Kategorie:Adler, Max Albin

Aus Lyrikwiki

Version vom 24. März 2015, 01:57 Uhr von Wikiop (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „category: Deutsche Autoren category: 19. Jahrhundert category: Brümmer category: Afraniſches Dichterkränzchen == Adler, Max Albin, == …“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)



Adler, Max Albin,

pſeud. Max Relda, wurde am 16. Juni 1867 zu Döbeln in Sachſen geboren, beſuchte die Fürſtenſchule St. Afra in Meißen, wo er das „Afraniſche Dichterkränzchen“, das ſchon zu Leſſings Zeit be- ſtand, neubegründete, u. bezog Oſtern 1887 die Univerſität Leipzig, an welcher er erſt Medizin, dann die Rechte ſtudierte, nebenbei ſich auch mit Volkswirtſchaft, Geſchichte und Muſik beſchäftigte und als Rezenſent für Kunſt und Muſik an verſchiedenen Leipziger Zeitungen tätig war. Jm Frühjahr 1892 unterbrach er ſeine Studien, lebte als Schriftſteller in der Folge in Leipzig, Franzensbad u. Berlin, kehrte aber im April 1893 nach Leipzig zurück, wo er ſein Studium der Jurisprudenz beendete und dann als Referendar am dortigen Landgericht tätig war. Nach Erſtehung des großen Staatsexamens (1899) ließ er ſich in Döbeln als Rechtsanwalt nieder.

S: Veilchen (Ge.), 1887. – Mitis. Ein Liederzyklus, kompon. von Georg Haeſer, 1893. – Aus dem Reiche des Storches (Sk., Sat. u. Lyr.), 1895. Neue Ausg. 1906.

Seiten in der Kategorie „Adler, Max Albin“

Diese Kategorie enthält nur die folgende Seite.