Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • [[category: Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Möller, Johann Georg Peter]] …er, geb. 1729 in Rostock; wurde 1765 Professor der Geschichte u. der Moral in Greifswald, 1775 schwedischer Kanzlei- u. 1797 Kammerrath u. st. 1807; er…
    472 Bytes (55 Wörter) - 12:32, 30. Sep. 2020
  • e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Schwedisch-Pommern]] …le im Oberconsistorium kam. Die segensreiche und ausgebreitete Wirksamkeit in diesen Ämtern dauerte bis an seinen Tod, der im hohen Alter 1804 erfolgte.
    5 KB (727 Wörter) - 19:28, 14. Mär. 2023
  • Lebt(e) in Petersburg]] [[category: Lebt(e) in Wien]] [[category: Lebt(e) in Odessa]] …uelle der ukrainische [https://uk.wikipedia.org/wiki/Леся_Українка Eintrag in Wikipedia])
    6 KB (800 Wörter) - 16:49, 6. Mai 2022
  • …: Lebt(e) in Berlin]] [[category: Lebt(e) in Dresden]] [[category: Lebt(e) in Kopenhagen]] (* 5. September 1774 in Greifswald; † 7. Mai 1840 in Dresden)
    11 KB (1.534 Wörter) - 01:10, 6. Apr. 2024
  • Lebt(e) in Greifswald]] [[category: Lebt(e) in Jena]] [[category: Lebt(e) in Bonn]] …h hauptsächlich der Mobilisierung gegen die Herrschaft Napoleon Bonapartes in Deutschland. Daher wird er auch als Freiheitskämpfer bezeichnet. Er gilt a
    27 KB (3.930 Wörter) - 21:19, 4. Dez. 2023
  • …schlich dem Sœmund zugeschrieben und irrtümlich für die Quelle der jüngern E. gehalten, ist eine zwischen 1240 und 1250 entstandene Sammlung von etwa 30 …Denkmäler der altnordischen Literatur, genannt die ältere und die jüngere E. Der Name (»Das Buch von Oddi«, s. Snorri Sturluson) kommt übrigens nur
    48 KB (7.481 Wörter) - 18:43, 10. Jan. 2024