Wolffs Poetischer Hausschatz 1843
Poetischer Hausschatz des deutschen Volkes. Vollständigste Sammlung deutscher Gedichte nach den Gattungen geordnet, begleitet von einer Einleitung, die Gesetze der Dichtkunst im Allgemeinen, so wie der einzelnen Abtheilungen insbesomndere enthaltend, nebst einer kurzen Übersicht ihrer Bildungsgeschichte seit den frühesten Zeiten ihres Erscheinens in Deutschland bis auf unsere Tage und biographischen Angaben über die Dichter, aus deren Werken Poesieen gewählt wurden. Ein Buch für Schule und Haus. Von Dr. O.L.B. Wolff (Oskar Ludwig Bernhard Wolff)...... 1. Aufl. 1836. - . 5. Aufl. Leipzig: Otto Wigand, 1843. 2 in 1. 1166 Seiten. Supplementband, 2. Aufl. Ebd. 1843
Hs. Besitzvermerk Titel: Marie Belling. Vord. Einbanddeckel lose.
Inhalt
Vorwort
1. Theil. Die lyrische Poesie
Religiöse Lieder
S. 7
Das weltliche Lied
S. 48
Die Ode
S. 112
Die Hymne
S. 146
Die Dithyrambe
S. 164
Die Rhapsodie
S. 166
Die Elegie
S. 171
Die Heroide
S. 197
Das Sonett
S. 212
Das Madrigal, Rondeau, Triolet, die Canzone, die Glosse, Sestine, Cancion
S. 231
Madrigale S. 232
Ringelgedicht 232
Triolet 232
Canzone 233
Glosse 239 Nikolaus Meyer, Ernst Freiherr von der Malsburg, Wilhelm Müller, Ludwig Robert
Sestine 242 Wilhelm von Schütz, Fr. Raßmann, O.H. Graf v. Löben
Cancion 244 Friedrich Schlegel, O.H. Graf v. Löben, F.W. Riemer, Wilhelm Smets
Die Cantate
S. 245 J.G. Jacobi, Pölitz, Daniel Schiebeler, Wieland, Ramler, Mendelssohn, Gerstenberg, Ebeling, Göthe
Anhang. Das Ghasel. Das Ritornell,
S. 256 Rückert, Platen, Gustav Pfizer
259 Ritornell Rückert, Wilhelm Müller, H.W. Wackernagel
2. Theil. Die epische Poesie
261
Fabel
S. 262 Boner, Koloczaer Codex altdeutscher GedichteBurkhard Waldis, Hans Sachs, Hagedorn
Poetische Erzählung 289
Legende 364
Romanze u. Ballade 407
Ernstes Heldengedicht 585
Komisches Heldengedicht 702
3. Dramatische Poesie
Trauerspiel 730
Schauspiel 839
Lustspiel 876
Singspiel 945
4. Gemischte Gattungen
Lehrgedicht
979
- Meister Freidank, Rudolf von Ems, Winsbeke, Hugo von Trimberg, Opitz, Hagedorn, Haller, Gellert, Christoph Joseph Sukro, Lichtwer, Chr. Fr. Zernitz, Nik. Dietr. Gieseke, Fr. Karl Kasimir v. Creuz, Abr. Gotth. Kästner (Philosoph. Gedicht von den Kometen), Gleim, Uz, Joh. Phil. Lorenz Withof, Dusch (Die Wissenschaften), Lessing (Über die Regeln der Wissenschaften zun Vergnügen, besonders der Poesie und Tonkunst), Wieland (Die Natur, oder die vollkommenste Welt), Tiedge (Urania), Rückert (Die Weisheit des Brahmanen), Schefer
Beschreibendes Gedicht
1023
- Opitz (Vesuvius), Brockes, Haller (Die Alpen), Nik. Dietr. Gieseke, J. F. Cronegk, Ew. v. Kleist (Der Frühling), F. W. zachariä (Die Tageszeiten), F. L. Stolberg, Schiller, Val. W. Neubeck (Die Gesundbrunnen), Lavater (Der Rheinfall bei Schaffhausen), Matthisson, O.L.B. Wolff, Freiligrath (Die Tanne)
Poetische Epistel
1044
- Uz, Gleim, K. E. K. Schmidt, A. L. Karsch (Über die Emilia Galotti), J. G. Jakobi, Joh. Benj. Michaelis, Joh. A. Ebert, Göckingk, F. W. Gotter, Nicolai, Bürger, F. L. Stolberg, Pfeffel, Goethe, Tiedge, Seume
Idyll
1065
- J. C. Rost, E. v. Kleist, K.F. Kretschmann, Fr. X. Bronner, Hölty, Voß, F.L. Stolberg, K. H. Heydenreich, Pfeffel, F. Kind, K. G. Prätzel, Karoline Pichler geb. Greiner, A.W. Schlegel, Löben, J. R. Wyß d.J.
Allegorie, Parabel, Paramythie
1089
Allegorie
- J.E. Schlegel, J.N. Götz, Herder, A.W. Schlegel,
Parabel
- Schiller, J. F. Seidel, Goethe, Krummacher, Immermann
Paramythie
1099
- Herder (Der Tod. Ein Gespräch an Lessing`s Grabe)
Satire
1099
Epigramm
1119
Parodie u Travestie
1131
Rätsel
1138
- (Schiller, A. G. Eberhard, Langbein, K. Müchler, F. Kind, Haug, Kretschmann, Th. Hell (Winkler), Contessa, K. G. Prätzel, F. Müller,
- Buchstabenallegorie (August Apel, Th. Hell, F. Kind, Langbein, K. Müchler, Eberhard, Matthisson, Haug, Schreiber, W. Blumenhagen, F. A. Kuhn)
- Logogryph 1144 (F. A. Krummacher, Kind, Haug, Hell, Th. Körner, v. Wildungen)
Anhang
Dichterverzeichnis 1146
Inhalt 1153
Supplementband
ca 60 neue Dichter nach Erscheinen gesammelt von Wolff, nach derselben Systematik
Lyrische Poesie
Geistliche Lieder
S. 1
von:
- Arndt, Ernst Moritz
- Chézy, Wilhelmine Christiane von
- Droste-Hülshoff, Annette von
- Eichendorff, Joseph von
- Elsholtz, Franz von
- Falk, Johannes
- Fouque, Friedrich de la Motte
- Franz, Agnes
- Freudentheil, Wilhelm Nikolaus
- Hauff, Wilhelm
- Haugwitz, Karl von
- Hölderlin, Friedrich
- Jung-Stilling, Johann Heinrich
- Kannegießer, Karl Ludwig
- Knebel, Karl Ludwig von ...
- Koch, J.
- Krummacher, Adolf
- Lotze, H.
- Mahlmann, Siegfried August
- Messerschmid
- Nonne, Johann Heinrich Christoph
- Novalis
- Nostitz und Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von
- Ortlepp, Ernst
- Platen, August Graf von
- Prutz, Robert
- Schenkendorf, Max von
- Schimper, Karl von
- Schlegel, Friedrich
- Schmidt von Lübeck, Georg Philipp
- Schottin, Johann David Friedrich
- Schütze, St.
- Smets, Wilhelm
- Spitta, Philipp
- Wessenberg, Ignazius Heinrich Carl von
- Wihl, Ludwig
- Winkler, Karl Gustav Theodor
Weltliche Lieder
S. 15 (Arndt, Bornstedt, Eichendorff, Schulze, Freiligrath, Gaudy, Giesebrecht, Grillparzer, Herloßsohn, Herwegh, Hoffmann von Fallersleben, Al. Kaufmann, Klenke (vmtl. Klencke), Landfermann, Liber, Lotze, Lyser, Matzerath, K. Mayer, Wolfg. Müller, Plönnies, Prechtler, Prutz, Reinick, Rosa Maria, J. B. Rousseau, Sallet: Lied des Verfolgten, Schefer, Schenk, Schimper: Reiselust, Stöber: Deutsche Sprüchwörter, Stolle, Wackernagel, Wagner von Laufenburg, Wihl, A. Graf von Württemberg)
Oden
31 (Burdach, Chamisso, Platen: Florenz, Schimper, Stägemann, Strack, Waiblinger: Der Tiber)
Hymnen
35 (Conz, Neubeck: Hymne an Rugia, Platen: Abschied von Rom, Raupach, Wieland)
Rhapsodien
39 (Meinhold: Nächtliche Betrachtung, Peters, Püttmann)
Dithyramben
41 (Mörike: Die Herbstfeier)
Elegien
42 (Ast, Dingelstedt, Ferrand (Schulz), Gruppe, Matherath, A. Peters, Ruge, A. W. Schlegel: Rom)
Heroiden
52 (Immanuel: Tasso an Leonore)
Sonette
52 (Dingelstedt: In der Oper, Eichendorff, Herwegh: Hölderlin, Sylvester: Sonette der Liebe, Mörike, Platen, Schimper: Tod des Todes, Wessenberg)
Madrigal, Rondeau, Triolet
55 (Schimper, H. Schmidt: Triolettenkranz)
Canzone
57 (M. Veit)
Glosse
58 (H. v. Chezy, Döring, Löben, Rückert, Schimper, Seyfried, A.W. Schlegel, Fr. Schlegel, Tieck, Uhland, Varnhagen von Ense, Z. Werner),
Sestine
66 (Schimper), Cancion 55
Cantaten und Oratorien
66 (Mosen, Platen, Smets: Die Könige in Israel)
Ghasel, Ritornell
70 (J. Koch, Platen, Schimper)
Epische Poesie
- Fabeln 73 (Bornitz, de la Motte Fouque, Kerner)
- Poetische Erzählungen 74 (Braunfels, Droste, Pfarrius, Platen, Prutz, Bonaventura-Schelling, Seidel, Siever: Der Runenspruch, Smets)
- Legenden 91 (Eichendorff: Der Götter Irrfahrt, Freiligrath, Gaudy, Grüneisen, Karl von Hardenberg (Rostorf), Künzel: Der Weihnachtsreigen, C. W. Müller, Schwab, Smets, Wagner von Laufenburg)
- Romanzen und Balladen 100 (Bube, Diefenbach, Droste, Düntzer, Eichendorff, Halirsch, Heyden, Immanuel: Lorelei, J. Koch, Kühnel, Matzerath, Lenau, Mörike, Mosen: Sandwirth Hofer, Maler Müller (Müller, Friedrich), H. Neumann, A. Peters, Platen, Prutz, Schimper, Schwab, Seidl, Smets, Sternberg, F. Stolle, Stolterfoth, M. Veit, Vogl, Wagner von Laufenburg, Zedlitz)
- Ernste Heldengedichte 126 (Levitschnigg, Immermann: Tristan und Isolde, Schenk: Albertus Magnus)
Dramatische Poesie
- Schauspiel 143 (Rost)
Gemischte Gattungen der Poesie
- Lehrgedicht 157 (K. Beck: Die Wartburg, L. Schefer: Gedanken u Sprüche)
- Idyllen 164 (Mörike, Platen, A. Peters)
- Volkslieder
- Inhalt 191
- Erschienen 1843
- ExLibrisMG
- Wolffs Poetischer Hausschatz
- Geistliches Lied
- Lied
- Hymne
- Dithyrambe
- Rhapsodie
- Elegie
- Heroide
- Sonett
- Madrigal
- Rondeau
- Canzone
- Glosse
- Sestine
- Triolet
- Cancion
- Buchstabenallegorie
- Logogryph
- Abschied von Rom
- Albertus Magnus (Titel)
- Der Götter Irrfahrt
- Der Runenspruch
- Der Tiber
- Der Weihnachtsreigen
- Deutsche Sprüchwörter
- Die Herbstfeier
- Die Könige in Israel
- Florenz (Titel)
- Frühlingsfeier
- Hölderlin (Titel)
- Hymne an Rugia
- In der Oper
- Lied des Verfolgten
- Lorelei (Titel)
- Nächtliche Betrachtung
- Reiselust
- Rom (Titel)
- Sandwirth Hofer
- Seufzer um Sieg
- Sonette der Liebe
- Tasso an Leonore
- Tod des Todes
- Triolettenkranz
- Tristan und Isolde
- Die Wartburg
- Arndt, Ernst Moritz
- Assing, Rosa Maria
- Ast, Friedrich
- Beck, Karl
- Bornitz, Leopold
- Bornstedt, Louise von
- Braunfels, Ludwig
- Bube, Adolf
- Burdach, Heinrich
- Chamisso, Adelbert von
- Chézy, Wilhelmine Christiane von
- Conz, Karl Philipp
- Diefenbach, Lorenz
- Dingelstedt, Franz von
- Döhlert, H.
- Döring, Georg
- Droste-Hülshoff, Annette von
- Düntzer, H.
- Eichendorff, Joseph von
- Elsholtz, Franz von
- Falk, Johannes
- Ferrand, Eduard
- Fouqué, Friedrich de la Motte
- Franz, Agnes
- Freiligrath, Ferdinand
- Freudentheil, Wilhelm Nikolaus
- Gaudy, Franz von
- Giesebrecht, Ludwig
- Grillparzer, Franz
- Grüneisen, Carl
- Gruppe, Otto Friedrich
- Halirsch, Ludwig
- Hardenberg, Georg Anton von
- Hardenberg, Karl von
- Hauff, Wilhelm
- Haugwitz, August Adolf von
- Herloßsohn, Karl
- Herwegh, Georg
- Heyden, Friedrich von
- Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich
- Hölderlin, Friedrich
- Immanuel
- Immermann, Karl Leberecht
- Jung-Stilling, Johann Heinrich
- Kannegießer, Karl Ludwig
- Kaufmann, Alexander
- Kerner, Justinus
- Klencke, Hermann
- Knebel, Karl Ludwig von
- Koch, Johann
- Krummacher, Friedrich Wilhelm
- Kühnel, Karl
- Landfermann, Dietrich Wilhelm
- Lenau, Nikolaus
- Levitschnigg, Heinrich Ritter von
- Liber, Ludwig
- Löben, Otto Heinrich Graf von
- Lotze, Rudolf Hermann
- Lyser, Karoline Leonhard
- Mahlmann, Siegfried August
- Matzerath, Christian Joseph
- Mayer, Karl
- Meinhold, Wilhelm
- Messerschmid
- Mörike, Eduard
- Mosen, Julius
- Most, Alexander
- Müller, C. W.
- Müller, Friedrich
- Müller, Wolfgang
- Neubeck, Valerius Wilhelm
- Neumann, H.
- Nonne, Johann Heinrich Christian
- Nostitz u. Jänkendorf, Gottlob Adolf Ernst von
- Novalis
- Ortlepp, Ernst
- Peters, Adolf
- Pfarrius, Gustav
- Platen, August Graf von
- Plönnies, Luise von
- Prechtler, Otto
- Prutz, Robert
- Püttmann, Hermann
- Raupach, Ernst
- Reinick, Robert
- Rousseau, Johann Baptist
- Rückert, Friedrich
- Ruge, Arnold
- Schefer, Leopold
- Schelling, Friedrich Wilhelm Joseph
- Schenk, Eduard von
- Schenkendorf, Max von
- Schimper, Karl
- Schlegel, August Wilhelm
- Schlegel, Friedrich
- Schmidt von Lübeck, Georg Philipp
- Schmidt, Heinrich
- Schottin, Johann David Friedrich
- Schütze, Stephan
- Schwab, Gustav
- Seidel, Karl
- Seidl, Johann Gabriel
- Seyfried, Anton
- Siever, Johann Heinrich
- Smets, Wilhelm
- Spitta, Philipp
- Stägemann, Friedrich August von
- Sternberg, Alexander von
- Stöber, Adolf
- Stolle, Ferdinand
- Stolterfoth, Adelheid von
- Strack, Friedrich
- Tieck, Ludwig
- Uhland, Ludwig
- Varnhagen von Ense, Karl August
- Veit, Moritz
- Vogl, Johann Nepomuk
- Wackernagel, Wilhelm
- Wagner, Franz Xaver
- Waiblinger, Wilhelm
- Werner, Zacharias
- Wessenberg, Ignaz Heinrich von
- Wieland, Christoph Martin
- Wihl, Ludwig
- Winkler, C. F. Th.
- Württemberg, Alexander Graf von
- Zedlitz, Joseph Christian Freiherr von