Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ildeten, jetzt an die Pekinger Mundart sich anschließend) und die Kantoner Mundart. – Grammatiken von Schott (1857, 1868), von der Gabelentz (1881; Anfangsg
    1 KB (179 Wörter) - 20:37, 19. Apr. 2022
  • Lieder und Balladen von Robert Burns. Aus dem Englischen, schottischer Mundart, von A. von Winterfeld. Berlin: A. Hofmann & Comp., 1860 (Stereotyp-Ausgabe
    377 Bytes (44 Wörter) - 13:06, 20. Apr. 2024
  • …n Darmstadt, † 18. Mai 1945 ebd.), deutscher Schriftsteller in Darmstädter Mundart ("Heinderdeitsch"), schrieb Lustspiele und Gedichte, kämpfte gegen die Dar
    887 Bytes (101 Wörter) - 18:18, 16. Jan. 2024
  • …ster Vertreter der norwegischen Heimatdichtung mit bewusster Anwendung der Mundart. https://de.wikipedia.org/wiki/Edvard_Storm
    946 Bytes (108 Wörter) - 12:12, 21. Aug. 2023
  • …eit in Kleidung, Sitte, Sprache etc., verfechten die Rechte der heimischen Mundart und empfehlen sich durch kernig deutsche Art, behäbige Sicherheit, gefunde
    2 KB (271 Wörter) - 17:53, 23. Jun. 2022
  • Adelung Grammatisch-Kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart (Ausgabe letzter Hand, Leipzig 1793–1801)
    1.022 Bytes (122 Wörter) - 22:59, 18. Jul. 2021
  • * Gedichte in Sanktmartiner Mundart
    1 KB (151 Wörter) - 04:22, 10. Apr. 2023
  • …ismar 1892 (IV, 330; 290 S.) (pseud.) Ut Sloss un Kathen. Erzählung in nd. Mundart. Leipzig 1890 (264 S.) [B.J — Prosa.
    893 Bytes (113 Wörter) - 19:41, 10. Feb. 2021
  • …chterin an der Vollendung eines zweiten Bandes von Poesien in der gleichen Mundart und gedenkt denselben noch auf den Weihnachtsmarkt 1897 zu bringen.
    1 KB (158 Wörter) - 17:44, 16. Apr. 2021
  • fasslichsten Sylbenmasse seiner Mundart befleissigt und nur von weitem auf dasjenige
    1 KB (213 Wörter) - 02:17, 12. Apr. 2018
  • …ry: Mittelniederdeutsche Literatur]] [[category: Hochdeutsch]] [[category: Mundart]] [[category: Mundartdichtung]] [[category: Eike von Repgow]] [[category:…
    2 KB (219 Wörter) - 17:25, 10. Mai 2022
  • …che, aus dem südlichen Schottland stammend, sich der schottisch-englischen Mundart bedienen, während die Dichter des nördlichen Schottlands in Gaelischer Sp
    1 KB (200 Wörter) - 20:44, 6. Jan. 2024
  • …ll''' (eigentl. Hans Bayer), deutscher Schriftsteller auch in schwäbischer Mundart, 1991: '''Fritz Martini''', deutscher Literaturwissenschaftler, 1998: '''Ma
    2 KB (194 Wörter) - 03:58, 5. Jul. 2021
  • Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 163.
    2 KB (240 Wörter) - 15:02, 15. Apr. 2021
  • …kzeitung]), 1850: '''Joseph van der Giese''', deutscher Dichter in Dürener Mundart, 1859: '''Eugène Sue''', französischer Schriftsteller, 1890: '''Louise-
    3 KB (278 Wörter) - 18:27, 11. Apr. 2021
  • Niederdeutsch, auch plattdeutsch genannt, Sprache bzw. Mundart der norddeutschen Regionen. …chland, im Gegensatze eines Oberdeutschen. Die Niederdeutsche Sprache oder Mundart, welche in diesem Theile von Deutschland gesprochen wird, und wohin nicht…
    12 KB (1.612 Wörter) - 18:21, 5. Apr. 2022
  • …uptwerk ist der »Quickborn«. eine Sammlung von Gedichten in dithmarsischer Mundart (Hamb. 1852; 25. Aufl., mit Einleitung von H. Krumm und Zeichnungen von O. …eiz u. begab sich dann nach Dresden. Er schrieb Gedichte in plattdeutscher Mundart, das bekannteste davon der Quickborn, Hamb. 1853 (hochdeutsch von A. v. Win
    4 KB (582 Wörter) - 18:35, 3. Mai 2022
  • …em die Seele ihren Atem schöpft. Mit welchem Eigensinn aber die meißnische Mundart die übrigen zu beherrschen, ja eine Zeitlang auszuschließen gewußt hat,
    2 KB (321 Wörter) - 17:30, 13. Jan. 2014
  • …ürnberg; eigentlich Rüdiger Kusz), deutscher Schriftsteller in fränkischer Mundart
    3 KB (299 Wörter) - 12:53, 20. Nov. 2023
  • …ewn will. Eine Sammlung plattd. Gedichte in Neu- (Heft 2: Vor) pommerscher Mundart. Heft 1. 2. Anklam 1860. 1861 (Xn, 96; 144 S.) [B.] — Lustig und trurig.
    2 KB (309 Wörter) - 18:16, 23. Feb. 2024
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)