berlin 1901, S 114
  • Ludwig Finckh: Gefangen 6 Deutsche Chansons, Berlin 1901, S 91
  • Otto Julius Bierbaum: Zu Flöten und Geigen 7 Gesammelte Werke, Bd 1, München 1912, S 70
  • Alfred Walter Heymel: Auf eine Excentrictänzerin 8 Deutsche Chansons, Berlin 1901, S 113
  • Ludwig Finckh: Links und rechts und Wende 9 Deutsche Chansons, Berlin 1901, S 92
  • Otto Julius Bierbaum: Tanzlied 9 Gesammelte Werke, Bd 1, München 1912, S 42
  • James Grun: Minneleide ruft, sie ladet zur Lust 10 Aus dem Text zu Pfitzners „Die Rose vom Liebesgarten“, 1 Akt
  • Theodor Etzel: Salome 10 Die Rheinlande, 1901,1, 5, S 26
  • Richard Dehmel: Der Frühlingskasper 11 Gesammelte Werke, Bd 3, Berlin 1907, S 46
  • Emil Alfred Herrmann: Liebe kleine' Melodie 12 Pan IV, 1898, S 6

Lebensrausch

  • Richard Dehmel: Entbietung 13 Gesammelte Werke, Bd 1, Berlin 1906, S 18
  • Alfred Walter Heymel: Das Liebesschloß 13 Die Insel I, 1, 1899, S 35
  • Ludwig Jacobowski: Lebenslust 14 Vom dunkeln und vom lichten Leben, München 1911, S 70
  • Christian Morgenstern: Ewige Frühlingsbotschaft 15 Auf vielen Wegen, 4 Aufl, München 1923, S 112
  • Ernst Stadler: Der Zug ins Leben 15 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1934], S 219

Der große Pan

  • Otto Julius Bierbaum: Faunsflötenlied 17 Der neubestellte Irrgarten der Liebe, Leipzig 1906, S 37
  • Georg Trakl: Leuchtende Stunde 17 Aus goldenem Kelch Die Jugenddichtungen, 3. Aufl, Salzburg o ], S 110

  • Georg Heym: Herbst 18 Der ewige Tag, Leipzig 1911, S 48

Monistisches Verwobensein

  • Ludwig Jacobowski: Waldestraum 20 Vom dunkeln und vom lichten Leben, München 1911, S 68
  • Alfred Mombert: Wir Zwei 20 Dichtungen Gesamtausgabe, Bd I, München [1963], S 85
  • Ernst Hardt: Auf schwarzem Wasser blüht der Mond 21 Aus den Tagen des Knaben (1904), 2 Aufl, Leipzig 1911, S 14
  • Stefan George: Entführung 22 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 142
  • Arno Holz: Hinter blühenden Apfelbaumzweigen 22 Phantasus, Berlin 1898, 1 Heft, S 16
  • Ernst Stadler: Erfüllung 23 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 216
  • Richard Dehrnel: Und es sprudelt ein Wasser durch tiefen, tiefen Tann 24 Gesammelte Werke, Bd 5, Berlin o ], S 73 (Ausschnitt)
  • Heinrich Vogeler: Bleidischimmernder Stern aus weitem Reich 24 Dir Gedichte, 6 Aufl, Leipzig 1921, S 36
  • Stefan George: Es lacht in dem steigenden jahr dir 25 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1938, S 133

Frühlingsgefühle

  • Julius Hart: Der Frühling glüht durch alle Lüfte 26 Triumph des Lebens, Florenz und Leipzig 1898, S 37 (Ausschnitt)
  • Christian Morgenstern: Frühling 26 Auf vielen Wegen, 4 Aufl, München 1923, S 19
  • Otto Julius Bierbaum: Gebet zwischen blühenden Kastanien 27 Die Insel I, 3, 1900, S 228
  • Friedrich Perzynski: An den Frühling 27 Die Insel II, 1, 1900, S 339 (Ausschnitt)
  • Julius Hart: Ein neuer Frühling geht durch alle Lande 28 Triumph des Lebens, Florenz und Leipzig 1898, S 149

Blütenzauber

  • Richard Dehmel: Tanzlied 29 Gesammelte Werke, Bd 3, Berlin 1907, S 55
  • Wilhelm Weigand: Vormittag 29 Die Insel II, 3, 1901, S 17 (Aus dem Zyklus „Primavera“)
  • Ludwig Jacobowski: Das sind die keuschesten Rosen 30 Vom dunkeln und vom lichten Leben, München 1911, S 73
  • Richard Dehmel: Narzissen 30 Gesammelte Werke, Bd 3, Berlin 1907, S 12
  • Eduard Stucklen: Lotos 31 Balladen, 2 Aufl, Berlin 1920, S 53

Weiher und Kahn

  • Richard Dehmel: Stromüber 32 Gesammelte Werke, Bd 2, Berlin 1907, S 34
  • Wilhelm Weigand: Über purpurgelben Bäumen 32 Die Insel II, 3, 1901, S 18 (Aus dem Zyklus „Kentauren-Sonntag" )
  • Stefan George: Umkreisen wir den stillen teich 33 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd 1, München und Düsseldorf 1958, S 122
  • Ernst Stadler: Der Teich 34 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 203
  • Georg Trakl: In einem alten Garten 34 Aus goldenem Kelch Die Jugenddichtungen, 3. Aufl, Salzburg o ], S 115
  • Stefan George: Du lehnest wider eine Silberweide 35 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 109
  • Richard Dehmel: Blick ins Licht 35 Gesammelte Werke, Bd 1, Berlin 1906, S 93
  • Stefan George: Strand 36 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 17
  • Arno Holz: In meinem schwarzen Taxuswald 37 Phantasus, Berlin 1898, 1 Heft, S 32
  • Stefan George: Stimmen im Strom 37 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 115

Schwäne

  • Rudolf Alexander Schröder: Schwäne 39 Die Insel I, 3, 1900, S 224
  • Richard Schaukai: Abend 41 Sonnenblumen, hrsg von Karl Henckell, Zürich o J„ IV, 19 92
  • Stefan George: Gemahnt dich noch das schöne bildnis dessen 42 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 133
  • Richard Dehmel: Landung 42 Gesammelte Werke, Bd 1, Berlin 1906, S 76
  • Emil Rudolf Weiß: Pedal 43 Die blassen Cantilenen, Florenz und Leipzig 1896, S 11

Traum durch die Dämmerung

  • Christian Morgenstern: Singende Flammen 44 Auf vielen Wegen, 4 Aufl, München 1923, S 137
  • Karl Schloß: Nachtlied 44 Die Insel II, 3, 1901, S 226
  • Heinrich Vogeler: Schwarzes nächtiges Tal, lichterbesät 45 Dir Gedichte, 6 Aufl, Leipzig 1921, S 28
  • Felix Grafe: So war der Abend: hell im Haar 45 Dichtungen, Wien 1961, S 83
  • Ernst Stadler: Ausblick 46 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 209
  • Otto Julius Bierbaum: Traum durch die Dämmerung 46 Der neubestellte Irrgarten der Liebe, Leipzig 1906, S 381
  • Georg Trakl: Schweigen 47 Aus goldenem Kelch Die Jugenddichtungen, 3. Aufl, Salzburg o ], S 88
  • Ernst Stadler: Spiel im Dämmer 47 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 204

Schwüle Stunde

  • Alfred Mombert: Schwüle 49 Dichtungen Gesamtausgabe Bd I, München [1963], S 46
  • Ernst Stadler: Aus „Freundinnen“ 50 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 230
  • Richard Dehmel: Und lichter als der lichte Tag im Zimmer 51 Gesammelte Werke, Bd 5, Berlin o S 64
  • Julius Hart: Schwül weht herauf die heiße Sommer­ nacht 52 Triumph des Lehens, Florenz und Leipzig 1898, S 74

Das Wunder des Leibes

  • Emanuel von Bodman: Bann 54 Die gesamten Werke, Bd 1, Stuttgart 1960, S 257
  • Ernst Hardt: Aus „Tantris der Narr“ 54 Tantris der Narr, 3 Aufl, Leipzig 1908, S 131 (Ausschnitt)
  • Eduard Stucken: Aus „Lanval“ 55 Gesammelte Werke, Bd 1, Berlin 1924, S 465 (Ausschnitt)
  • Alfred Mombert: Ich lehne am Stamme einer Sykomore 55 Dichtungen Gesamtausgabe Bd 1, München [1963], S 428 (Ausschnitt)
  • Ernst Stadler: Semiramis 56 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 214
  • Richard Schaukai: Huldigung des Chevalier de …
an die Duchesse de … 57 Sehnsucht, München 1900, S 91

Künstliche Paradiese

  • Stefan George: Der Teppich 58 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd-1, München und Düsseldorf 1958, S 190
  • Ernst Stadler: Im Treibhaus 58 Dichtungen, Bd 2, Hamburg [1954], S 208
  • Stefan George: Unterm schutz von dichten blättergründen 59 Werke Ausgabe in zwei Bänden, Bd I, München und Düsseldorf 1958, S 105
  • Alfred Mombert: Eis. Und Eis-Licht-Strahlen 60 Dichtungen. Gesamtausgabe, Bd I, München [1963], S. 424
  • Ernst Hardt: Das Land der Wunder 61 Aus den Tagen des Knaben (1904), 2. Aufl., Leipzig 1911, S. 61
  • Arno Holz: Auf einem vergoldeten Blumenschiff 62 Phantasus, Berlin 1898, 1. Heft, S. 27