Suchergebnisse

Aus Lyrikwiki

  • Jemenitischer Autor, geboren 1987 in Saudi-Arabien, lebt in Berlin lebt. Er veröffentlichte vier Gedichtbände auf Arabisch u
    542 Bytes (56 Wörter) - 23:03, 1. Nov. 2022
  • …), französischer Lyriker, 1888: '''Thomas Edward Lawrence''' (Lawrence von Arabien), britischer Offizier, Geheimagent und Schriftsteller, 1920: '''Charles Bu
    2 KB (173 Wörter) - 05:21, 25. Aug. 2021
  • * Mohammed ‘Abid al-Harbi – Saudi-Arabien * Fauzia Abu Khalid – Saudi-Arabien
    7 KB (763 Wörter) - 16:23, 15. Mai 2024
  • …nden Massenprotesten in '''Tunesien''' flieht Präsident Ben Ali nach Saudi-Arabien – heute in Tunesien offizieller Tag der Revolution.
    4 KB (450 Wörter) - 19:51, 14. Jan. 2024
  • …gte er seine Sehnsucht, nach Palästina zu pilgern, reiste über Ägypten und Arabien nach Damaskus, wie wir aus seinen Gedichten entnehmen. Der Sage nach ward…
    6 KB (764 Wörter) - 14:32, 1. Feb. 2024
  • …nen Wald, nach andern aber bis in eine Insel, und nach den dritten, bis in Arabien verfolget. Hieselbst sey sie endlich aus Erbarmung der Götter in einen Bau …nebst ihrem Sohne verfluchet, und dadurch gemacht, daß sie sich beyde nach Arabien, mit der Zeit aber nach Aegypten begeben, und als Ammon gestorben, habe Ado
    17 KB (2.790 Wörter) - 16:32, 15. Mai 2024
  • === Arabien: ===
    23 KB (2.615 Wörter) - 14:44, 29. Mai 2024
  • …ruth im Westen und Dnister im Osten. Der Name hat keine Beziehung zum Wort Arabien, sondern kommt vom walachischen Fürstengeschlecht Basarab, das dort im 13.
    16 KB (2.379 Wörter) - 21:59, 26. Feb. 2022
  • …Poesie geübt worden sei, läßt schon der Genius des Volkes erwarten. Die in Arabien ansässigen Stämme hatten alles, was die Naturpoesie begünstigt, lebhafte …ud, der Ghasnawide (997–1030), u.a. Bemerkenswert ist, daß das eigentliche Arabien von diesem wissenschaftlichen Leben wenig oder gar nicht berührt ward. Die
    76 KB (11.215 Wörter) - 04:39, 15. Mär. 2022
  • …ara. Dramatiker. Abschluß des Fabelwerks Pañcatantra. Märchensammlungen. – Arabien: Muslim ibn al- Walid (gest. 823), Abu l'Atahijja (gest. 828), Abu Temmâm …(1226-86), syr. Schriftsteller. – Ausbau der jüd. Geheimlehre (Kabbala). – Arabien: Omar ibn al- Faridh (1181-1235), Ibn Arabi (gest. 1240), Al- Bußiri (gest
    60 KB (6.512 Wörter) - 19:15, 6. Sep. 2023
  • …n überhaupt mit der Zerstreuung der Juden auch jüdische Gelehrsamkeit nach Arabien, Kleinasien bis nach Rom hin verpflanzt wurde. Bes. wirkte der berühmte Pr …rtreten; auch viel über das angebliche Land der 10 Stämme in Abyssinien u. Arabien geschrieben. Auch die hebräischen Alterthümer fanden ihre Bearbeiter; das
    129 KB (18.851 Wörter) - 17:45, 30. Dez. 2023
  • …hat in Indien ihre ursprüngliche Heimath, aus welcher sie über Persien und Arabien nach Europa wanderte; vgl. Hitopadesa. Die Gesetzeskunde fand in Indien fle
    95 KB (13.956 Wörter) - 17:21, 29. Dez. 2023
  • …h entzogen; die Grenzen des Reiches stehen besonders gegen das unabhängige Arabien und Afrika hin nicht fest. Deswegen und wegen des Fehlens jeder brauchbaren …n, Bagdad, Mosul, Basra und die Mutesarrifliks Libanon, Jerusalem, Sor, 4) Arabien (441,100 qkm mit 1,050,000 Einwohnern, 2 auf 1 qkm) die Wilajets Hidschaz…
    637 KB (97.673 Wörter) - 23:42, 30. Sep. 2023
  • …psala 1844); Wallin in Helsingfors (starb 1853), welcher einige Jahre lang Arabien bereiste, hat wichtige Beiträge zur Kenntniß dieses Landes u. dessen Bewo
    110 KB (15.258 Wörter) - 01:56, 16. Aug. 2023