Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • RÄTSEL DER GRAUSAMKEIT Von Unmenschlichkeit und Freiheit
    3 KB (371 Wörter) - 12:28, 2. Feb. 2017
  • Aus dem Munde des Altertums. Gedanken zu Winckelmann, Freiheit und Kunst, S. 608 Ein Gespräch mit Cécile Wajsbrot über Stimmen, Erinnerungen und Literatur, S. 619
    3 KB (400 Wörter) - 15:40, 22. Mai 2020
  • …ottlieb]] [[kategorie:Das Sonett]] [[kategorie:Materialien zu einer Kritik der bekanntesten Gedichtform italienischen Ursprungs]] [[kategorie:Voß, Johann …paar Jahre später fing er Feuer (durchaus nicht die einzige Anregung, die der Klassiker durch die jungen Wilden [1] seiner Zeit empfing – trotz seines
    6 KB (871 Wörter) - 13:49, 25. Jun. 2014
  • …tegory: Wo ist die Frau?]] [[category: Zerfallene Fabrik]] [[category: Zug der Verwundeten]] [[category: Zum 1. Mai 1890]] [[category: Zum Heine-Denkmal]] …nthologien erreichen hohe Auflagen und im Programm von Veranstaltungen hat der Vortrag einen festen Platz.
    15 KB (1.756 Wörter) - 17:29, 31. Mai 2024
  • …ategory: Poesie und Leben]] [[category: Poésie pure]] [[category: Probleme der Lyrik]] [[category: Reine und unreine Dichtung]] [[category: Revolte und Ku …[[category: Kosmos, dichterischer]] [[category: Krise]] [[category: Krise der Poesie]] [[category: Kritik]] [[category: Kritiker]] [[category: Kunst]] [[
    16 KB (1.715 Wörter) - 03:00, 18. Mär. 2023
  • * Fiedler, Friedrich: Der russische Parnaß. Anthologie russischer Lyriker. Dresden und Leipzig: Verl * Russische Lyrik in den Versmaßen der Originale übertragen von Hans Gerschmann. Königsberg: Hartung 1895, 65 S.
    11 KB (1.443 Wörter) - 01:16, 10. Dez. 2023
  • …21. April 1488 auf Burg Steckelberg bei Schlüchtern; † 29. August 1523 auf der Ufenau im Zürichsee) war ein deutscher Renaissance-Humanist, Dichter, Kirc …nis«, worin er die Gegner des Humanismus als Feinde der Wissenschaften und der beginnenden Aufklärung angriff. Gegen den Anfang des Jahres 1516 erschiene
    16 KB (2.405 Wörter) - 01:49, 30. Aug. 2023
  • Poesie ein Gemeingut der Menschheit ist, und daß sie wenig besser als der andere und schwimmt ein wenig
    24 KB (3.450 Wörter) - 21:48, 20. Feb. 2019
  • …il das dort zitierte Hochzeitslied von einem anderen judäospanischen Autor der Zeit stammt, Salomo Halevi Alkabez. Heine hatte sich schon in den 1820er Jahren mit der jüdischen Tradition beschäftigt und nahm dies nach Ausbruch seiner Krankh
    31 KB (4.802 Wörter) - 15:27, 1. Feb. 2024
  • Manche hielten ihn für den Verfasser des Hymnus "Veni creator spiritus", der mehrheitlich [[Hrabanus Maurus]] zugesprochen wird. …iegt und G. selbst drei Jahre in der Engelsburg belagert. Robert Guiscard, der Herzog von Apulien, befreite endlich G., aber die Römer selbst empörten s
    41 KB (6.716 Wörter) - 14:46, 16. Jun. 2022
  • *Liederheft der Weinklause verbunden mit Hotel-Restaurant "Nassauer Hof". Aßmannshausen am *Die Weisheit der Liebe. Münchner Lesebogen Nr. 96. München: Münchner Buchverlag, o.J.
    246 KB (31.913 Wörter) - 20:32, 25. Mai 2024
  • …rone aber den allgemeinen Himmel tragen hilft. Es gibt eine deutsche Erde. Der Himmel aber ist allen Völkern gemeinsam. Blüten vom Baum der deutschen Dichtung mögen vom Winde da und dorthin getragen werden. Zu Frü
    171 KB (27.027 Wörter) - 21:42, 4. Jul. 2021
  • …beiten von Mila y Fontanals, Ramon Menéndez Pidal, und Menéndez Pelayo (in der »Antologia«, Bd. 8–12,1899–1906). …n, Baltimore 1904). Völlig anders gestaltete im 14. Jahrh. ein Mit kämpfer der Schlacht am Salado (1340), vielleicht ein Portugiese, sein Gedicht über de
    208 KB (30.668 Wörter) - 02:39, 11. Mai 2022
  • …Große Strecken Landes in Albanien, Kleinasien und Kurdistan sind faktisch der Türkenherrschaft gänzlich entzogen; die Grenzen des Reiches stehen besond (Hierzu die Karte der europäischen Türkei.)
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023