Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • …ory: Gestorben 2015]] [[category: Lebt(e) in Kairo]] [[category: Lebt(e) in Beirut]] …otschaft in Marokko. "Die Menschen werden als Fremde geboren", schreibt er in dem Gedicht ''Der Fremde''. Er starb am 24. April 2015
    2 KB (292 Wörter) - 19:05, 21. Jun. 2018
  • …t(e) in Latakia]] [[category: Lebt(e) in Damaskus]] [[category: Lebt(e) in Kairo]] …-Ḥasan b. ʿAbd aṣ-Ṣamad al-Ǧuʿfī al-Kindī al-Kūfī al-Mutanabbī; * 915/ 917 in Kufa; † 965 bei Dair al-ʿAqūl nahe Bagdad) war ein arabischer Dichter d
    3 KB (414 Wörter) - 15:09, 20. Dez. 2023
  • …tegory: Geboren 1808]] [[category: Gestorben 1883]] [[category: Gestorben in Damaskus]] …mir Abdelkader); * 6. September 1808 in Guetna bei Mascara; † 26. Mai 1883 in Damaskus), algerischer Dichter, Politiker, Sufi und Gelehrter.
    2 KB (271 Wörter) - 18:12, 3. Nov. 2016
  • …u Kreutzhof''' (verheiratete Freifrau Droste zu Hülshoff, * 14. April 1947 in Bozen, Südtirol), Musikerin, Malerin und Schriftstellerin, 1950: '''Pét == Gestorben am 14. April ==
    4 KB (448 Wörter) - 20:08, 14. Apr. 2024
  • …l altarab. Poesie ist auch in der Hamâsa (übersetzt von Rückert, 1846) und in den Aghânî gesammelt. …aß'udi (957), Ja'kubi (schrieb um 880), Ibn Kuteiba (gest. 889), bes. aber in dem großen Annalenwerke des Tabari (gest. 923) ihre Vollendung findet. Auf
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …Provinzen oder Wilajets, davon 7 in Europa, und 6 Mutesarrifliks, davon 1 in Europa, geteilt.[815] …d die ganze Westfront der Balkanhalbinsel begleiten. Albanien (s. d.) wird in seinem östlichen Teil von zusammenhängenden, nach S. und SO. streichenden
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023