8. Juni: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Lyrikwiki

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:
[[category: Mohammed]] [[category: Hopkins, Gerard Manley]] [[category: Desnos, Robert]] [[category: Adler, Paul]] [[category: Rühmkorf, Peter]]
[[category: Mohammed]] [[category: Hopkins, Gerard Manley]] [[category: Desnos, Robert]] [[category: Adler, Paul]] [[category: Rühmkorf, Peter]]


632: '''Mohammed''', Prophet, Begründer des Islam, 1290: '''Beatrice Portinari''', von Dante Alighieri bedichtete Frau, 1611: '''Jean Bertaut''', französischer Bischof und Dichter, 1768: '''Johann Joachim Winckelmann''', deutscher Altertumsforscher, 1777: '''Cornelia Schlosser''', Schwester von Johann Wolfgang von Goethe, 1794: '''Gottfried August Bürger''', deutscher Dichter, 1809: '''Thomas Paine''', englisch-US-amerikanischer Philosoph, politischer Theoretiker und Revolutionär, 1846: '''Rodolphe Töpffer''', Schweizer Zeichner und Schriftsteller, Erfinder und erster Theoretiker der bande dessinée (Comic), 1876: '''George Sand''', französische Schriftstellerin, 1889: '''Gerard Manley Hopkins''', englischer Dichter, 1945: '''Robert Desnos''', französischer Schriftsteller, 1946: '''Paul Adler''', deutscher Schriftsteller, 1993: '''Severo Sarduy''', kubanischer Schriftsteller, 2003: '''Olly Komenda-Soentgerath''' (eigentlich Olly Komendová-Soentgerathová, * 23. Oktober 1923 in Prag; † in Köln), deutsche Schriftstellerin, 2008: '''Peter Rühmkorf''' (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein; Pseudonyme: Lyng, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara – gemeinsam mit Werner Riegel, John Frieder, Hans-Werner Weber, Harry Flieder, Hans Hingst; Übername: Lyngi), deutscher Lyriker und Essayist, 2009: '''Harold Norse''', amerikanischer Schriftsteller, 2013: '''Yoram Kaniuk''', israelischer Schriftsteller, 2019: Gerlind Reinshagen, deutsche Schriftstellerin
632: '''Mohammed''', Prophet, Begründer des Islam, 1290: '''Beatrice Portinari''', von Dante Alighieri bedichtete Frau, 1611: '''Jean Bertaut''', französischer Bischof und Dichter, 1768: '''Johann Joachim Winckelmann''', deutscher Altertumsforscher, 1777: '''Cornelia Schlosser''', Schwester von Johann Wolfgang von Goethe, 1794: '''Gottfried August Bürger''', deutscher Dichter, 1809: '''Thomas Paine''', englisch-amerikanischer Philosoph, politischer Theoretiker und Revolutionär, 1846: '''Rodolphe Töpffer''', Schweizer Zeichner und Schriftsteller, Erfinder und erster Theoretiker der bande dessinée (Comic), 1876: '''George Sand''', französische Schriftstellerin, 1889: '''Gerard Manley Hopkins''', englischer Dichter, 1945: '''Robert Desnos''', französischer Schriftsteller, 1946: '''Paul Adler''', deutscher Schriftsteller, 1993: '''Severo Sarduy''', kubanischer Schriftsteller, 2003: '''Olly Komenda-Soentgerath''' (eigentlich Komendová-Soentgerathová, * 23. Oktober 1923 in Prag; † in Köln), deutsche Schriftstellerin, 2008: '''Peter Rühmkorf''' (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein; Pseudonyme: Lyng, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara – gemeinsam mit Werner Riegel, John Frieder, Hans-Werner Weber, Harry Flieder, Hans Hingst; Übername: Lyngi), deutscher Lyriker und Essayist, 2009: '''Harold Norse''', amerikanischer Schriftsteller, 2013: '''Yoram Kaniuk''', israelischer Schriftsteller, 2019: '''Gerlind Reinshagen''', deutsche Schriftstellerin

Version vom 13. Juni 2024, 15:38 Uhr


7. Juni ◀︎ | ► 9. Juni


1935: Die nationalsozialistischen Behörden bürgern Bertolt Brecht aus. – 1937: Uraufführung der szenischen Kantate Carmina Burana von Carl Orff in Frankfurt am Main. – 1949: George Orwells Roman 1984 erscheint in London. – 1966: Peter Handkes Publikumsbeschimpfung unter der Regie von Claus Peymann im Theater am Turm in Frankfurt am Main uraufgeführt – 1969: Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS) gegründet


Geboren am 8. Juni

1810: Robert Schumann, deutscher Komponist, Ehemann von Clara Schumann, 1814: Charles Reade, englischer Schriftsteller, 1873: Azorín (José Martínez Ruiz), spanischer Schriftsteller, Namensgeber der Generation del 98, 1875: Ernst Enno, estnischer Dichter, 1885: Zenmaro Toki, japanischer Lyriker und Literaturwissenschaftler, 1903: Marguerite Yourcenar (* als Marguerite Antoinette Jeanne Marie Ghislaine Cleenewerck de Crayencour in Brüssel; † 17. Dezember 1987 in Bar Harbor, Maine), belgisch-französisch-amerikanische Schriftstellerin, die erste Frau, die in die Académie Française aufgenommen wurde; 1914: Kurt Barthel (Kuba), deutscher Schriftsteller, 1915: Kayyar Kinhanna Rai, indischer Schriftsteller, 1920: Gwen Harwood, australische Schriftstellerin, 1937: Gillian Clarke, walisische Schriftstellerin, 1945: Steven Fromholz, amerikanischer Singer-Songwriter und Lyriker, Poet Laureate von Texas, 1963: Ulf Stolterfoht, deutscher Schriftsteller, 1966: Fabjan Hafner (* in Klagenfurt; † 10. Mai 2016), 1971: Hendrik Jackson (in Düsseldorf), deutscher Schriftsteller und Übersetzer


Gestorben am 8. Juni

632: Mohammed, Prophet, Begründer des Islam, 1290: Beatrice Portinari, von Dante Alighieri bedichtete Frau, 1611: Jean Bertaut, französischer Bischof und Dichter, 1768: Johann Joachim Winckelmann, deutscher Altertumsforscher, 1777: Cornelia Schlosser, Schwester von Johann Wolfgang von Goethe, 1794: Gottfried August Bürger, deutscher Dichter, 1809: Thomas Paine, englisch-amerikanischer Philosoph, politischer Theoretiker und Revolutionär, 1846: Rodolphe Töpffer, Schweizer Zeichner und Schriftsteller, Erfinder und erster Theoretiker der bande dessinée (Comic), 1876: George Sand, französische Schriftstellerin, 1889: Gerard Manley Hopkins, englischer Dichter, 1945: Robert Desnos, französischer Schriftsteller, 1946: Paul Adler, deutscher Schriftsteller, 1993: Severo Sarduy, kubanischer Schriftsteller, 2003: Olly Komenda-Soentgerath (eigentlich Komendová-Soentgerathová, * 23. Oktober 1923 in Prag; † in Köln), deutsche Schriftstellerin, 2008: Peter Rühmkorf (* 25. Oktober 1929 in Dortmund; † in Roseburg im Kreis Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein; Pseudonyme: Lyng, Leo Doletzki, Leslie Meier, Johannes Fontara – gemeinsam mit Werner Riegel, John Frieder, Hans-Werner Weber, Harry Flieder, Hans Hingst; Übername: Lyngi), deutscher Lyriker und Essayist, 2009: Harold Norse, amerikanischer Schriftsteller, 2013: Yoram Kaniuk, israelischer Schriftsteller, 2019: Gerlind Reinshagen, deutsche Schriftstellerin